Beiträge von Krabbi

    Nicht der Hund gehört hier nicht hin, sondern es gehört nicht zum Thema, wie ihr zu der Rasse gekommen seit...........so hab die Frage jedenfalls verstanden.

    Auf die Frage warum er das macht, könnte nachfolgender text aus Wikipedia vielleicht die Antwort geben..........es liegt in seinen Genen.

    Selbstständig, willensstark, wachsam, mutig und laut bellend verteidigen diese ursprünglichen Arbeitshunde in ihrer Heimat Ungarn die ihnen anvertraute Herde oder ihr Territorium und sind dabei fremden Menschen und Tieren, auch anderen Hunden gegenüber misstrauisch. Sie sind beweglich, schnell, lernbegierig und ausdauernd. Als Gebrauchshunde arbeiten Pulik als Hütehunde für Kleintiere, Borstenvieh und Geflügel, die Herden in der Größe von hunderten von Tieren zusammen halten können. Daher auch das ausgeprägte Treibverhalten mit Fixieren, Beißen in die Fersen und Verbellen. Bei einem reinen Haushund kann diese Bellfreude jedoch gelegentlich zum Problem werden.

    Wie ihr das in den Griff kriegt, hab ich jetzt leider keine Idee zu, da können andere vielleicht besser helfen.

    edit: Staffy war schneller

    Zitat


    Mein TA hat sich das angeguckt, sofort auf eine Flohallergie getippt, uns mit den nötigen Mittelchen versorgt, die meine Hündin von dem Akutschmerz schnell befreien und uns das ganze Jahr rundum davor schützen. Und gut war!!

    Hallo Suma,

    kannst du mir bitte sagen, welche mittel ihr habt.
    Mein Rüde ist auch allergisch auf Flohbisse, aber irgendwie komen wir in der Behandlung/Linderung nicht so wirklich weiter.

    Um das hier nicht OT werden zu lassen, gerne per Mail.
    Dank dir schon mal.

    Zitat

    Kenne die Menganangabe zwar nicht vom Futter, denke aber das sie bestimmt 100 -120 g bei 7kg Hund bekommen sollte. Aber wie gesagt viele aus dem Forum füttern ihren Hunden zusätlich noch ein paar Gramm mehr, da die Futtermenge angeblich etwas niedrig bemessen sein soll.

    Wieviel genau dein Hund braucht, wird sich am Ende zeigen, ob er zu-, abnimmt oder sein Gewicht hält.

    Die Richtwertangabe lautet für Hunde von 5 - 7,5 kg 85-115 g.

    120 g als Einstieg denke ich ist zu viel........ich würd so mit 95 - 100g anfangen und dann schauen. Zu Beginn lieber mit weniger anfangen. mehr geben kann man nachher immer noch wenns nicht reicht, ist der Hund erstmal möppelig, gehts schwer wieder runter ohne das Hundi hungern muss.

    Ich habe das rückwärts durch meine Beine gehen mit meiner Hündin vor der Tür gelernt.

    Sie stand vor der geschlossenen Tür, ich stand hinter ihr und bei öffnen der Türe musste sie zwangsläufig zurückgehen und sobald sie rückwärts ging gabs das Komando und anschließend ein Leckerchen.

    Eigentlich gebe ich auch morgens den größeren Anteil und Abends dann entsprechend der verbrauchten Leckerchenmenge weniger.

    Der Rüde bekommt allerdings im Moment Morgens ca 1/4 Tagesportion, dann etwa die halbe Tagesmenge zwischendurch beim Training und den rest dann Abends. Haben wir mehr zum Lernen verbraucht, fällt die Abendportion auch schon mal noch kleiner bis ganz aus.

    Wenns keine Kois sein können/dürfen/sollen, Goldfische sind doch auch schöne Fische, werden auch richtig groß und alt und auch die werden sogar handzahm.

    Meine kleinen Fischlies haben im letzten Jahr keine vier Tage gebraucht, bis sie sofoort angedüst kamen wenn ich Futter reingestreut habe.
    Da waren das aber wirklich noch Winzlinge von wenigen Zentimetern und es war lustig, wie die einem die (kleingebrochenen) Sticks aus der Hand nahmen..........sind halt verfressene Tierchen.

    Über Winter hab ich ja nicht viel von ihnen gesehen und als ich jetzt im Frühjahr (bei konstant höheren temperaturen) wieder mit Futtergabe angefangen habe, haben die noch sofort gewusst, dass sie mir das aus den Händen holen können.

    Und ordentlich gewachsen sind sie auch........in diesem Jahr bleibt noch alles so wie es ist, aber nächstes Jahr wird mein Teich erheblich vergrößert, bzw. weg vom Fertigteich. Es gibt dann einen riesigen Folienteich, in dem die Fische dann umziehen.