Mein Gott!
So viel Geld!
Aber Hauptsahe, sie ist und bleibt gesund und hat einen guten Charakter.
Mein Gott!
So viel Geld!
Aber Hauptsahe, sie ist und bleibt gesund und hat einen guten Charakter.
Du glaubst doch jetzt nicht im Ernst,
dass ich dir das ganze Reglement des VDH, unterteilt gemäss den einzelnen Rassen, runterbete?
Das kannst du auch selbst nachlesen:http://www.vdh.de
Wenn dich das denn überhaupt interessiert, was ich ernsthaft bezweifle...
P.S:
Ich lege grossen Wert darauf, dass, wenn man mich zitiert, es nicht unvollständig macht, sodass der Sinn entstellt wird! Hat was mit Urheberrecht zu tun, nur so nebenbei!
Zum Thema VDH vs. Dissidenzvereine kann ich nur so viel sagen:
die Regeln und Grundvoraussetzungen für die Zucht im VDH sind schon minimal genug, sodass für mich jeder """Züchter""", der sich nicht mal diesem schwachen Reglement unterwirft, einfach nur ein unseriöser Vermehrer ist.
Meiner Meinung nach wurde die TE hier ordentlich über den Tisch gezogen! :zensur:
Da hätte sie auch einen Labbi aus dem TS eine Chance geben können, da hätte sie bzgl. Gesundheit wohl genauso gute bzw. schlechte Karten. :/
Lunamaus:
das ist ja mal echt pragmatisch.
Aber ihr habt da nicht fest gezogen, oder?
hilde02:
ich hoffe, deine Tochter beruhigt sich wieder, und du schaffst es, ihr zu vermitteln, dass das Erziehungsproblem beim Enkelkind liegt und damit in der Verantwortung von euch Erwachsenen.
Dass die Hunde sich irgendwann richtig zur Wehr setzen, gegen die Quälereien des Kindes, war ja leider abzusehen. :/
Bedenklich finde ich auch, dass er sich gegenüber den Hunden nur so aufspielt, wenn deine Tochter anwesend ist. Darüber solltet ihr auch mal sprechen und überlegen, womit das zusammenhängt.
Gerade wenn er bei dir allein ein braves, liebes Kind ist.
Viel Glück!!!
kyuketsuki schrieb:
Zitatzumal diese manchmal für solche hinweise sogar dankbar sind, da sie dadurch hinweise erhalten, welche ihrer zuchthunde evtl. passive krankheitsgenträger sind.
Meistens interessiert sie das aber leider garnicht, da sie dann i.d.R. ihre ganzen Zuchthunde ausmustern müssten...
Beim Dalmatiner kann bzw. muss man fast sagen, wenn man alle Hunde mit Krankheiten ausschliessen würde, dann würden kaum Zuchthunde übrig bleiben, und die Rasse würde aussterben.
Man hat im Laufe der Jahre, selektiert, insbesondere nach dem Aussehen, also z.B. nur schwarze und braune Flecken, und damit dann den Genpool geschaffen, der heute zur Verfügung steht.
Dabei wurde in Kauf genommen, dass es gewisse Kopplungen von Merkmalen mit Krankheiten gibt. Dies nun nur in Bezug auf die Dalmatinerzucht geschrieben, bei anderen Rassen kenne ich mich nicht
aus.
Und genau aus diesem Grund, weil es extrem schwierig ist, in dieser Rasse, Verpaarungen mit gesunden Eltern hinzubekommen, bin ich absolut gegen eine schwarze Vermehrerei dieser Rasse; ein Schwarzzüchter kann nicht in die Stammbäume und Zuchtbücher schauen, er kann es nicht im Mindesten vorhersehen, ob die Welpen krank sein werden, noch weniger als ein VDH-Züchter das abwägen kann.
Gerade bei einer Rasse wie den Dalmatinern sollte man mal drüber nachdenken, ob man nicht quasi wieder rückkreuzen kann, um die Rasse wieder gesunden zu lassen, auch wenn es dann wieder bunte Dalmtiner geben sollte, mit drei Farben, oder orange oder lemon Flecken!
