Beiträge von Lenileni

    Super ihr Lieben,


    bin wieder unten -wuusa. :D
    Bringt ja nichts, merken die Wuffels ja auch, dass ich aufgeregt bin.
    Super tolle Tipps, wusste gar nicht, dass Leni in die Pupertät kommt, ich dacht sie sei erwachsen. Und ich dachte, ich wüßte schon viel. Das erklärt einiges. Dann kommen für Leni 2 Faktoren zusammen. Pupertät und nerviger Pupser.
    Das stimmt völlig, wir dürfen Leni echt nicht behandeln wie ein rohes Ei. Haben wir eigentlich nie gemacht, aber sie ist schon ein Einzelkind, das merkt man jetzt.
    Dann gehe ich am besten mit beiden getrennt in die Hundeschule


    Leni-Erwachsenengruppe
    Jule-Junghundegruppe


    Unsere lange runde Abends gehen wir dann getrennt. Mein Freund mit Leni Grundgehorsam auffrischen, Ballspielen usw. und ich mit der Kleinen Clickern, Umgebung und Leute kennenlernen und Grundbefehle lernen. Ich denke, das genießen beide.


    Respect, dass ihr das gelesen habt. Daaanke :gott:


    Sarah und ihre Mädels

    Hey du, alles in Ordnung, macht meine auch :roll: .
    Leni ist 13 Monate und manchmal macht der entgegenkommende Hund das auch, sieht dann klasse aus :lachtot: .
    Mich hat aber noch keiner deswegen angeschaut. Natürlich lass ich Leni nicht stürmen, wenn der andere Hund Angst zeigt oder angeleint ist. Leni scheint auch genau zu wissen, wo sie das machen kann.

    Bitte, bitte helft mir - bin total verunsichert. :gott:
    Habe seit Montag den Zweithund Jule zu meiner kleinen Leni dazu bekommen. Seither läuft vieles falsch :???: .
    Ich weiß, es ist noch alles neu und wir müssen uns alle gewöhnen, aber ich möchte nicht, dass sich meine Leni verändert oder unglücklich ist. Wir haben den zweiten Hund vor allem auch für sie angeschafft.


    Aber von Anfang an: Ich habe Leni seit 7 Monaten, sie ist mittlerweile 13 Monate alt und da sie ein kleiner Hund ist, ausgewachsen 32 cm. Ich habe sie auch super erzogen. Sie ist abrufbar (außer, wenn sie zu arg spielt, aber auch dann bleibt sie in der Nähe). Sie macht STZT, PLATZ, HALT (bei Straßen) und BLEIB aus dem FF. Anderen Hunden ist sie mutig begegnet, außer sie sind groß und kommen zu zahlreich auf sie zu. Ich muss dazu sagen, dass Leni behindert ist, ihr linkes Vorderpfötchen ist zurückgebildet, aber sie tobt und spielt wie verrückt-ist aber in der Gruppe schnell unterlegen und das Opfer, das allgemein gejagt wird. Spätestens dann gehen wir weiter. Dann sucht sie Schutz bei meinen Beinen.
    Sie war wie jeder junge Hund auch mal ängstlich und wenn überraschend mal jemand im Park an einer Stelle war, wo sie nicht damit rechnet wufft sie schonmal kurz. Dann sieht sie, dass ich mutig voranschreite, sie rufe und alles ist gut. Ansonsten ging sie immer freundlich und mutig auf die Menschen und Hunde zu. Sie mag Menschen manchmal lieber als Hunde, wenn die freundlich zu ihr sind. Es hätte alles so schön sein können, aber Leni hat kaum Spielkameraden gefunden, die auch klein und freundlich waren. Entweder sind die Hunde zu groß und ungestüm, dann jault sie beim Spielen, weil es zu doll wird. Oder die Hunde sind alt, haben keine Lust oder dürfen nicht von der Leine. Wir haben zwar eine feste Gruppe abends zum Gehen, in der Leni glücklich ist, aber ich dachte das sei nicht genug.
    Leni ist auch immer unglücklich, wenn kein Hund zum Spielen kommt und ich als Zweibeiner kann nie so spielen wie ein Hund. Auch ist Leni traurig, wenn sie allein zuhause ist. Sie ist schon ruhiger geworden seit die Kleintiere im Flur stehen. Leni kann problemlos bis zu 6 Stunden alleine sein (kommt selten vor).


    Wir dachten also eine zweite jüngere Hündin wäre eine super Idee. Leider können wir Leni nicht frage.


    Also haben wir Jule gefunden. Sie ist schon größer als Leni 36cm, hat aber noch weniger Masse. Sie ist 4,5 Monate alt. Wir haben sie genommen, weil Leni und sie herrlich gespielt haben. Auch, dachte ich, sei sie Leni vom Wesen her ähnlich eher unterwürfig und ruhig. Also haben wir sie genommen.


