Beiträge von Zoe ~

    Zitat

    Wenn unser Wohnzimmer diese Woche renoviert ist und genügend vom Weihnachtsgeld überbleibt werde ich mir auch ein neues Objektiv gönnen. Welches weiß ich schon. Was mich allerdings mal interessieren würde:

    Wir fotografiert ihr in der Wohnung eure Hunde? Ich bekomms einfach nicht hin. Die Bilder sind im besten Falle einfach nur orange, was ich ja noch korrigieren kann. Im schlimmsten Falle aber zusätzlich verrauscht und/oder unscharf. Was benutzt ihr als Lichtquelle, welches Objektiv und welche Einstellungen?


    Ich nehm' da eigentlich immer mein 50mm 1,8, und wenn das nicht reicht halt das Kit+Blitz... Hätte aber lieber was mit weniger Brennweite bzw das 50mm 1,4 :D

    Zitat

    ich muss auch mal eine frage in den raum werfen, und ich hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann.

    ich fotografiere zur zeit mit einer nikon 5100,habe dafür zwei objektive bzw. 3, nutze im mom aber nur zwei.
    schon länger bin ich am überlegen ob ich mir einen blitz anschaffen soll um auch wenn es mal etwas diesig ist, oder ich drinnen bilder machen will ich nicht den blitz von der kamera benutzen muss, habe einfach die hoffnung dass externe blitze das licht besser srteuen und die bilder dann auch nicht unbedingt so aussehen als wenn der biltz verwendet wurde.

    ziel ist es übrigens mir in naher zukunft mal einen vernünftigen hintergrund zu kaufen um richtig schöne aufnahmen zu machen, und das nicht nur von den hunden ;)

    was ich also eigentlich wissen möchte ist, was ich beim blitzkauf beachten muss? muss es ein blitz von Nikon sein oder sind die blitze von Metz genauso gut?
    Auf welche angaben beim blitz muss ich achten?
    macht es einen unterschied für drinnen und draussen aufnahmen? bzw. ist das relevant für den kauf?
    ist es sinnvoller für drinnen aufnahmen einen "richtigen" blitz zu kaufen mit sonem schirm dran?
    oder geht das genauso gut mit dem blitz auf der kamera?

    Denke mal, da wärst Du bei Nikon mit dem SB700 (Leitzahl um die 40) am besten beraten... das ist der "Mittlere". Es gibt zwar noch einen größeren (SB900 bzw mittlerweile den neuen SB910), allerdings wird das wahrscheinlich bei reinen Innenaufnahmen etwas zu viel des Guten sein. Außer Du möchtest ihn als Masterblitz benutzen, dass kann der SB700 noch nicht. Der Kleinste hingegen macht wenig Sinn, bringt halt nicht so viel Ausleuchtung(Leitzahl 21, wenn ich mich nicht irre), wenn man sich schon für einen externen Blitz entscheidet und investiert.
    Würde auch beim Original bleiben, da der Preis sich so sehr nicht unterscheidet, und es bei den Fremdherstellern manchmal doch noch zu Problemen kommt bei der Steuerung.

    Man muss halt bedenken, dass die Videofunktion bei 'ner DSLR nicht mit der einer Kompakten zu vergleichen ist... Das Problem ist, dass der AF beim filmen nicht so gut ist, lange braucht und manchmal nicht "trifft". Die Videofunktion da ist also eigentlich eher etwas für Jemanden, der nicht spontan ein Video machen will sondern ungefähr weiß wie's aussehen soll und die Kamera (vorher) dementsprechend einstellt. :smile:

    Dafür ist die Quali halt echt super, und man kann Obejtkive wechseln... und und und - deshalb hätte ich auch so gerne 'ne Videofunktion :D

    Zitat

    Jetzt muss ich mich auch mal einklinken. :)
    Möchte mir demnächst eine neue Kamera kaufen am liebsten die CANON EOS 1000D oder die CANON
    EOS 1100D. Gibts da einen großen Unterschied zwischen den beiden? Außer eben die Megapixel? :???:


    Der Unterschied ist die Videofunktion, aber das wurde ja schon genannt :)
    Ansonsten: bevor Du Dir die 1100d holst, hol' Dir lieber die 550d, da der PReisunterschied grade mal bei ca. 50€ liegt :smile:

    Uhh, ich hab mich gestern riesig über mein Wichtelpaket gefreut. Und wenn sich ein Hund über Weihnachtsgeschenke freuen kann, dann hat Zoe das gestern definitiv getan :lol: richtig süß - Fotos hab ich natürlich auch noch gemacht :smile:
    In meinem Päckchen waren viele Leckereien für Mensch und Hund (Zoe steht total auf die Leckerlies, und das heißt bei ihr schon was!), ein Wubba, der drei mal durch den Garten getragen wurde, ein Buch und noch ein Spieli für das Nüsschen :smile:


    Vielen lieben Dank für das tolle Wichtelpaket :bussi:

    Hihi, Du hast mich aber schnell enttarnt :lol: :D

    Das freut mich sehr! Ich hoffe, für Dich war trotzdem was leckeres dabei - Du hattest ja geschrieben dass Du ein wenig wählerisch seist :D


    Meins wird erst heute Abend ausgepackt und liegt schon unterm Bäumchen :smile:

    Zitat

    Nachdem ich grad mit der Kamera draußen war und es da ja bekanntermaßen kalt ist und hier drin recht warm, ist meine Kamera nun feucht. Linse beschlagen, Display beschlagen, das ganze Objektiv (Metall...) beschlagen. Mein Mann erzählt mir nun Stories über Wasser in der Linse, in Tüten packen, etc.

    Daher nun die Frage: Was tut man, wenn man von draußen ins Warme kommt und die Kamera beschlägt? Einfach hinlegen und abwarten? Zwischenlagern in einem Raum, der nicht ganz so warm ist? Einfach ignorieren? Kann da wirklich was passieren?


    Also meine Berta hat das immer gut ausgehalten, allerdings hab ich dann bei wirklich großen Temperaturschwankungen danach erstmal den Akku rausgenommen, zum Trocknen :D Es könnte allerdings auch passieren, dass Du evtl Kondenswasserflecken auf dem Sensor bekommst.