Beiträge von lankwitzer

    Hi Schmusebruno,

    solche Phasen wird es wohl noch etwas häufiger für euch geben. :D Aber keine Sorge, ihr seid nicht die einzigen die das durchmachen müssen. Ich glaub, diese teils doch sehr nervenaufreibende Zeit muss jeder durchmachen, der einen Hund großzieht.

    Ohne Konsequenz und Training kannst du da auch gar nichts weiter machen. Roll wieder das Schleppleinentraining auf, das müssen wir derzeit auch wieder machen. Ihn kopftechnisch auslasten musst du natürlich auch weiterhin.

    Hätte ich einen Rüden, der immer gleich zu den Mädels hin will, würde ich ihm beizubringen versuchen, dass er nur auf Kommando spielen gehen darf. Er muss lernen, dass du ihm sagst, wann er loslegen darf und wann es wieder besser ist, dass er auf dich achtet.

    Wenn er nicht kommt, würde ich ihn allerdings nicht unbedingt ranholen. Hast du schon mal probiert wegzulaufen, sobald er nicht kam? Hast du ein Kommando eingeübt, das du anwendest, wenn du dich entfernst und er aufschließen soll? Ich habe hier häufig gelesen, dass Leute ihre Hunde auf "Tschüss" trainiert haben und dann einfach weglaufen.

    Wir machen das auch so und unsere Pappnase kommt dann immer an. Eigentlich soll der Hund ja merken, dass er auf dich angewiesen ist und ganz besonders auf dich acht geben muss. Indem du zu ihm hingehst unterbindest du ja, dass er das Kommando ausführen muss. Er weiß ja nun: "Die kommt eh, also brauch ich nicht aufpassen, was sie als nächstes anstellt." An der Schleppleine kannst du ihn auf dich aufmerksam machen durch einen leichten Ruck und wenn er dann nicht kommt, rennst du weg.

    Du kannst dich auch mal verstecken, wenn er gerade mal wieder total unachtsam ist. Vielleicht dauert es einen Moment bis er merkt, dass du weg bist, aber dann wirst du sehen, wie er plötzlich in Panik gerät und die Hündin vergisst.

    Am Ende hilft trotzdem nur: Augen zu und durch, auch wenns frustriert. ;) :D

    Hallo schmusebruno,

    das gleiche Problem haben wir mit unserer Hündin. Sie ist jetzt fast 11 Monate alt und bekam immer nur Trockenfutter. In der Pflegestelle zuerst Chappi, bei uns dann Markus Mühle und später Pronature. Gleiches Verhalten wie dein Bruno zeigt! Zuerst wird es gern gefressen, aber dann vergeht der Appetit und der Napf bleibt voll bis zum Abend.

    Ich habe mir auch große Sorgen gemacht, dass sie so nicht alles bekommt, was sie braucht und geärgert hat es mich auch, weil dem Hund doch irgendetwas schmecken muss. Belohnen geht mal gar nicht mit Trockenfutter.

    Dann haben wir mal was anderes ausprobiert. Ich hab unserer zum Test morgens (sonst hat sie morgens nie gefreassen, wir dachten schon sie hat da einfach keinen Hunger) 200g Rinderhack mit einem Ei und etwa 100g gekochten und zermatschten Möhren gegeben (sie wiegt 21 kg). Sie hat das Frühstück inhaliert!

    Seitdem weiß ich halt, dass sie einfach kein Trockenfuttertyp ist. Jetzt fehlt nur noch die Tiefkühltruhe und ich kann das Trockenfutter spenden. :)

    Gut möglich, dass die Akne psychisch bedingt ist. Unser Kater neigt bei Stress bzw. anderen Problemen zu Blasenentzündungen....

    Ist Felix Freigänger oder reine Wohnungskatze?

    Habt ihr schon mal Feliway (gibt's z.B. bei eBay) ausprobiert? Einen Versuchs wär's vielleicht wert. Feliway sendet die Wohlfühlharmone der Katzen aus, was sie in Stresssituationen cooler bleiben lässt.

    Ok, haben es ihr wieder leichter gemacht. Sie freut sich immer total, wenn wir den Clicker zur Hand nehmen und denken daher, dass wir sie nicht demotiviert haben! =)

    Wir glauben auch zu erkennen, dass sie immer schneller dabei wird den Stick anzunäseln. Naja, machen das ja auch nicht erst seit gestern. Aber es macht viel Spaß, jedem von uns.

    Habt ihr keine Videos von euren Hunden/Katzen beim Clicker-Training? Wir fänden das sehr interessant.

    Naja, der ist schon arg laut. Ivy ist zum Glück absolut nicht Geräuschempfindlich und diese paar Clicks halten unsere Nerven ein Glück noch aus. :roll:

    Okay, also Abstände zu groß. Also sie ist noch zu unsicher, was genau sie machen soll, ja? :???:

    Gut zu wissen! Danke für den Hinweis, werden wir beherzigen. =) Wo bekommt man denn leisere Clicker?

    Hallo ihr!


    So als Ersthundbesitzer fragt man sich ja immer wieder, wie man sich selbst so macht, wie der Hund sich macht und vor allem auch wie andere das machen.

    Wir haben letzte Woche mit dem Clickern begonnen und sind noch gaaaaanz am Anfang, bauen also gerade erst die Veknüpfung auf. Aber zum Target Stick sind wir mittlerweile schon gekommen. Der wird noch etwa 5 Tage lang verfestigt, ehe es weitergeht.

    Wir freuen uns wie blöd drüber, wie schnell Ivy doch kapiert hat, dass es beim Anstubsten des Korkens auf dem Stab (weil der kaputt gebrochen ist und vorn so spitz war ^^) was zu Schnabseln gibt! :roll:


    Deswegen haben wir heut mal eine Session aufgenommen: http://s181.photobucket.com/albums/x86/ivy…ent=Bild043.flv


    Vielleicht habt ihr ja auch solche Videos?

    Neugierige Grüße,
    die Lankwitzer

    Zitat

    Aber was ist das für ein Geschirr, aus dem er nicht herauskommt?


    Der Frage schließe ich mich an! Ivy hat ein Julius K-9 Geschirr, aus dem sie sich herauswindet. Zuletzt hat sie das in der Hundeschule geschafft, wo alle gerade dabei waren eine Übung zum allein sitzenbleiben aufzubauen. :/

    Wenn es so plötzlich kam und ihr euch selbst schon wundert, würde ich sie zu allererst mal vom Tierarzt durchchecken lassen. Katzen können Schmerz oder Unwohlsein nicht äußern, deswegen greifen sie manchmal zu Maßnahmen, die uns nur wundern.


    Wenn der Tierarzt sagt, es kann nichts gefunden werden, DANN würde ich mir Gedanken machen, wie ich der Katze entgegenkommen kann. Zweites Katzenklo ist eine gute Idee, vielleicht dort auch eine andere Einstreu rein. Dann müsst ihr der Katze wie schon gesagt wurde ein hundefreies Revier bieten, haben wir auch so geregelt. Allerdings dürfen die Katzen überall hin.
    Feliway ist auch ein super Tipp! Gibt es auch als Stecker für die Steckdose, dann verteilen sich die Pheromone in der Raumluft und signalisieren der Katze, dass sie sich überall wohlfühlen kann.


    Schade, dass ihr trotzdem eure Katze euch zeigt, dass es ihr nicht ganz gut geht oder sie mit der Situation nicht klar kommt noch einen Hund aufgenommen habt. Besser wäre es gewesen, ihr hättet auf die Katze Rücksicht genommen und erst mal versucht ihr Leben wieder erträglich zu machen.