Beiträge von dragonwog

    Höhöh, ich kenn persönlich nur English Setter unter 50 cm, die zur Ruhe geprügelt werden mussten.
    Da das ja als Option eigentlich ausscheidet, empfehle ich dir die Suchmaschine zu betätigen und nach dem Wort "konditionierte Entspannung" zu suchen.
    Weiterhin würde ich ihn auch mit allerlei Kauzeugs im Kennel parken und jegliches, nicht durchgeknalltes Verhalten draußen belohnen.

    Du hast mit deinem kleinen Exemplar, wie du schon festgestellt hast, eine durchgeknallte Leistungszucht, die wird das Balsersche Antippen einen Sch.. interessieren, die jagen ja auch weiter wenn sie via Teletakt gegrillt werden oder mit der Gerte zu einem kleinen Häufchen geprügelt werden...

    Schwere Sache, das...

    Zitat

    Again...ich glaube nicht das solche Hunde existieren. Welche Behoerde setzt sowas ein? Der KGB vor 50 Jahren?

    Taga, es gibt sie wirklich.
    Folgende Geschichte: Beauceronzüchterin bekommt einen ihrer Schützlinge nach einem Jahr wieder. Der Hund wurde durch schlechte Behandlung total gaga und biss nach allem, wonach er beißen konnte wendete gezielt Bisse auch an Menschen an, war also im Prinzip ein Euthanasiefall. Sie haben den Hund dann erstmal zurückgenommen und ordnungsgemäß bei sich im Zwinger gelagert. Zuerst kam die normale Polizeibehörde und schaute sich den Hund an, der war ihnen aber nicht klar genug im Kopf und zu durchgedreht.
    Dann kam jemand vom Grenzschutz und suchte nach einem "Aufräumhund". Der Begutachter trat mit Ordner an den Zwinger, Hund entriss dem Mann den Ordner und zerbiss ihn in viele Fetzen. Hund wird sofort mitgenommen.....

    Hunde können bereits differenzieren, wer genau clickt. Zum Beispiel weiß mein Hund genau ob ich oder mein Mann clickt.
    Genauso verhält es sich in einer Gruppe von Hunden, die "beclickt" werden, auch wenn mehrere Besitzer den gleichen Clicker verwenden, wissen die Hunde genau, wenn ihr Besitzer clickt oder nicht.

    VG, Anna

    Zitat

    Na ja, das ist deine Meinung.
    Scheinbar hast du ja alle schon live gesehen und musst dir dieses Elend somit nicht antun ;)
    Ich kann dem durchaus was abgewinnen. Ich finde vieles gut was A. Fichtlmeier macht. Auch Rütter hat mich schon auf einem Vortrag über Aggressionsverhalten positiv überrascht. Vor allem Michael Grewe hätte mich auch sehr interessiert.

    Wie meine Meinung? Mir liegt sehr viel am Hund und so ein Symposium hat immer auch Vorzeigecharakter und sollte wegweisend sein. Da finde ich so einen Dilettantenhaufen absolut fehl am Platz.
    Da gehört niemand hin, der sich schlaue aber eigentlich sinnfreie Worte ausdenkt und dann nichtmal einen Jagdhund! vorzeigen kann, der einigermaßen apportiert. Michael Grewe hat ja eindrucksvoll auf seiner DVD präsentiert, dass er die simpelsten Lerngesetzmechanismen nicht anwenden kann und deswegen der Hund leiden muss. Sorry, sowas gehört ebenfalls weg vom Fenster.
    Was gibts noch,hmm, ah, Blacky, http://www.youtube.com/watch?v=alMqtXa-gBk, zumindest kann sich der Herr leisten, 150 Tacken für die Stunde zu nehmen :lol: ...

    Echt, setzt doch Leute dort hin, die was können, Dr. Ute Blaschke-Berthold, Imke Niewöhner, Martin Pietrella, Heinrich Stahl, meinetwegen Anita Balser oder unsere Corinna, die können was vorweisen, was von Wert erzählen und nicht nur gequirlte Sch....

    Der Bär steppt sowieso hier: http://csf2010.univie.ac.at/index.php?id=59922

    Zitat


    Ja klar ist das einfach: man nehme ein kilometerweites Feld und schicke den Pointer zur Nasenarbeit. Der wird mit der Nase hoch im Wind das Feld im rasenden Galopp nach Vögeln absuchen - das ist für ihn Nasenarbeit. Ein Fernglas dürfte nützlich sein, um den Hund nicht aus den Augen zu verlieren. :/

    :lachtot: Ja, so siehts aus. Ich empfehle zur Auslastung mehrere Hektar Feld zu kaufen (ohne Straßen dazwischen) und dann reichlich Rebhuhn und Grouse (Moorhuhn?!) darauf auszusetzen. Dann klappts auch mit dem Pointer...

    Zitat

    Was für mich immer ein Rätsel war, ist wie aus einem Vorstehhund-mischling so ein Führer-bezogener Meutehund werden kann.

    Warum? Gerade die Englischen! Englischen Vorstehhunde zeichnen sich doch gerade durch ihre "Führerbezogenheit" aus.