Beiträge von Krabbi

    Zitat

    Ich werde das Cetirizin mal probieren, schaden tuts ja nix! Muss nur irgendwie die französische Version finden,

    Es gibt inzwischen einige Präperate wie das original Cetrizin (z.B Ratiofarm usw.), da wird sicher eins drunter sein, was bei euch zu bekommen ist.
    Egal wie die letzendlich heißen, der Wirkstoff ist Cetrizin.

    Mit Allergien ist das so eine Sache. Die meisten verschieben sich im Laufe der Jahre und man kann wieder unbeschwert/ter mit Pollen etc. zurechtkommen, dafür treten andere Dinge auf, auf die man plötzlich reagiert und auch das muss dann nicht zwingend ein Leben lang bleiben.
    Zudem darf man die Kreuzreaktionen nicht vergessen.

    @ Themenstarterin:
    ich hab auch, kurz nach dem die Hunde hier waren, zweitweise Allergieschübe gegen ihren Speichel gehabt. Trotzdem sind sie noch hier u. bleiben es auch. Mir haben Baumwollhandschuhe geholfen, die ich während der Fellpflege z.B. angezogen hatte. Das ging so ca. ein dreiviertel Jahr, danach war es nur noch sehr abgeschwächt und zur Zeit ist gar nix.
    Also, lass den Kopf nicht hängen........selbst wenn heißt das lange nicht, dass du dich von deinem Hund trennen musst.

    Ich würde es mal checken lassen, ob sie evtl. generell eine schlechte Futterverwertung hat.

    Bei meinem Rüden war es ähnlich. Öfters viel zu viel Kot, an manchen Tagen dünn wie Babybrei, dann wieder bis zu eineinhalb Wochen gut geformt, fest und normal von der Menge her.
    Futterwechsel haben die Sache nur immer bedingt gebessert

    Herausgekommen ist, dass er eine Darmentzündung hatte, die mal mehr mal weniger stark ausgeprägt war/ist, was den wechselnden und mengenmäßig zu vielen Kot eben erklärte.
    Allergische Reaktionen auf verschiedene Futtermittel sind per Bluttest auch noch gefunden worden. Und inzwischen wissen wir, dass Konservierungsmittel u. künstl. Vitamine nicht vertragen kann.
    Wir machen jetzt erstmal ne Umstellung auf völlig Zusatzstofffreies Futter.

    Sprich doch mal deinen TA darauf an.
    Denn nach 6 Monaten mit dem selben Futter kann man ja auch nicht mehr von Gewöhnung auf ein anderes Futter sprechen.

    Ist bei Benny auch so.
    Mit fünf Monaten hatte er so kleine Murmeln, nicht größer wie eine Erbse.
    Dann sind die Dinger rasant gewachsen, man konnte förmlich bei zugucken.
    Zuerst war alles schön rosa, so wie seine gesamte Haut und dann gings in ganz dunkeles braun über und so ist das dann auch geblieben.

    Hab mich zuerst auch erschrocken udn an eine Hautkrankheit oder ähnliches gedacht. TA hat mich beruhigt, das das bei manchen Rüden normal wäre.

    Zitat


    Weicht Ihr die Flocken dann ein oder kann man das ganze auch trocken geben?

    Na ich würds schon einweichen, sonst wirds doch ein bisschen staubig beim Fressen. Man muss sie ja nicht matschig ziehen lassen.

    Zitat

    Welpen haben ihre "strammen fünf Minuten" und drehen oft ab.

    Hihi, nicht nur Welpen.
    meine Hündin wird bald 4 und hat das auch - manchmal sogar mehrmals tägl.
    Ein Hundefreund von ihr wird jetzt 14 Jahre alt und hat auch zwei-dreimal am Tag seine dollen 5 Minuten.

    Die anderen haben es ja schon mehrmals gesagt.......der Kleine braucht mehr Ruhe zwischendurch und wenn er von alleine keine Ruhezeiten einhalten mag, dann "zwingt" ihn dazu.

    Huhu,

    ich meinte auch "frei" ;)
    Beide machen jetzt seit einer Woche die 63 Tage Diät von Marengo, bzw. werde wohl nicht auch noch das TF dazu nehmen, so dass wir nach 42 Tagen dann schon soweit sind. Das schließt auch die Wolfshappen mit ein. Suche aber für danach nach weiteren Fleischquellen (für die Abwechslung, damit wir nicht wieder son Desaster landen wie mit "nur" Pferd, die eben frei von Zusätzen sind.