Beiträge von Skunky

    Im Interesse aller ja. Kinder sollen ja auch ihre Differenzen klären ,aber bitte nicht mit Schlägereien.

    Und das der Hund deines Bekannten so etwas tut bzw. dein Bekannter dabei auch noch zuschaut zeigt mir nur, dass nicht er der Rudelführer ist sondern der Hund. Da gibt es sicherlich noch mehr Probleme. Wenn nicht jetzt, dann sicherlich mit der Zeit.

    Mal sehen, ob er das auch noch so sieht, wenn mal ein couragierter HF kommt und seinem Hund die Leviten liest.

    Die Frage jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber wie könnt ihr von dem Verdienst für 3-4 Stunden Arbeit täglich leben ?

    Ich habe eine 40 Stunden Woche und könnte auch nicht weniger arbeiten bzw. verdienen, weil Hund und ich ja auch ganz schön Geld verbrauchen.

    Zitat

    ...aber wenn das eine stehen ürde und das andere nicht... :D sieht bestimmt total niedlich aus :^^:

    Das ist dann der Harmlosigkeitsfaktor hoch 10. Alle die meinen Hund sehen denken immer die wäre total harmlos, weil sie solche Ohren hat. :kopfklatsch:
    Wenn sie meinen. :ua_nada: Die wissen ja nicht das das eine "Kampf"-Verletzung ist. :lachtot:

    Externer Inhalt www.bild-hoster.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Es fing alles damit an, dass Tibior plötzlich in der Wohnung aus heiterem Himmel Angst bekam, er stand da wie ein häufchen Elend, den Schwanz eingekniffen und schaute sich panisch um.

    Kann er Angst vor dem Windzug haben ? Mir ist irgendwann beim Lüften ab und zu eine Tür oder ein Fenster zugefallen. Seitdem hat meine Maus Angst, wenn bei uns in der Wohnung auch nur der leiseste Windzug zu spüren ist.

    Zitat

    Vor ein paar Tagen hatte er ein traumatisches Erlebnis, er wurde zum zweiten mal von Kindern mit Böllern beworfen, seitdem hasst er Kinder endgültig und ist sehr sensibel bei lauten Geräuschen, die ihn sonst völlig kalt ließen, zB Autos. Aber das würde nicht seine plötzliche Furcht vor erhobenen Leinen, Stöcken, Händen etc. erklären, oder?

    Eines haben aber alle Situatuionen gemeinsam. Den erhobenen Arm. Hebe den Arm und lass Lekkerlies fallen evtl. verliert er dadurch wieder eine Teil der Angst.

    Ansonsten nutze die Angst etwas aus. Meine hört dann auch immer wie eine eins, weil die Sinne total geschärft sind. Wenn er gerade so schön bei Fuß geht, dann gib ihm auch den Befehl dazu. Somit hast du auch einen prima Grund ihn zu loben. Oder mach andere kleiner Übungen in deiner Nähe. Nur nicht bemuttern. Die Angst ignorieren.

    Corydoras - Es gibt extra für jede Größe eine eigene Flex. Bei den größeren gibt es sogar welche die auf der kompletten Länge 3 cm breit sind. Die Einraster halten auch entsprechend sehr gut.
    Ich hatte zeitweise 3 Hunde (16, 25, 30 Kilo) an je einer eigenen Flex und das geht prima. Allerdings nur wenn man sich damit auskennt und die richtige Größe nimmt.

    Und auch das nützt einem nichts wenn 30 Kilo Kraftpaket (Hund) ein 30 Kilo untrainiertes Kind wegzieht.

    Dein Hund hat gelernt (woher auch immer) mach Theater an der Leine und dann kommst du zu dem anderen Hund.

    Am besten verabredest du dich mit anderen HFn und klärst sie vorher auf. Sie sollen sobald (oder an einer günstigen Stelle) dein Hund anfängt zu bellen mit Abstand stehen bleiben.
    Wenn dein Hund den anderen Hund sieht fängt sie sicherlich an zu bellen. Dann sagst du 1mal "Mia, Nein". Hört sie nicht, dann lass es dabei bewenden, weil du nicht zu ihr durchdringst. Bleib einfach ganz ruhig stehen und warte darauf, dass dein Hund von alleine aufhört zu bellen. Kann allerdings eine ganze Weile dauern. Je nachdem wie sehr sich dieses Verhalten bereits in ihr verfestigt hat. Wird sie ruhiger kannst du es auch noch einmal mit "Mia, Nein" probieren. 1mal nicht mehr.
    Hört sie wirklich auf, dann warte noch 1 Sekunde um sicher zu gehen und dann leine deinen Hund ab, damit sie zu dem anderen rennen kann.
    Du brauchst ihr auch kein Lekkerlie geben, weil die Freigabe zum Spiel die Belohnung ist.

    Sie soll damit lernen, dass sie nur zum spielen gehen darf, wenn sie ruhig ist.

    @ Nadine - Da ich selber eine Rumänin habe kenne ich die Situation.

