Hallo und danke Henrike!
Doch, Fine legt sich ins Platz, die Nase aufs Feuerzeug und verdreht dabei die Augen in die unmöglichsten Winkel um mich anzugucken. DAs Suchgebiet war für Fine noch arg begrenzt und somit sicher nicht "zu schwer", ich habe sie immer aus einer Entfernung von ca. 1m zum Suchen geschickt.
Ich weiß auch gar nicht, wieso mein Hund das so gut gemacht hat und so schnell lernt, Cocker eben - Nasentiere ;-) Ich war auch überrascht, weil sie sich selbst korrigierte. Sprich, lag die Nase nicht akkurat auf dem Feuerzeug, sondern vielleicht ein paar Zentimeter daneben und es gab keine Belohnung, korrigierte sie sich selbst und legte die Nase richtig.
Ich glaube, da habe ich das Richtige für sie gefunden.
Heute habe ich zuhause nur eine kleine Suchübung gemacht. Das Feuerzeug an einem Kissen und unter einem Teppichläufer versteckt. Auch alles in Sicht natürlich und sie max. 1m davor losgeschickt. Auch das hat schon gut funktioniert.
Natürlich gab es auch gestern einige "Fehler", dass sie sich hat ablenken lassen oder die Trainerin fixiert hat (die hatte doch die Leckerchen) oder statt zu suchen erstmal das volle Trick-Programm abgespuhlt hat. Aber, sobald sie wusste, was sie tun soll, war sie einfach Hammer!
Ich will das Kleinteil keineswegs überfordern, ich denke auf der Stufe auf der wir uns jetzt befinden, werden wir sicher eeeeeinige Zeit verbringen. Sprich: Aus naher Distanz, mit Sicht zum Suchen des Feuerzeuges losschicken und korrekt im Platz und mit Nase anzeigen.
Im Übrigen habe ich heute auch Bailey angelernt die Nase auf Feuerzeug zu halten. Sie hat nach ein paar Minuten das Feuerzeug mit der Nase für Millisekundenbruchteile angestubbst um das Leckerchen zu bekommen. Bailey sucht gerne, ich denke auch für sie könnte ZOS etwas sein. Aber ich weiß und merke natürlich, dass es viiiiel schwerer mit und für sie wird.