Zitat
wie willst du überhaupt was "unternehmen" wenn du in einem andern Raum bist als der Hund?
wenn du in den raum gehst bekommt doch der hund seine bestätigung - wenn du nicht gehst, bist du ja nicht da (also beim hund). wenn der hund nicht da ist kannst du ihn nicht ignorieren - man kann nur ignorieren was auch vorhanden ist.

also genau um die Bestätigung nicht zu geben, geh ich ja auch nicht mehr hin um ihm die Keksschüssel zu zeigen....
beim ersten Knurren in der Wohnung war ich halt auch einfach neugierig, was er wohl anknurrt und seh ihn vor dieser Keksschale, was ich echt komisch fand. Habe dann nen Keks draus gegessen und er hat verblüfft geguckt...
Da hat er natürlich gemerkt aha die kommt und guckt, wenn ich knurre...
deshalb mach ich das ja auch nicht mehr...
Also die Quintessenz deiner philosophischen Gedankengänge wäre dann wenn ich`s richtig verstehe:
wenn der Hund im anderen Zimmer ist und knurrt, kann ich gar nichts machen, nicht mal ignorieren aber das ist immer noch besser als irgendetwas zu machen.
wenn der Hund im selbem Zimmer ist wie ich und knurrt, kann ich ihn ignorieren. und das ist bei sowas die beste Variante, ihm das Gespenster- anknurren abzugewöhnen.

wobei ich auch aus nem anderen Zimmer heraus ignorieren kann, indem ich innerlich das Knurren wirklich ignoriere, übergehe und z.b. nicht mit einer geräuschvollen Tätigkeit ( z.b. Rahmen zusammenbauen) innehalte oder meinen Rhythmus im arbeiten wechsle (ich denke nämlich Hunde spüren, ob man auf sie achtet oder nicht...)
zumindest wusste er bis jetzt immer, wenn es auf der Arbeit ernst wurde und ich auf etwas anderes wirklich konzentriert bin, dass jetzt nicht seine Zeit ist und er hat sich dann zusammengerollt zum schlafen ohne zu nerven, egal, was um ihn herum passierte.
also am wichtigsten ist wohl die eigene Einstellung, dass man sich ganz klar darüber wird, welches Verhalten beim Hund man möchte und welches man auf keinen Fall möchte.
und dass man nicht innerlich unsicher darüber ist.
bis jetzt war ich bei seinem Gespensteranknurren unsicher, wie darauf zu reagieren ist und hab alle möglichen Erziehungstipps ausprobiert.
und nach all den Tipps hier denke ich, es ist am besten NICHT zu reagieren, sondern wenn, dann höchstens vorher zu AGIEREN, wenn man ahnt, er könnte gleich Gespensterbellen anfangen.
könnte das so funktionieren???
allerdings schrieb Pandora in einem anderen thread:
Zitat
Hallo Finnrotti,
ganz ehrlich... ignorier es weiterhin. Bei Gegenständen ist es gut ihm zu zeigen, das da nichts unheimliches lauert... bei Leute ignorieren und direkt ohne Kommentar dran vorbei gehen.
Liebe Grüsse
Pandora
das hieße dann, bei Gegenständen schon hingehen und Angst nehmen ansonsten ignorieren.
Wenn es aber Angstbellen ist, ist es doch kein reglementieren von Seiten des Hundes.
Das versteh ich irgendwie doch nicht so ganz
grüße juju