Ivy hatte gestern Möhren-Blattsalat-Zuccini-Kräuter-Matsche und eine Beinscheibe.
Als Erweiterung wählte die Dame sich außerdem eine (unsere) Tüte Popcorn aus. :motz:
Ivy hatte gestern Möhren-Blattsalat-Zuccini-Kräuter-Matsche und eine Beinscheibe.
Als Erweiterung wählte die Dame sich außerdem eine (unsere) Tüte Popcorn aus. :motz:
ZitatDas Osterfest macht mir Magengrübeln.
Das ist ja süß ausgedrückt! ![]()
Hallo Kerstin!
Frühjahr bedeutet bei uns ein Familienfest nach dem andern. Vor zweo Wochen hatten wir das erste Fest (Schwester wurde 20), heute Ostern in Kombi mit dem Geburtstag unserer Mutter, in 1,5 Wochen habe ich Geburtstag und am gleichen Tag mein Cousinchen, was natürlich auch doppelt gefeiert werden muss... Und das ist nur der Anfang.
Ivy ist auch das erste mal von der Partie. Vor zwei Wochen hatte ich deshalb auch ein paar Bauchschmerzen, denn erstens sind immer Kinder dabei und zweitens wussten wir nicht, wie Ivy das alles mitmachen würde.
Vorbereitet haben wir Ivy darauf, indem wir sie vormittags so richtig schön auspowerten und ihr sowie den Katzen ein Rückzugszimmer einräumten. Den Kindern wurde gesagt, dass da niemand reinzugehen hat, wenn die Tiere dort hinein flüchten. Zwei der Kinder haben auch Angst vor Hund & Katz, ohne dass mal etwas passiert wäre (sie wachsen halt leider isoliert auf, Tiere sind ja schmutzig).
Also hat man den (B)Engels am Anfang klar gemacht, wie der Hase läuft und war immer dabei und hat ihnen gezeigt, dass man den Hund ruhig streicheln kann oder eben ihm einfach den Rücken zuwendet, wenn man nicht mag, damit er wieder geht. Haben sie schnell kapiert.
Natürlich hatte im Verlauf des Festes immer einer von uns einen Blick auf den Hund, aber auch die Kinder. Wenn gegessen wurde, musste Ivy Luft sein. Das kennt sie und wurde sehr positiv von der Familie angenommen, denn die kennen nur Hunde, die unter dem Tisch herumschnüffeln, während oben gegessen wird.... Da bricht dann langsam das Eis, wenn alle merken, dass du einen sehr sozialen und gut erzogenen Hund hast.
Nach dem Essen war Ivy jedenfalls total der Star. Sie durfte ein paar Kunststückchen vorführen (damit hat sie selbst angefangen o.O) und die Kinder durften sie kraulen, nachdem wir sie ins Platz gebracht hatten. Nimm ein paar Leckerli-Stangen mit, Kinder füttern doch so gern! Vielleicht kannst du sie ja damit etwas rumkriegen.
Tja, und das wichtigste: Einfach entspannt sein! Das wirkt sich positiv auf deinen Hund aus!
Heute sind wir mit Ivy auf der Feier meiner Mutter, also "extern". Sie kennt die Wohnung, das ist schonmal ein Pluspunkt. Und dennoch bin ich gespannt, wie sie sich auf fremden Terrain mit so vielen Menschen machen wird. Bestimmt wieder ganz problemlos! ![]()
Gestern und heute: Pansen.
Hi,
dann berichte mal bitte.
Finde es toll, wie du dir Gedanken machst, ob der Hund in eure Lebensverhältnisse passen könnte! Wäre schön, wenn alle Leute so vernünftig wären und abwägen würden, welcher Hund besser nicht bei ihnen wohnen sollte.
Einer unser Nachbarn wohnt im vierten Stock und hat einen reinrassigen DSH. Die Leute sind seltsam und der Hund unverträglich, deshalb habe ich nicht mit ihnen über diese Thematik, wenn nicht Problematik reden können. Aber noch scheint es dem DSH gut zu gehen (und er wohnt schon mind. 4 Jahre hier - denn als wir herzogen, war er auch schon da). Meiner Meinung nach ist es aber unverantwortlich, dass sie sich ausgerechnet einen HD-anfälligen Hund angeschafft haben. Selbst wenn er damit nicht zu tun bekommen sollte - die Möglichkeit besteht halt leider.
Ich denke, bei Nemo ist das so eine Gradwanderung... Bin kein Spezi im Rasseraten, aber wenn verschiedene Leute meinen, in dem steckt DSH, dann würde ich mir die ganze Angelegenheit gleich doppelt durch den Kopf gehen lassen.
Ein Hübscher ist er jedenfalls! ![]()
Moin!
Diese alten Säcke (entschuldigt den Ausdruck, mir fiel nur gerade kein besserer ein :D) gibt's hier auch...
Letztens liefen wir mit Ivy. Ivy an der Leine, suchte sich eine Wiese vor einem Wohnhaus aus, um ihr Geschäft zu erledigen. Nirgends ausgeschildert, dass Hunde da nicht rauf dürfen.
Ivy setzt an. In diesem Moment fliegt auch schon ein Fenster aus und ein alter Sack
steckt seinen hochroten Kopf zum Fenster raus und motzt: "Machen Sie das weg!!!"
Ivy setzte sehlenruhig ihre Wurst ab. Ich hatte sowieso schon ne Tüte in der Hand und meinte nur frech: "Nö, jetzt wo Sie es mir sagen bestimmt nicht mehr."
