Zitat
Was ist der Sinn des "Spielens"?
Viele ältere Hunde "spielen" noch. Dabei ist Spiel keine Anreihung motorischer Bewegungen bzw. ein einfaches äußeres Verhalten, sondern ein mentaler Status, der eben dadurch gekennzeichnet ist, dass es sich NICHT um den Ernstfall handelt. Die Natur hat den selbstbelohnenden Spielwillen von Tieren (auch adulten) hervorgebracht, damit ihr Körper für den Ernstfall vorbereitet bzw. trainiert wird. Es dient dem Muskelaufbau und das Gehirn wird auf Rekationsschnelligkeit und Flexibilität trainiert. Ebenso werden wichtige soziale Regeln im Spiel gelernt und aufrecht gehalten.
Allerdings kann ein Spiel schnell kippen, vor allem wenn das Erregunsniveau und Konfliktpotential (beispielsweise Geschlechterverteilung) zu hoch sind.
Wenn ein Hund wirklich spielt, ist es ein Zeichen dafür, dass er sich sehr wohl fühlt. Sobald das Tier pschisch oder physisch gestresst ist, wird es nicht mehr spielen.
Also, warum spielen viele adulte Hunde noch?`Weil es hochgradig belohnend ist.