    Leni hatte am Montag also zum ersten Mal einen Hund in der Wohnung, der ihre Menschen beansprucht, ihre Körbchen benutzt und ihr Spielzeug nimmt. Wenn ich das mal interpretiere, fand sie das nicht so toll. Sie ist nicht der Typ, der bellt, knurrt oder beißt, wenn es ihr zuviel wird gibt sie nach und geht weg - auch von uns —schluchz.
    Dienstag Morgen konnte sie nicht glauben, dass Jule immer noch da war.


    Nun zu meinen Problemen mit den beiden:


    - wir gesagt bellt und knurrt Leni draußen fast nie, aber seit es draußen morgens und abends dunkel ist, fühlt sie sich unwohl, beobachtet alles ängstlich und erschrickt, wenn einer kommt, was ich sage und mache ist neuerdings egal, sie knurrt/bellt und wir müssen zügig weiter gehen-das fing aber schon an, bevor Jule da war, hat sich aber in den letzten Tagen noch verstärkt. Jule macht nämlich mit, hat auch Angst. Ihr wurde auf dem Bauernhof beigebracht Laut zu geben, wenn Fremde kommen, sie macht also alles richtig in ihren Augen-wenn ich Aus oder Nein sage, bringt es nichts. Beide Hunde machen weiter. Ich rufe sie dann zu mir, lenke sie ab und lasse sie etwas machen Sitz. Dann geht es auch wieder. Ich weiß, dass ich daran auch mit beiden Hunden einzeln arbeiten muss, zwei Hunde sind zuviel in so einer Situation


    - ein anderes großes Problem ist, dass wir nicht wollen, dass Leni vom zweiten Hund untergbuttert wird. Daher geben wir Leni zuerst Lecker, lassen sie zuerst fressen, durch die Türen usw. Trotzdem erkennt Jule sie nicht an, sie ist Leni trotz ihres Alters gegenüber rotzfrech. Sie kreuzt an der Leine ständig Lenis Weg, versucht sie beim Schnuppern zu stören, will ihre Sachen klauen und will alles, was Leni macht, hat usw.
    Ich schiebe sie dann immer weg auch wenn ich mit Leni kuscheln will. Aber Jule ist allgegenwärtig und das nervt Leni tierisch. Leni hat sich schon so verändert, dass sie sogar knurrt oder (das finde ich schlimmer) sie gibt nach und geht weg. Können wir da was machen, Leni muss doch wenigstens zuhause obenauf sein, wenn sie es draußen schon nie ist. War es ein Fehler mit Jule, bitte helft mir!!!!


    Wie soll ich mit beiden Hunden und einzeln arbeiten?


    Was passiert, wenn Jule älter, schwerer wird, ist Leni dann rangniedriger-können wir das verhindern?


    Ach so, es ist nicht alles schlecht mitunter spielen Leni und Jule in der Wohnung und im Park super miteinander. Das macht auch Leni voll Spaß, sie grinst dann. Zuhause liegt jeder an seinem Platz - Leni verzieht sich immer, wenn Jule sich mit aufs Kissen haut.


    Viele Fragen, aber auch viel Verzweiflung, will nur alles richtig machen, bitte helft mir. :ops:


    Sarah

    Hallo ihr!


    Habe schon fast alles zu diesem Thema gelesen, wollte aber dennoch nochmal nachfragen. Wir bekommen zu unserer Großen 14 Monate bald einen kleinen Welpen ca.10 Wochen dazu.
    Unsere Große schläft bei uns im Bett und mir wurde geraten, wenn die Kleine da ist, beide in ihr Körbchen/ Box zu verweisen, da beide Hunde gleich behandelt werden müssen. Das wäre natürlich hart für unsere Große und wie würde sie darauf reagieren? Nicht, dass ihr das falsch versteht, Leni fordert das Bett nicht ein, sie geht auch ohne Murren ins Körbchen, aber wos jetzt kälter geworden ist, sind wir alle glücklich, wenn sie zwischen uns schläft.
    Da die Kleine noch nicht stubenrein ist, weiß ich nicht, ob sie trotzdem mit ins Bett darf. Manche haben geschrieben, dass sie es so gemacht haben. Finde ich auch einen schönen Gedanken, aber geht das nicht schief mit dem Geschäft der Kleinen. Sie kommt aus der Zwingerhaltung und ich weiß nicht, ob sie das Nest beschmutzt oder nicht. Unsere Große hat das zu Beginn gemacht. Hat ohne Vorwarnung gepieselt und dann auf dem nassen Handtuch/Hundekörbchen gelegen. Na ja, das muss man abwarten, wie die Kleine reagiert.
    Schreibt ihr mir bitte eure Erfahrungen.


    Vielleicht habt ihr da schon Erfahrungen und Ideen.