    Für die Familie gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder alle die nicht mimachen halten sich raus oder alle ziehen an einem Strang.

    Als 1. Übung würde ich der HFin den Aufbau des Blickkontaktes empfehlen. Da ist sie gezwungen sich mit ihrem Hund zu beschäftigen und nicht nur Gassi zu gehen. Den Blickkontakt soll sie aber nicht mit Lekkerlies belohnen sondern mit Stimme und Streicheln. Damit sie mal etwas mehr an ihrer Beziehung arbeiten.

    Oder den Hund Lekkerlies suchen zu lassen. Relativ einfach Übungen die aber beide fordern wird und sie etwas gemeinsam tun. Belohnung auch da wieder mit Stimme und Streicheln.

    Habt ihr evtl. Agilitygeräte ? Hürte, Balken, Reifen. Dort ist sie auch gefordert, weil sie den Hund führen muss. Also nicht das schnelle überwinden der Geräte ist das Ziel sondern, dass sich die beiden miteinander beschäftigen.

    Zitat

    wie wärw es wenn Du Dir zum Wochenende einen Hund aus dem Tierheim holst. Bei uns kann man Hunde zum Laufen aus dem Tierheim holen. Wenn man dann bekannt ist kann man auch einen Hund den ganzen Tag bei sich aufnehmen. Es wäre ein Kompromiss und eine gute Tat

    Als gute Tat würde ich das nicht bezeichnen. 2 Tage die Woche bekommt er den Himmel auf Erden und kaum hat er sich daran gewöhnt kommt er wieder ins TH. Wieder raus, wieder rein. Das kann mehr schaden, als helfen. Vorallem sind die Vermittlungschancen für solche Hunde viel schlechter, da sie ja nicht da sind, wenn Interessenten kommen. Was meist am WE ist.

    Das behandele ich immer der Situation angepaßt.

    Merke ich schon beim entgegenkommen, dass sie sich nicht mögen versuche ich Abstand zu halten bzw. zügig vorbei zu gehen.

    Kommt es erst während der Kontaktaufnahme zu Reibereien gehe ich einfach weiter. Erteile dabei zwar keinen Befehl zum kommen, aber bringe mit "Schnecke hier lang." den Hinweis an, dass ich gehe. Sie kommt dann nach sobald es möglich ist. Wenn man seinen Hund viel beobachtet und demzufolge gut kennt kann man schon den Streit erkennen bevor er ernst wird bzw. rechtzeitig reagieren.
    Viele sind zwar immer überrascht, wenn es zum Streit kommt, aber eigentlich werden solche Sachen immer schon lange vorher angekündigt. Nur sind die HH meist mit quatschen beschäftigt. Nehme mich da (teilweise) auch nicht aus.
    Mittlerweile beobachte ich auch nicht mehr nur meinen Hund sondern auch den anderen. Sehr aufschlussreich kann ich da nur sagen.

    Meine Hündinn ist auch täglich mehr als 9 Stunden alleine. Allerdings in einem Freigelände. Kann also jederzeit ihr Geschäft erledigen und ist viel an der frischen Luft. Schaden hat sie davon auch noch keinen, als Straßenhund ist sie in dem Punkt auch nicht allzu verwöhnt. Sie freud sich sogar jeden Tag, wenn Sie dor hin darf. Vorallem auch wegen den leckeren Sachen die es dort immer gibt. Es ist alles machbar, aber du brauchst den pasenden Hund dazu.

    Wo wir gleich mal bei deinen Ansprüchen wären. Du willst einen der Power hat aber auch lange alleine bleiben kann. Das paßt eher nicht zusammen. Wer Power hat will bewegt werden und nicht 9 Stunden faul in der Sonne liegen. Wer ruhiger/ fauler ist dem gefallen auch mal 9 Stunden in der Sonne liegen.

    Für die Eingewöhnungszeit hatte ich 2 Wochen Urlaub genommen. Hätte aber eigentlich schon nach 1er wieder arbeiten gehen können. Lief alles unproblematischer ab als gedacht. Aber das lag auch daran, dass ich sie schon länger kannte. Wenn du dir einen aus dem TH holst kannst du sie ja dort erst richtig kennenlernen und dann nach Hause holen.

    2 Hunde sind natürlich besser als 1er vorrausgesetzt man entscheidet nach den Vorlieben der Hunde und nicht nach den eigenen. Nur weil mir ein Hund gefällt heißt das noch lange nicht, dass die beiden Hunde sich dann auch mögen bzw. miteinander spielen. Wenn die 2 Hunde nicht wirklich einen Draht zueinander haben, dann können sie auch nichts miteinander anfangen während du nicht da bist.

    Hunde brauchen eigentlich keine Menschen, wenn sie einen guten Hundekumpel haben, also vermissen sie ihn auch nicht unbedingt. Hatte der Hund jedoch immer nur Kontakt zu Menschen, dann ist das natürlich etwas anderes.

    Auslauf, Urlaub, Krankheit muss natürlich alles abgesichert sein.