Was ich nicht verstehe und beispielsweise Canis ankreide sind folgende Punkte:
1. Wenn man unbedingt mit Schmerzreizen arbeiten möchte (beispielsweise Leineinrucks, auch wie auf der Grewe-DVD zu sehen), dann bitte so, dass beim Hund keine bleibenden physischen Schäden entsehen. Es gibt genügend Untersuchungen, welchen Einfluss auch ein kleiner Ruck auf die Halswirbelsäule hat. Dann sollte man zumindest eine Moxon hinter die Ohren klemmen, tut genauso weh und ist genauso schlimm, aber hinterher ist die Chance eines Wirbelschadens wesentlich geringer.
2. Ist es wahnsinnig einfach, einen Tacken zu massiv zu agieren und einen verschüchterten Hund zu kreieren, auch Canis-Trainer können diesen Fehler machen und tun das auch.