Beiträge von Zoe ~

    Mal ein sehr verspätetes Danke ;)
    Hab den Fred nicht mehr wiedergefunden, aber auch immer nach "Scheinträchtigkeit" gesucht.

    Ich fürchte Zoe hat wieder 'ne "nicht endenwollende" Scheinträchtigkeit :roll:

    Das damals war nicht Zoes erste Läufigkeit, da waren die Zitzen zwar größer als zuvor, aber sind trotzdem wieder ein wenig abgeschwollen. Mittlerweile ist es so, dass sie sich erst kurz vor der Läufigkeit "zurückbilden". Charakterlich ist sie halt trotzdem normal, bzw nicht auffällig. Nach der letzten Läufigkeit ist es aber so, hab ich das Gefühl, dass die Milchleiste sich nicht wieder "zurückentwickelt".
    Ich meine, mir macht's nichts aus, dem Hund auch nicht. Unsere Tierärztin meinte damals ich soll halt immer brav schauen, dass die Milchleisten ok sind etc und sie da ansonsten auch nichts machen würde. Aber ich bin trotzdem verunsichert :ops:

    Jetzt versuchen wir's noch mal mit Pulsatilla. Mal schauen was bei raus kommt. Gab's nicht auch ein anderes homöopthisches Kombimittel? Hatte's mal gelesen... na ja, mal schauen. Bald müssen wir wohl eh mal wieder den Tierarzt kommen lassen :verzweifelt:

    Zitat

    Ne Kastra ist in jeglicher Hinsicht keine Erfolgsgarantie. Schon wenn ich höre, dass sich Leute beklagen, der Hunde wäre zu anderen böse und deshalb wollen sie ne Kastra. Argh. |) :ugly:


    Ja, Kastras sind ja immer so ein Thema... wohlüberlegt ok. Aber es gibt halt auch die: der Hund stinkt -> Kastra, der Hund ist ängstlich -> Kastra, der Hund ist "dominant" -> Kastra. Aber auch kein Wunder, wenn viele Tierärzte das ähnlich verbreiten :hust: :headbash:
    Na ja, ich glaube das wird jetzt zu OT :ops:

    Zitat

    Ist schon ein Vorteil der Kastra, aber ich hab ihn ja nicht operieren lassen, nur damit er besser frisst. :smile:


    Nee, so war das auch gar nicht gemeint :D Nur falls ich irgendwann Zoe doch mal kastrieren lassen müsste, wäre das sicherlich ein Vorteil für uns, wenn sie verfressener wird :D

    Ist halt die Frage, ob sie das so unerfahren gut kauen kann oder schlingt aber auch, ob sie das so "ungeübt" verdauen kann. Da braucht Hund ja schon eine aggressive Magensäure, um die Knochen zu verdauen.
    5kg, sagst Du? Hmm. Würd's erstmal mit einzelnen Hühnerhälsen versuchen, also erstmal einen zum antesten. Stroß, keine Ahnung wie man das am besten abmisst.

    Zitat

    Der T4 bewegt sich auch bei einem SDU-Hund nicht immer unterhalb des Referenzwertes und die meisten Tierärzte weigern sich, innerhalb des Referenzwertes zu substituieren. Zumal der T4 sich relativ leicht beeinflussen lässt. Richtig aussagekräftig ist in unserem Fall der ft3, der deutlich unter dem Referenzbereich liegt.

    Ja, viele Tierärzte kennen sich leider nicht wirklich damit aus. Deshalb hab ich auch nach dem Alter gefragt, für einen jungen Hund ist der T4-Wert nämlich definitiv auffällig, wenn auch noch im Referenzbereich.
    Werde demnächst auch noch mal testen :fear:

    Danke Kathrin! Les' ich mir gleich mal durch ;)

    Zitat


    Sie ist früher mit ihrem Vorbesitzer schon in die Ecke gefahren und mit dem hat sie gemacht was sie wollte und war kein bisschen erzogen (Konnte mit knapp einem Jahr nicht mehr ein sitz). Kann es da einen Zusammenhang geben oder habt ihr eine Idee woran das liegt??


    Wäre eine Idee!
    Hatte Zoe damals immer, wenn wir an den Rhein nach Büderich sind, weil mein Vater mit ihr immer dort war = sie konnte machen was sie wollte + Bällchen/Stöckchen-Spiele. Das war so etwas, wo ich wirklich, wirklich am durchdrehen war :ops: Aber nach langem Üben ging's dann :D

    Oder: kann es sein, dass ihr an der Stelle mit irgendwas anderem beschäftigt seid oder öfter wart?