Beiträge von Limas Frauchen

    Vielen Dank an alle! Bei der fertigen Teichschale hatte ich nur Bedenken mit dem Einsteigen, weil die alte Dame nicht mehr so trittsicher ist und evtl. am Rand hängenbleibt und ich einen sanften Einstieg besser fände... aber eine Betonschicht oder Teichfolie mit Sandschicht klingt doch ganz gut. Mit dem Algenproblem/ verschmutztem Wasser habe ich überlegt, eine Solarpumpe für die Wasserbewegung zu kaufen und halt ab und an zu putzen ;) , was tut man nicht alles für seine Wuffis... vielleicht geht sie dann auch gar nicht hinein und will weiterhin an den Bach, aber versprochen ist versprochen.

    Hallo,


    ich hoffe, Ihr habt reichlich Erfahrung im Bauen eines Hunde-Badeteichs :hilfe: ? Zum 10. Geburtstag habe ich Aika einen Teich im Garten versprochen, das heißt, ich darf bald anfangen zu graben... Nun frage ich mich, wie ich ihn am besten befestigen soll, denn Teichfolie wird wohl den Hundekrallen nicht standhalten, und Aika ist eine Berner Sennenhündin, also auch nicht gerade ein Fliegengewicht. Sie soll am Rand flach hineinlaufen können, und in der Mitte das Wasser etwas tiefer stehen.
    Also, falls Euch etwas einfällt, wäre ich dankbar für jeden Tip.


    Liebe Grüße,
    Sandra mit Aika und Lima

    Ich kenne leider viele, die Haltis verwenden, um ihren großen Hund überhaupt halten zu können. Die Hunde reagieren aber eher verwirrt darauf und im besten Fall resigniert... na ja, ich bin kein Halti-Freund und sehe es nur als kurzfristiges Trainingsmittel (ich verwende es nicht).

    Hallo,
    ich habe auch schon Wildschweine im Feld(!), genauer gesagt im Kornfeld, getroffen, da war zum Glück die Kleine an der Leine und die alte Dame nicht schnell genug... das Schwein ist an uns vorbeigeprescht und hatte ungefähr Aika´s Maße (Berner Sennenhund). Wahrscheinlich werden die Wildschweine eher flüchten, und ob sie gerade Junge haben, ist dann die Frage... Panik muß man sicher nicht bekommen (außer der Hund ist frei ;) ), am besten langsam entfernen... sie sollen ja eher in der Dämmerung, morgens/abends unterwegs sein. Liebe Grüße, Sandra

    Hallo Angy,
    zu den Knubbeln: Aika, meine Berner Sennenhündin, bekam mit 6 Jahren mehrere Knubbel, und einer, der schnell wuchs (am Hinterbein/Schenkel), wurde operiert. Ich bin zwar froh, daß sie operiert wurde, aber im Nachhinein muß ich sagen, es war eine schlimme OP und sie brauchte Monate zum Heilen. Es war laut TA Krebs, allerdings nicht "so bösartig", sondern "nur" die erste Stufe. Die weiteren Knubbel habe ich nicht mehr operieren lassen, weil in der Zeit Aikas Bruder an Krebs starb und ich keine Nerven mehr hatte, für OP´s :/ . Also, nächsten Monat wird meine Süße 10 Jahre alt und lebt seit 4 Jahren mit Knubbeln, weitgehend ohne Probleme, vom Alter abgesehen, aber sie läuft auch noch 1 Std. spazieren. Laut einer Tierärztin sind es Tumore, eine andere meint, Fettgeschwüre, aber ich will es nicht genauer wissen, solange es Aika gut geht. Und ich habe ihr versprochen, sie nicht mehr zu quälen mit weiteren Operationen. Was ich damit sagen will: Jeder kennt seinen Hund am besten und kann entscheiden, was das Beste ist. Aika kann gut leben "mit Knubbel" :p . Liebe Grüße, Sandra