    Sarah ;)

    Hallo zusammen!
    Ja, ich bin auch betroffen, komme ebenfalls aus Hagen und bin sonst immer in einem der betroffenen Gebiete unterwegs (Fleyer Wald). Schöne Sche*ße!!
    Nun müssen wir umsiedeln und das Beste hoffen. Trotz guter Erziehung und wachsamen Augen, geht das Ganze oft so schnell zumal die Köder ja immr super lecker gewählt werden. Ich weiß nicht besseres als in ein anderes Stadtgebiet zu fahren.
    Saure Grüße, Lenileni

    Wollte aus aktuellem Anlass auch noch einen anderen Aspekt loswerden. Ich komme aus Hagen (Westfalen) und wir gehen gerne in einem bestimmten Waldstück spazieren. Gestern habe ich über Funk und Zeitung erfahren, dass gerade in diesem Wald Giftköder und Wurst mit Rasierklingen ausgelegt wurden. Ist das eine Schweinerei? Lasse meine Kleine auch gerne im Wald toben, sie bleibt immer bei mir und hat keinen Jagdinstinkt-nun muss ich das überdenken. Muss mir einen anderen Ort suchen, schade. Aber, hier sitzt wohl dieser Durchgeknallte am längeren Hebel.
    Grüße, Lenileni

    Hallo!
    Ist ja lustig, meine kleine Hündin sollte angeblich auch einen (bei ihr nicht behandelten) Bruch haben. Nun hat sich herausgestellt, dass sie in Wirklichkeit ein unterentwickeltes Pfötchen hat. Knochen zurückgebildet und verkürzt. Da war die erste Diagnose leider falsch. Aber nun zu dir und zwar habe ich aufgrund des angeblichen Bruchs 4 Zusatzpräparate empfohlen bekommen, damit sich noch Knorpel bildet und der Bewegungsapparat unterstützt wird. Bei meiner Leni macht das keinen Sinn mehr, aber vielleicht hilft es ja euch. Weiß nicht, ob ich die Präparate hier nennen darf , versuche es zu umschreiben. Zum einen bekam Leni ein Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium (Tablette), Dann 1/2 Tablette Ergänzungsmittel zur Stabilisierung aus Weich- und Krebstieren (Muschelpulver) und Spritzen jeden Tag eine im Wechsel mit den Wirkstoffen Disci comp.PLV und Cartilago comp. PLV. Allerdings, so haben wir erfahren, können auch diese Ampullen über das Futter gegossen werden, wirken also auch oral. Diese Wirkstoffe sind pflanzlich und werden auch in der Humanmedizien angewendet. Hersteller ist Planta*et (den Rest musst du selber V raten).
    Mit diesen Präparaten wird oft gearbeitet bei Tieren aus dem Süden, die unbehandelte Brüche haben und es gibt wohl große Erfolge.
    Ich drücke euch die Daumen, vielleicht konnte ich helfen. Frag deinen Tierarzt dazu.
    Liebe Grüße,
    Lenileni

    Das ging ja fix. Also der untere Teil der Pfote hängt lose herab. In der Wohnung hält sie die Pfote stets hoch oder schleift sie hinter sich her. Wenn sie draußen Speed bekommen möchte, nimmt sie die Pfote dazu. Der Bewegungsablauf ist dann fast normal. Alle Infos sind vom Tierarzt, der hat auch zu den Mitteln (Muschelpulver) geraten. Schmerzen hat sie definitv nicht, lässt mich die Pfote abtasten (mach ich oft um zu prüfen, ob sie heiß wird o.ä.). Natürlich ist die Pfote unterentwickelt, da sie seltener benutzt wird. Muskeln sind nicht so ausgepägt, aber vorhanden. Auch die Gehfläche/Ballen?? sind nicht gut ausgebildet. Ansonsten spielt und tobt sie ohne Probleme und ist auch im Gelände sicher.
    Das Röntgenbild zeigt, dass der Knochen versetzt ist, also die Bruchstelle nicht zusammengewachsen ist. Hier ist die Hoffnung, dass sich noch Knorpel bildet. Gerade in den südlichen Ländern kommt dieses Krankheitsbild oft vor und die pflanzlichen Mittel (jeden Tag eine Spritze bis Leni 1 Jahr alt ist) sind getestet und haben wohl schon oft etwas gebracht.
    Sarah

    Hallo zusammen!
    Meine Frage ist recht speziell, vielleicht hat jemand einen Tipp und Erfahrung. Also meine kleine Hündin Leni ist mittlerweile 6Monate alt. Als junger Welpe ohne Aufsicht auf Kreta hat sie sich eine Vorderpfote gebrochen. Dieser Bruch (komplett durch der Knochen) wurde nie gerichtet oder ähnliches. Leni hat heute keine Schmerzen mehr und rennt fast wie ein gesunder Hund. Wir geben ihr ein pflanzliches Mittel und Aufbaupräparate in der Hoffnung, dass sich noch Knorpel bildet. Rennen und toben darf sie, wenn es ihr zu wild wird, kommt sie zu mir. Hat jemand ein ähnliches Problem mit einem Hund aus dem Ausland und was habt ihr gemacht? Kann es negative Folgen haben, wenn sie das Pfötchen nicht so richtig nutzt. Kann ich ihr helfen mit Massagen o.ä.?
    Hat jemand Tipps?
    Liebe Grüße,
    Sarah und Leni