Beiträge von Poison

    Zitat

    hallo ihr!
    in die wohnung macht sie auch, aber nur wen ich sie alleine lass. selbst wen ich gerade noch mit ihr draußen war und sie dann für 10-15min alleine lass macht sie rein.und wen ich dann mit ihr schimpfe fängt sie das schreien an als würde ich ihr was tun, die nachbarn dachten schon ich würde sie schlagen.
    :hilfe:

    wann schimpfst du denn? wenn du sie nicht auf frischer tat erwischst wird das schimpfen nicht in den richtigen zusammenhang gebracht!

    schimpfst du mit ihr wenn du heim kommst, dann denkt der hund sonstwas, aber nicht dass du böse mit ihm bist, weil er in die wohnung gemacht hat!

    da hilft echt nur üben.... immer etwas länger weg bleiben (nachbarn vorher vorwarnen), nicht allzu weit weg, damit du mitbekommst wenn sie theater macht!

    das sie aus trotz in die wohnung macht wird sich irgendwann legen!

    wie hund schon sagt verwende es so selten wie möglich! auch werner wird nur im notfall gebadet (und dann auch ohne shampoo). ist für den hund besser, den er ist mehr oder weniger "selbstreinigend".

    in was für einem mist spielt er denn da? :???:

    meiner tobt auch den ganzen tag im garten, müffelt aber nur wenn er sich in leckeren getrockneten schnecken oder sch.... gesuhlt hat.

    Zitat

    Keine Bange, ich bin trotzdem nicht im Besitz eines Halsbandes mit Fernbedienung und gehe auch nicht heimlich mit Keule zu den Schafen :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    ich wollte jetzt auch niemandem etwas unterstellen ;)

    EDIT: wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass es auf beiden seiten solche und solche gibt und man nichts verallgemeinern sollte.

    vorteil der schäfer: sie sind hier im forum stärker vertreten als die jäger!

    Zitat


    Und das ist doch der springende Punkt!
    Wie macht man das, bzw. anders gefragt, warum ist es scheinbar (!!!) leichter Hüteverhalten zu unterbrechen als Jagdverhalten? Die zugrunde liegenden Stimuli und Reize sind doch dieselben?!
    Oder gibt es einen anderen Grund, dass die Verwendung brachial anmutender Erziehungsmethoden in Jägerkreisen trotz aller Fortschritte immmer noch "Gang und Gebe" ist, man selbige aus Schäferkreisen in der öffentlichen Diskussion aber eigentlich nicht kennt!

    vielleicht liegt es daran, dass sich mehr "schäfer" als "jäger" an solchen Diskussionen beteiligen? :???:

    mal ehrlich: es würde doch niemand öffentlich zugeben, dass er seinen hund "quält"? und da kaum jäger hier im forum sind können sie natürlich auch keine stellung zu solchen vorwürfen beziehen.

    ich würde begrüßen, wenn "fassi" mal "seinen senf" dazugeben würde.

    aber jagdhund ist nicht gleich jagdhund!

    wie gesagt mein vater hat einen bgs und ich einen jrt (ursprünglich ja auch mal ein jagdhund), aber beide sind - ohne besondere hilfmittel zu benutzen (oder jemals benutzt zu haben) - super abrufbar und noch nie einem wildtier hinterhergehetzt.

    mache haben halt mehr und manche weniger jagdtrieb!

    es gibt auch nicht-jagdhunde die wildern das sollte man an dieser stelle auch nicht vergessen!

    @ maren: nicht bei jeder ausbildung sind wildtiere direkt beteiligt (vielleicht trifft das auf die entenjagd zu - davon habe ich nämlich keinen plan).

    mein vater führt seinen hund auf schwarz- und rotwild und hat "nur" mit schweiß (blut) und toten tieren (bzw. fell der tiere - unpräpariert) ausgebildet!