Beiträge von DieFen

    Hallo :)
    Also ich hab mich jetzt durchs Abitur gequält und würd gerne Medizin studieren.
    Da meine Eltern mir schon vorangekündigt haben: "Wenn du ausziehst nimmst du DEINEN Hund mit", steh ich jetzt vor der Frage: ist das meisterbar? so ein studium(medizin soll sehr vollgepackt sein) & hund (is n aussi-labrador mix)
    ich liebe meinen hund überalles und würde den um nichts auf der welt bei meinen eltern lassen.


    Ich weiß dass er keine Probleme hat lange alleine zu sein, nur dann braucht er auch die entsperchende Aufmerksamkeit.
    Er ist so auf zwei stunden auslauf am tag eingestellt.
    Er ist jetzt 8 Jahre alt und ist auch schon gewohnt dass das Rudel sich permanent ändert...
    Und zuhause wohnen bleiben kommt bei mir höchstens ein Semester in frage...


    danke für eure antworten ;)

    Ja, ausm dm.
    Bietet nur Vorteile,
    da für Kinder geeignet enthalten die auch keine vrschluckbaren Kleinteile
    und unsere Hunde lieben diese Viecher wie ihr fressen! Und wen das quietschen nervt :D einfach ein loch reinmachen, dann quietschen die auch nicht mehr!

    wenn man so will, meiner ist auch ein Montagshund.
    Rennt er tobend durch den Wald, reisst er sich knapp unterm Auge die Haut auf, OP.
    Zofft er sich mit anderen, hat immer er die Bisswunden.
    Dann humeplt er, Lipom hier, Lipom da,


    liegt irgendwo i8m Umkreis von 50 metern eine Scherbe, er wird rein laufen...
    geht er irgendwo lang wo man hängen bleiben kann, er reisst sich eine kralle auf...
    springt irgendwo ein floh...
    oder eine zecke...
    eine warze...
    und immer sofort...
    unser anderer Hund, den kennt der Tierarzt noch gar nicht (ausser von den impfungen)


    naja gott sei dank war es noch nie etwas extrem lebensbedrohliches...

    mein schatz hat so viele lipome, auch an den zähnen.
    wir haben den jetzt 2 mal operieren müssen weil eins aufs Gelenk drückt und er deshalb viel humpelt. leider waren beide ops ohne erfolg. Jetzt haben wir halt einen oft humpelnden hund...
    ich würds nicht nochmal weg machen lassen.
    Unser Tierarzt meinte wir sollten streng darauf achten das unser Hund kein Übergewicht hat, weil sowas fördert das Wachstum. Und die Lipome an den Zähnen (ja tatsächlich) bilden sich auch etwas zurück!

    das kenn ich, unser schäferhund ist zwar nicht ganz schwarz aber auch groß und dunkler als der andere.
    ich fühl mich da echt diskriminiert mit meinem Hund. Es wird hier im Feld sogar rum erzählt, dass mein Schäferhund n anderen Hund gebissen hätte, seltsamer weise krieg ich davon ja nichts mit o_O aber irgendwo hört echt der spaß auf...

    also ich kann nur aus erfahrung sagen dass unsere katze bei unseren hunden chef ist.
    Die darf alles, wird zwar auch mal gejagt, aber sobald die sich umdreht und um sich schlägt ist klar, dass das "spiel" vorbei ist.
    Bei Gipsy und der Katze war das nie ein Problem, die können super miteinander.
    Tony jagt halt Katzen. Da haben wir die Katze auf den arm genommen und ihm immer hingehalten, aber halt so dass die katze ihn hauen konnte. so hat er dann verstanden, dass die katze ihm weh tut...
    ohne das festhalten wär die sicher immer weggerannt. wenn wir allerdings heute andere hunde da haben, geht die katze total selbstsicher an denen vorbei.