Es wäre so schade, wenn es diese charakterlich so besondern Hunde irgendwann nicht mehr geben würde, nur weil manche Züchter einem falschen Schönheitsideal folgen...
Man sollte nie vergessen,
wie viele Hunde geklaut werden, weil sie vor Geschäften unbeaufsichtigt sitzen und warten müssen...
kyuketsuki schrieb:
Zitatda bin ich dagegen sad
ursprünglich hatte ich auch mal über eine deutsche dogge nachgedacht, aber da war mir einfach die wahrscheinlichkeit zu hoch, dass das tier später erkranken wird.ich unterstütze jedoch züchter, die z.b. wie jetzt beim DSH oder bernhardiner versuchen, krankheiten (z.b. HD) und krankhafte phänotypische erscheinungen (z.b. die stark hängenden augenlieder beim bernhardinder) wieder in normale rahmen zu bringen bzw. völlig aus der zucht auszuschließen.
wobei das wohl nicht immer klappen wird, da man die deutsche dogge wohl nicht erheblich kleiner oder z.b. den pekingnesen mit erheblich längerer schnauze züchten wird, da es dann völlig von der rasse abweicht sad
gemeinhin finde ich solche entwicklungen sehr gut, zwar nicht immer umsetzbar (und ich bin froh, dass es auch immer noch genügend liebhaber dieser rassen trotz anfälligkeit zu krankheiten gibt damit diese bestehen bleiben), dennoch der erste schritt in die richtige richtung
Das sehe ich auch so!
Es gibt schon Rassen, die mich reizen würden, aber ich würde mir nie bewusst einen Vertreter einer Rasse zulegen, bei dem ich davon ausgehen muss, dass er bestimmte Krankheiten trägt, bzw. an Überzüchtung leidet.
Aber die meisten Leute wissen eben nicht, wo die gesundheitlichen Probleme in den Rassen liegen, sondern schauen nur aufs Aussehen.
Nach allem was ich mittlerweile über Dalmatinerzucht weiss, bezweifle ich, dass ich jemals einen Züchter finden werde, der meinen gestiegenen Ansprüchen an die Zucht genügen würde; es ist z.B. nicht mal im VDH selbstverständlich, Tiere aus der Zucht zu nehmen, die nachweisslich das Taubheitgen tragen! Lieber werden immer noch taube Welpen eingeschäfert! :zensur:
Wir haben bisher mit unseren schwarz vermehrten TS-Dalmatinern noch enormes Glück; zwar haben beide Allergien, jedoch nur leicht ausgeprägt, und sind ansonsten vollkommen gesund.
Bevor wir die Hunde bekamen, hatten wir keine Ahnung/Erfahrungen von/mit den gesundheitlichen Standardproblemen in dieser Rasse.
Denn davon erzählt kein Züchter freiwillig...
Als Kind von einem Rauhhaardackel, den ich von Geburt an kannte...:(
Nichtsdestotrotz mag ich RH-Dackel sehr.
Hallo,
kennt jemand von euch eine Hundeschule bzw. ein Hundetraining namens "dogscience"?
Sorry,
abe ich stehe zu dem, was ich geschrieben habe; zudem das auch nicht das einzige war, was ich zum Thema geschrieben habe.;)
Dein Hund tut mir leid, dass er unter deiner Fehleinschätzug nun leiden muss, bzw. dass du dieses riskante Experiment eingegangen und einem 8-jährigen Hund zugemutet hast. :/
Dass du dir das natürlich nicht gewünscht hast, diesen Ausgang und gehofft hast, es könnte klappen, stelle ich nicht in Frage, aber es war echt naiv.
Und dazu würd ich an deiner Stelle einfach stehen und mir grosse Vorwürfe machen!
Ich finde es viel zu gefährlich, den eigenen Hund für sowas herzugeben und ihn damit zum Dummy für einen Hund dieser Kragenweite zu machen.
Auf dem Foto sieht dein Hund zudem auch nicht grad aus, als ob er die Masse und Kraft hätte, um mit so einem Boerboel mithalten zu können, aber das kann auch täuschen...