Beiträge von Cerridwen

    Neben den oben aufgeführten Punkten geht es noch um Lärmschutz, Bestandschutz, Naturschutz und vieles mehr. Wenn du Pech hast brauchst du auch noch eine Genehmigung von den Landschaftsbehörden, die dir dann noch sagen dürfen, wann und wo du mit deinen Hunden spazieren gehen kannst.

    Die Behörden kommen alle vor Ort schauen und es können 2 Ja sagen, wenn Nummer 3 nein sagt, hast du verloren.
    Da liegt noch sehr viel Arbeit vor dir, bis du es offiziell machen darfst.

    Und nein das ist nicht von Bundesland zu Bundesland oder von Gemeinde zu Gemeinde verschieden, das ist bei allen gleich und man braucht eine Menge Sitzfleisch, bis man den hat der Zuständig ist. Denn nicht wissen schützt vor Strafe nicht und die Strafen sind enorm.
    Schon die regelmäßige gewerbliche Nutzung einer Wiese, bedarf der Erlaubnis samt Nutzungsänderung genauso wie eine einmalige gewerbliche Hundewanderung.

    Ich nehme an, das du die Hunde im privaten Wohnraum betreust? Dann hast du hoffentlich auch an den Sachkundenachweis beim VetAmt gedacht und die Erlaubnis von diesem? Beim Bauamt und der Landschaftsbehörde die entsprechenden Genehmigungen und Nutzungsänderungen?
    Sonst könnte es schneller vorbei sein, als du es gestartet hast, eine Beschwerde reicht und die können dir die Tätigkeit von jetzt auf gleich vermieten und die Strafen sind dann auch nicht ohne.

    Ich würde eine geringere Potenz von Thuja nehmen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit D6 gemacht und das dann 3x täglich.

    An der Stelle würde ich persönlich nur sehr ungern schneiden lassen. Gerade, weil es da immer wieder aufgelutscht werden könnte. Das könnte dann unter Umständen zu noch mehr Warzen führen. Ich selber hatte es an den Händen, eine Warze entfernen lassen, die wieder kam und noch größer als vorher. Bei der 2. chirurgischen Entfernung hatte ich dann mit mal 10 Stück an beiden Händen, warum auch immer und erst nach der 3. Entfernung waren alle weg.
    Seit dem nur noch Thuja in D6 und bisher immer mit Erfolg bei Mensch und Tier.

    Bestrahlung mit violettem Licht soll auch noch helfen.

    Zitat


    Das Buch von Pia Gröning (oder so ähnlich), wollte ich mir demnächst sowieso zulegen. Da steht sicher einiges wissenswertes drin. Danke für die Empfehlung!

    Ich würde da das Bundle mit DVD empfehlen und im Vorfeld das Buch "Verstärker verstehen" von Viviane Theby

    Unser Terrier ist auch ein Jäger und er darf zur Belohnung "jagen" - sei es einen Ball, sei es ein Fell an einer Schurr oder ähnliches. Warum? Ganz einfach. Wenn er einem Vogel oder einem Eichhörnchen nachjagen möchte, das hat er auch das Bedürfnis danach. Die beste Belohnung in diesem Fall ist also etwas, was er hetzen oder dem er nach jagen darf.
    Ja man kann ihn im Lauf auf Pfiff stoppen und dann auch zurückholen. Beginne in einfachen Situationen ohne große Ablenkung und belohne dort schon sehr hochwertig für den Hund. Was eine Belohnung ist, das entscheidet der Hund. Bei uns gab es in der Anfangsphase den Trillerpfiff zum Umorientieren und damit stoppen im Haus und dann das Futter. Später im Garten mit Futtersuche und/oder Bällchen werfen. Danach wurde das ganze dann Schritt für Schritt nach draußen gebracht und auch wenn es nichts auffälliges mehr gab wurde erst der Stopp und dann der Rückpfiff eingesetzt und hochwertig belohnt, dann zum Beispiel auch mit weiter rennen.

    Oxyton wird nicht durch das Anheben der Rute oder des Kopfes ausgeschüttet, sonder eher durch das Streicheln oder Massieren.
    Hebe ich nur den Schwanz und den Kopf an und binde gar noch das Schwanzende mit einer Leine fest, damit der oben bleibt und schleife den Hund so durch die Stadt, dann wird dort eher etwas anderes freigesetzt und der Körper eher ein eine andere Bereitschaft versetzt, welche dann wieder rum mittels Ruck an einem Schnürrchen an der empfindlichsten Stelle des Halses korrigiert wird.
    Was für ein toller Kreislauf für einen Hund, der lieber flüchten möchte, weil er mit der Situation überfordert ist, als sich dieser in dem Moment zu stellen.

    Wenn ich bei irgendetwas oder irgendwem unsicher bin, und ich meine Körperhaltung in dem Moment verändere, weil ich mich der Gefahr stellen will, dann schüttet mein Körper Adrenalin aus und bereitet sich vor auf eine der Altertnativen der 4 F´s. da finde ich garantiert kein Oxiton in meinem Körper und habe keinerlei Glücksgefühle.

    Aber CM ist ja eh der Meister der Energie und ist ja der Meinung, das ein absolut gestresster Hund in einem Pool glücklich ist und lacht.