Beiträge von Laternchen

    Das wird`s vielleicht sein :ua_wink:


    Gestern beim Gassi gehen haben wir zwei Hunde getroffen. Zu erst kam ein großer schwarzer Labrador. Der war so ruhig und wollte nur charmant sein .. er ist nicht aufgesprungen... nein, er hat Mona sogar das Stöckchen hinter her getragen :D
    Dann kam ein Zwergpinscher dazu. Da ging das dann schon willder ab. Da wollte Mona auf einmal aufspringen :shocked:
    Da ich das noch nie bei ihr gesehen hatte und da ich ja in den letzten Tagen viel dazu gelernt habe war ich erst mal erfreut, dass sie sich doch was traut . Aber der kleine Wuffi tat mir dann doch wohl bissel leid....
    Na ja, Mona hat ihn aber nicht bedrängt und gleich aufgehört, als er die Ruhte eingezogen hatte.


    LG Laternchen

    Hi @ all,


    meine Mona gähnt immer dann, wenn ich sie mit einem Komando nerve, oder sie anders will wie ich... jedenfalls hab ich so den Eindruck...
    z.B. wenn wir gassie gehen .. dann möchte sie manchmal in eine andere Richtung gehen, bleibt stehen und gähnt mich an ...... ist erstmal wohl witzig, weil sie mir so zu verstehen gibt, dass sie da lang gehen will. Aber natürlich gehe ich dann den Weg, denn ich vorgesehen habe ;)
    Dann kann es mir aber passieren, dass Mona einfach stehen bleibt, sich hinsezt, sich welzen will, zeit raus schinden...
    Dann muss ich sie fast hinter mir her schleifen ....
    Aber mit der Zeit hat sie sich daran gewöhnt, dass es nach meiner Nase geht ;)


    LG Laternchen

    @ Yni


    Mna war vor kurzem erst läufig. seit gut 2 Wochen ist alles vorbei.
    Ihre Deckungstage hat sie also auch hinter sich.
    (deswegen konnten wir ja die erste ST in der Hundeschule nicht mitmachen )


    Das das "aufreiten" eigentlich Dominanzverhalten ist, weiß ich ja.
    Ich musste in den letzen Tagenauch lernen, dass Mona wirklich lernen muss, sich selber zu wehren. Ihr fehl viel Selbstbewusssein und Erfahrung.


    Aber mein "Hundemutterherz" hat sich wirklich sehr erschrocken und ich konnte das kaum mit ansehen !!!
    Meine Mutter züchtet Malteser und geht öfter auf Seminare, wo es um Hundehaltung und Erziehung geht. Sie meinte dazu auch, ich solle mich daraus halten... außer das Leben des Hundes steht auf dem Spiel...
    Mona braucht wohl wirklcih diese Erfahrung, um zu lernen, dass sie sich bemerkbar machen muss wenn es ihr zuviel wird.
    Ich kann ihr wohl nur helfen, indem ich sie viel lobe, wenn sie sich versucht zu wehren. Das gibt ihr dann vielleicht nen Ansporn heftiger zu reagieren.


    LG Laternchen

    Hallo @ all


    ich hab in meiner Hundeschule auch ein "Problem".. weiß aber nicht, ob es wirklich ein Problem ist.
    Es ist so. Ich bin mit meiner Mona (9 Monate ) gestern das erste Mal zur Schule gegangen. In dieser Gruppe ist auch ein 6 Jahre alter Mischling den Herrchen und Frauchen aus dem Tierheim haben.
    Dieser Hund hatte die ganze Zeit nur Augen für meine Mona...


    Am Anfang der Stunde sollten wir die Hunde von der Leine los machen, damit sie sich erst mal austoben konnten.
    Dieser Hund ist dann nur hinter Mona hinterher und hat sie über den ganzen Platz gejagt. Dann hat er es tatsächlich geschafft auf sie drauf zu klettern und wollte in Mona "rein"
    Und da war bei mir Schluß und ich bin mit Wut dazwischen gegangen.
    Die Trainerin meinte, Mona müsse lernen, sich selber zu wehren und ich solle bitte nicht dazwischen gehen.
    Nun ist Mona aber nicht nur mein Hund, sonder auch ein Familienmitglied und schon fast sowas wie unsere Tochter.
    Natürlich erziehen wir sie "artgerecht" ...
    Aber ich will auf meinem Beagle keinen "ollen Köter" haben !!!
    sorry, aber so hab ich mich gestern echt gefühlt und ich war stink sauer, weil der Hund dann auch noch anfing mich anzuknurren und die Zähne gezeigt hatte.
    Herrchen und Frauchen waren total übervordert und haben NIX gemacht !!!
    Ich war kurz davor, dem Hund eine drüber zu ziehen......
    Mona hatte nämlich auch keine Lust mehr auf diesen Hund und hatte schon gezittert und bei mir Schutz gesucht. Und die Trainerin meinte nur, ich solle nix machen.
    Ok... das mit dem "nicht einmischen" ist schon irgendwo richtig, weil es ja Agressionen unter der Gruppe auslösen könnte.
    Aber ich will nicht, dass da irgendein Hund auf meiner Mona rum rammelt!!!


    meine Frage an euch : was würdet ihr tun oder wie könnte ich das nächste Mal reagieren ???


    Ich kenn so ein Verhalten von Hund und Halter nämlich nicht. Wenn wir gassie gehen, treffen wir schon mal andere Hund, darunter auch Rüden. Wir lassen die Hund dann natülich spielen, aber wenn der Rüde mehr will, werden die immer von Halter zurückgehalten und ich nehme Mona zurück. Und gut ist die Sache...


    LG Laternchen

    Hi @ all
    bin ja neu hier und hab noch nicht so viel erzählt ...
    Aber heute habe ich bei meinem Geaglemädchen auch die "Läufigkeit" festgestellt.
    Mona (meine Hund) ist fast 9 Monate.
    Ich habe damals wohl schon mal nen Hund gehabt, allerdings war das ein Rüde.
    Mit Hündinen hab ich weniger Erfahrungen und hab ehrlichgesagt auch keine Ahnung, was HEIß oder LÄUFIG ist oder wie lange das ganze dauert...
    Am 23.04. fängt die Hundeschule für uns an und ich hab den Gedanken, dass wir dort nicht mehr hin gehen können...
    Könnt IHR mir mehr über LÄUFIGKEIT erzählen ???


    LG Laternchen