HalliHallo Ali!
Also, Bailey laste ich ja auch viel geistig aus. Wir haben alle möglichen Arten an Denkspielzeug hier, aber was immer wieder gut kommt, ist ihre Leckerlieflasche. Nimm einfach ne alte 0,5l Flsche Cola (am besten die Mehrwegflaschen, die festeren), ausspühlen und Leckerlies rein. Bailey liiiiebt die! Dann nehme ich immer mal Kartons verschiedener Größen, fülle sie mit Papierbällchen und Leckerlies (auch in den Papierbällchen) und verschließe die Box.
Ich habe auch Jogurthbecher, mit denen wir Hütchenspiele machen.
Ne Plastiktüte kommt auch immer toll an, vor allem, wenn sie zerfetzt werden darf hinterher. HIer kannst du auch Leckerlies reinmachen, Papierkugeln - das sorgt für Spaß bei Zoe und dir (die das hinerher aufräumen darf).
Und ich kaufe gerne Hundespielzeug bei Ebay oder in der reduziert-Abteilung im Zoohandel. Da findet man oft die tollsten Sachen, die man pimpen kann
oder deren Verpackung bspw. kaputt ist. So habe ich für unseren Leckerlie-Cube (Würfel) neulich statt 16€ nur 6€ bezahlt!!!
Nun zum Longieren.
Wir haben beim ersten mal ja fachmännische Unterstützung gehabt, wobei man das mit etwas einlesen auch gut allein hinbekommt. Schau dir mal diverse Videos bei youtube usw. an, dann siehst du schon mal auf manchen, dass das auch auf engerem Raum möglich ist, und vor allem WAS möglich ist.
Wir haben angefangen mit einem 12m-Druchmesser-Kreis, wobei das schon recht groß ist, sind dann auf 6m Durchmesser hinab gegangen und steigern uns nun Stück für Stück.
Der Kreis sollte einigermaßen rund sein und nach Möglichkeit nimm ein Absperrband, was nicht rot-weiß ist, weil Hunde Schwierigkeiten haben, diese Farben zu erkennen, es gibt die auch in Blau-Weiß oder gelb-schwarz! Zum Abstecken sind Zeltheringe gut. Da ich aber keine hatte und man im Winter nirgends welche bekommt (oder ein Hering 3€ kostet :irre: ) habe ich im Gartencenter einfach auf kleine Blumen-Bambus-Stäbchen zurückgegriffen. Da kosten 20Stück 1,50€. Die sind zwar nicht optimal, aber reichen für den Anfang.
Das Band sollte bei einem Hund von Zoes "Größe" (hihi) nicht viel höher als 10cm vom Boden weg sein.
Nun gehts los...
Praktisch ist ne Schleppleine. Du stehst im Kreis, Zoe sitzt neben dir außerhalb des Kreises. Es ist zu Beginn sehr wichtig, dass du noch weit außen am Kreis läufst, bis Zoe verstanden hat, dass sie IM Kreis nichts verloren hat. Nun überlege dir ein Kommando (zB Go).
Beginnen wir damit, dass du in der Uhrzeigerrichtung im Kreis läufst (viele Hunde haben wohl Lieblingsrichtungen, Rocky läuft am liebsten mit der Uhr, andersrum schlürft er nur). Du hälst die Leine in der linken Hand und hebst deinen rechten Arm etwas eingeknickt, damit Zoe ihn sehen kann (damit sie quasi die Laufrichtung sieht). Kann man das verstehen. Dann dabei das Kommando und nun läufst du mit ihr am Band entlang. Sobald sie zu dir sieht, halt an und belohne sie fürs Schauen. Das sind bei uns manchmal anderthalb zurückgelegte Runden, manchmal nur ein Schritt). Nach jeder Belohnung baue ich den Start neu auf, lasse meinen Hund absitzen, hebe den Arm in die Laufrichtung und gebe das Kommando (bei uns im Übrigen "Auf"). Sobald Zoe einen Schritt in den Kreis macht, gib ihr ein deutliches NEIN und verweise sie sofort aus dem Kreis! Ist sie draußen, belohne sie und starte mit Sitz-Arm-Go neu. Rocky hat bald kapiert, dass es schauen muss (das war auch unser Ziel), dabei stolperte er manchmal über die Stöckchen im Boden, riss den halben Kreis ein und stand mit nem Pfötchen drin... Rausschicken- Sitzen - Arm heben - Kommando und Loslaufen...
Das gleiche kannst du in die Gegenrichtung machen, dann hebst du halt den linken Arm eingeknickt vor dir.
Wenn Zoe kapiert hat, das der Innere des Kreises tabu ist, kannst du deinen Standpunkt mehr und mehr zur Mitte bewegen. Anfangs musst du noch sehr viel Laufen, später bekommst du vom Drehen nur noch n Schwindel
(vielleicht macht es mir deswegen so viel Spaß??).
Ich bin anfangs wie ne Dumme mit im Kreis gerannt (dachte, das ganze brauchte ja mal Geschwindigkeit), aber lass das ruhig, das kommt später von ganz allein, desto weiter Innen du stehst. Es ist nur ersteinmal wichtig, dass Zoe auf dich, deine Körpersprach, deine Kommandos achtet und deinen Raum respektiert!!
Später kannst du deinen Kreis mehr und mehr vergrößern, was ja die Schwierigkeit mehr und mehr steigert. Außerdem kann man tolle Dinge in den Kreis einbauen. (Wir sind erst bei der einfachen Kehrtwendung und sitzen und liegen). Du kannst Sprunghindernisse einbauen, im Sommer vielleicht ein Wasser-Becken, ne Bällchenkiste, Hürden, Rückwärstlaufen etc.
Das tolle ist der schnelle Erfolg, den wir hatten. Rocky schien sofort entspannter und war so auf mich konzentriert, dass ihn ringsherum gar nichts mehr interessierte (nicht mal die kreischenden Kinder und Radfahrer).
Klar kannst du deinen Kreis im Garten aufbauen, allerdings musst du ihn dort immer wieder abbauen. Denn wenn Zoe unbeaufsichtigt im Garten ist, hat sie natürlich die Möglichkeit in den Kreis zu gehen und DAS ist ja das absolute NO-GO!!! Ich habe die Stöckchen hinterm Haus auf das Feld gesteckt, die lass ich da auch im Boden, wickle nur immer das Band neu drum...
soooo, ich hoffe ich konnte dir helfen!! Versuch es mal, es ist wirklich nciht viel Aufwand und bringt dir und Zoe sicher sehr viel!! Außerdem verbindet das Longieren unheimlich!!!