Beiträge von henri

    Vielen Dank für Euer Daumendrücken,


    erstmal ist er dienstag operiert worden, leider war eine Athroskopie nicht möglic, so dass die Narben etwas größer sind. Nach jetz 7 Tagen totale Schonung geht es sehr gut. Keine Schmerzen, keine Lahmheit...wieder richtig fit )zu fit....da noch Schonung ansteht. Auch die Narben sehen spitze aus. Heute Abend erster kleiner Spaziergang bei absoluter Leinenpflicht.


    Wer meint einen 9 Monaten alten Hund den ganzen Tag ruhigstellen zu können kann echt nicht normal sein...weil das definitiv nicht geht...sondern im Gegenteil den Hund immer verstöhrter und aufgeregter macht.



    Für wirklich praktische Tipps zu Schonung wäre ich sehr dankbar. Auch eure Erfahrungen nach einer OCD-OP wären super hilfreich.


    .....er hat vorher Osteasal Ampulen (Oral) bekommen..der Hammer...die Chirugin konnte gar nicht glauben, daß ein Hund so fit sein kann bei der Diagnose...kann ich nur empfehlen.

    Heute erfahren, dass eine OP unumgänglich ist! Die Röntgenbilder wurden zum checken nochmal zum Prof in Hannover gesendet. "Nix verschludern bei jungen Hunden-Problem an den Wurzeln fassen" -


    Dienstag Morgen kommt er in Duisburg dran - Atroskopie beide Seiten, danach soll dann ruhe sein.


    Bin mal gespannt wie aufwendig die Nachsorge wird.

    Heute erfahren, dass eine OP unumgänglich ist! Die Röntgenbilder wurden zum checken nochmal zum Prof in Hannover gesendet. "Nix verschludern-Problem an den Wurzeln fassen" - Dienstag Morgen kommt er in Duisburg dran - Atroskopie beide Seiten, danach soll dann ruhe sein.


    Bin mal gespannt wie aufwendig die Nachsorge wird.

    Danke , werde die nächsten Tage mal einen geeigneten Teich testen und nach dem Schwimmen kommt er direkt ins warme Auto.
    Eine OP soll durch die brutale Ruhigstellung vermieden werden, da noch keine Abschuppungen oder freie Stücke vorliegen. Die OCD ist da- in beiden Schultern...- aber noch am "Anfang"

    Vielen Dank für die Tipps,


    das jetzige ist Trockenfutter ist Truthahn/Reis Sensitive von Meradog:


    Reis (60%), Truthahnfleischmehl (20%), Rübentrockenschnitzel, Geflügelfett, Leinsamen, Trockenei, Bierhefe, Geflügelhydrolysat, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, DL-Methionin, Fructo-Oligo-Saccharide


    Rohprotein 22%
    Rohfett 9%
    Rohfaser 2,50%
    Rohasche 6,50%
    Kalzium 1,20%
    Phosphor 0,90%
    Beta-Carotin 10mg
    Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat 12,50mg
    Natrium 0,25%
    Selen 0,15mg
    Zink 170mg
    Vitamin A 12.000IU
    Vitamin C (Ascorbinsäure) 50mg
    Vitamin D 3 1.000IU
    Vitamin E (Tocopherole) 200mg


    Bin mir bei der Zusammensetzung nicht sicher, bekommt ihm sehr gut und der Rohascheanteil spricht ja auch für eine hohe Verwertbarkeit.


    Ich habe zusätzlich ein "Gelantinemix" bestellt (mit Teufelskralle) als Zugabe.


    Welches Produkt hat den am meisten gute GAG´s?
    Schwimmen soll auch sehr gut sein...aber wo?...im Teich ist es zu kalt?

    BRAUCHE RAT UND HILFE


    meine kleiner Drahthaar Rüde, 8mon, 30kg hat leichte ocd in beiden Schultern, also lt. Röntgenbefund noch ohne "Absplitterung". Nun wurde mir prognostiziert, daß im Zeitfenster bis zur Ausgewachsenheit (noch 6 Monate) das in den Griff zu bekommen ist und nach strenger Disziplin in den n. Monaten auch später ein schmerzfreies Hundeleben haben wird.


    Heißt:
    Absolute Schonung
    Ernährung anpassen (er hat zur Zeit Idealgewicht für seine Größe)
    Knorpelunterstützende Ergänzungen.


    Kann mir jemand seine Erfahrung berichten...besonders die Schonung ist natürlich bei der Rakete sehr schwierig. Welche Mittel helfen nun wirklich (Grünlippe, Canosan, Luposan, LAchsöl usw,)?


    Zur Zeit ist er durch die Gabe von einem Schmerzmittel, welches je nach Beweglichkeit dosiert werden soll, top Fit....was das Schonen um so schwerer macht.


    Für Eure Hilfe schon einmal vielen Dank


    KS und Henri-Rakete