Hihi. Dass er sich uneimlich aufgeregt hat, muss ich wohl nicht sagen... "Scheiß Köter! Ich rufe die Polizei..." BLABLABLA.
Hab nur noch geächelt, ihre Hinterlassenschaft wie immer weggemacht und bin wortlos weiter gegangen, wobei ich ganz genau beobachtet wurde....
Also echt... das sind Typen, die die Welt nicht braucht!
Gestern gab's Salat-Möhren-Buttermilch-Roggenbrot-Fleischwurst-Ei-Lachsöl-Pamps und ein halbes Huhn.
Hi!
Gratualtionen zum Familienzuwachs! Gleich zwei Katzen: Super Entscheidung! :2thumbs:
Wie auch balljunkie schon schrieb, sollten Katzen möglichst wenig, besser noch gar kein Trockenfutter bekommen. Vor allem, da du schriebst, dass eine der beiden wegen Harngrieß behandelt werden musste, solltest du das Trockenfutter gleich ganz weglassen. Harngrieß kommt in den meisten Fällen immer wieder (es sei den, es war bakteriell bedingt) und kann sich bei zu später Diagnose in Steine auswachsen, die die Harnröhre verschließen. Dann wird die Niere überschwemmt und man hat den Salat... Lebensgefährlich für die Katze, schmerzhaft und sündhaft teure Therapie! (ich weiß leider, wovon ich spreche... habe zwei solcher blasenkranken Katzen. Der eine der beiden hat mich seit Jahresbeginn bereits nen 1000er gekostet...)
Die meisten Leute glauben, dass TroFu die Zähne pflegt. Das ist aber nur ein Ammenmärchen! Da das meiste TroFu Zucker enthält, greift es sogar die Zähne an und sorgt für Karies und Zahnfleischentzündungen. Der viel zu hohe Getreideanteil sorgt nebenbei dafür, dass sich Grieß bildet...
Bei blasenkranken Katzen ist es wichtig, dass man darauf achtet, dass die Katze viel Flüssigkeit zu sich nimmt und ihr Futter hochwertig ist (= wenig Getreide!!!). Auch viel Bewegung sowie Beschäftigung sollte gewährleistet sein.
Vielleicht stellst du auch gleich noch ein zweites Katzenklo (falls nicht vorhanden) an einem Flecken auf, der vom ersten Klo möglichst weit entfernt ist. Katzen sind da teilweise sehr eigen und mögen den Geruch der anderen Katze in ihrem Klo nicht (blasenkranke Katzen sind da, wie es scheint, teilweise besonders sensibel).
Ich empfehle außerdem hin und wieder den pH-Wert des Katzenurins zu testen. Dazu das Kätzchen in eine saubere Suppenkelle pinkeln lassen und mit Teststreifen aus der Apotheke nachmessen. Ein pH von um 6,0 sollte festgestellt werden. Alles was höher als 7,0 ist, kann Anzeichen auf Struvit sein, alles war unter 6,0 ist, kann Anzeichen für Oxalate sein. Behält der pH über zwei oder drei Tage diesen Wert bei, lohnt sich ein Besuch beim TA, dem du dann am besten auch gleich eine Urinprobe mitbringst.
Zu den beiden Samtpfoten: Es ist gut möglich, dass sie auch in Zukunft eher an sich vorbeileben. Katzen sind halt zum Teil sehr einzelgängerisch.
Allerdings glaube ich, dass es noch viel zu früh ist bei deinen beiden zu sagen, dass es nie was werden wird. Denke daran, dass beide Katzen dieser Tage enorm unter Stress stehen (Transport, Behandlung, neue Umgebung, neue Geräusche, neue Gerüche, neue Menschen, Hund...) und sich häufig in anderer Umgebung zuerst einmal nicht wiedererkennen (im Garten sind sich meine Katzen teilweise auch wieder fremd o.O).
Wie immer: Die Zeit wird's bringen. ![]()
Viel Spaß mit den Samptpfoten! Siams.
Ooooh, ich mag bitte Fotos sehen!!! ![]()
Heute gibt's Rippchen und später eine Portion Rote Beete-Feldsalat-Gurke Matsch mit Ei, Kokosflocken und ein wenig Kartoffel.
Wegen Halsentzündung hatte unsere Patientin heute Hühnerhack mit Apfel-Banane-Biefhefe Matsch gemischt mit etwas warmer Milch mit Honig.
Unser Besuch hat sich ja sehr amüsiert. :^^:
Hallo liebe Hundefreunde!
Vorneweg: Ich wusste jetzt nicht genau, in welche Area das gehört... bitte verschieben, wenn es hier falsch ist!
Am Dienstag, 11.03.2008, ist Hundedame Cindy in Lübben ihrem Pflegefrauchen entlaufen. Sie ist leider ein sehr vorsichtiger Hund. Lest hier mehr über sie: http://www.hopscotchtierhilfe.de/pageID_5135924.html
Gestern wurde sie bei Dahme/Jüterburg gesichtet (das ist 100km von Lübben entfernt!!!). Kommt vielleicht irgendwer aus diesem Landkreis und hat Cindy ebenfalls gesehen?
Wenn ja, oder wenn ihr mithelfen wollt sie einzufangen, freue ich mich auf eine Nachricht! E-Mail Adresse kann ich auf Wunsch herausgeben.