Hallo,
vorgestellt habe ich mich grade schon und habe auch gleich eine Frage. Wie bereits schon geschrieben wohnen unsere Hunde bei meinen Eltern in Mecklenburg, wo ich alle 3 Wochen mal hinfahre. Normalerweise hat sich meine Mutter um die Hunde gekümmert. Vor zwei Monaten haben meine Eltern sich jedoch getrennt und meine Mutter ist mit einem anderen Mann auf und davon. Kontakt habe und will ich nicht mehr zu ihr, weil mich die Art wie sie das gemacht hat sehr verletzt hat und außerdem will sie jetzt eh nach Australien auswandern und dann soll sie doch bleiben wo der Pfeffer wächst. Wir hatten immer ein super Verhältnis, wir waren eigentlich wie die besten Freundinnen und haben auch jeden abend telefoniert und haben immer über alles geredet. Nun stehe ich zu meinem Papa und helfe ihm, wenn ich hier bin, wo ich nur kann. Meine Eltern haben nämlich sehr viel Tiere, mehrere Papageien (ca. insgesamt 70 Vögel) in Außen-und Innenvolieren, zwei Hunde, mehrere Schafe mit Lämmern, ein Alpaka, ein Kaninchen, ein Meerschweinchen und 4 Enten. Einige Papageien (die Aras zum Beispiel) hat meine Mutter mitgenommen, der größte Teil bleibt hier. Die anderen Tiere (die sie immer so geliebt hat) sind auch hier geblieben. Nun steht mein Papa da. Zum Glück wohnt mein 21 Jahre alter Bruder hier und hilft meinem Papa wo er kann. Ich muß zugeben, dass die beiden das super hinbekommen durch Arbeitsteilung. Da meine Mutter immer nur halbtags gearbeitet hat, hat sie die Tiere immer selbst versorgt. Nun mußte mein Papa erst in die Rolle reinwachsen.
Nun zur eigentlichen Frage:
Ich war jetzt ein paar Wochen nicht hier und Lia und Mausi haben ziemlich viel Speck auf den Rippen angesetzt, da mein Papa sich einfach nicht mit der Hundefütterung auskennt und schon immer sehr gerne Leckerlies zusätzlich gegeben hat. Früher konnte meine Mama ihn immer etwas damit bremsen, doch jetzt meint er es etwas gut. Er gibt Lia abends sogar immer ein altes Hörnchen vom Bäcker, weil sie die so mag und da auch immer drauf wartet. Das habe ich ihm jetzt verboten und er sieht es ein. Ich habe dann gestern das Futter gesehen, dass die Hunde bekommen und bin damit nicht einverstanden und habe mich dazu bereit erklärt, dass ich das mit dem Futter besorgen erledige, damit sie ordentlich ernährt werden. Ich weiß nicht wie das Futter heißt, dass sie momentan bekommen weil mein Papa es in eine Tonne umgefüllt hat. Es ist jedenfalls sehr billig gewesen und sehr bunt....sieht nicht sonderlich gesund aus und die Hunde mögen es nicht mal. Sie lassen es erst liegen und fressen es dann später wenn sie merken sie bekommen nichts anderes. Nassfutter gibt es momentan garnicht. Das werde ich gleich morgen ändern und mal zum Fressnapf fahren. Ich muß gestehen, dass ich mich mit hochwertigem Hundefutter nicht auskenne. Da ich Tierarzthelferin bin verkaufen wir in der Praxis nur Royal Canin und Hills und beides finde ich eher Mittelklasse. Da ich keinen eigenen Hund habe, habe ich mich mit hochwertigen Sorten nicht beschäftigt, wir müssen ja leider in der Praxis immer nur Royal Canin und Hills empfehlen, anderenfalls würde mein Chef mich umbringen. Wie in der Vorstellung geschrieben züchte ich Katzen und da weiß ich was das beste ist und kann auch an der Zusammensetzung sagen, welches gut ist. Wie ist das bei Hunden zum Beispiel mit dem Calcium/Phosphorverhältnis? Das sollte sicherlich genauso wie beim Katzenfutter ca 1:1 bis 1,2:1 sein? Im gegensatz zum Katzenfutter sollte der Eiweißgehalt im Hundefutter eher gering ausfallen denke ich (naja durch meinen Beruf bin ich nicht ganz Ahnungslos, aber mit Katzenfutter hab ichs halt wirklich besser raus). Kommen wir erstmal zum Trockenfutter. Es gibt ja das Canidae sowie das Canidae Platinum. Von der Firma gibt es auch ein Futter für Katzen namens Felidae und für Katzen ist es das beste Trockenfutter überhaupt, dass es auf dem Katzenfuttermarkt gibt, hat aber eine schlechte akzteptanz, aber wird von vielen Katzenbesitzern und züchtern hoch angepriesen. Ich bin froh, dass meine Katzen es alle gerne mit hingabe fressen. Gilt das gleiche auch für das Canidae? Ist es auch ein super Futter oder gehört das nicht zum Premiumfutter? Weil die beiden ja sehr moppelig sind und sowieso etwas älter wäre das Canidae Platinum ja zu bevorzugen. Was meint ihr zu dem Futter? Habt ihr andere Ideen? Ich bestelle übrigens eigentlich nur im Internet weil ich da Katzenzüchterrabatt bekomme, also können es auch ausgefallene Sorten sein. An Nassfutter haben sie früher von meiner Mama meist das Loyal oder Pedigree bekommen. Finde ich aber beides nicht gut, aber das war die Sache meiner Mutter. Wenn ich schon zuständig dafür bin, dann soll es jetzt auch hochwertiges Nassfutter sein. Meine Katzen bekommen hauptsächlich Felina Porta 21, Felidae, manchmal Bozita Tetrapacks, Grau, Macs, Eagle Pack und Evolve. Ich bin jeden Tag im Katzenforum und weiß daher was gut ist und was nicht. Bei Hunden habe ich da nun garkeine Ahnung was hochwertig ist, weil von Royal Canin und Hills gibts ja kein Nassfutter (was ja auch eh nur mittelklasse wäre). Es sollte übrigens Futter sein, dass sowohl die große als auch die kleine fressen kann, also nicht getrennt nach großer und kleiner Hund. Ich glaub sonst ist mein Papa überfordert :irre:
Also was empfehlt ihr? Schreibt doch bitte auch dazu wo es zu bekommen ist.
LG
Steffi
http://www.maerchentraumsbkh.de