Beiträge von Sternenflut

    Hab schnell angerufen. Bea braucht die Unterkunft schon ab Mitte März/Angfang April und vorraussichtlich bis Anfang Oktober. Sie würde auch weiter fahren... Sie fragte, ob jemand eine Unterkunft in Lengfeld kennt, die hätte sie sich schon im Netz angesehen aber wusste nicht, ob man da mit Hund hin kann...

    Polly bleibt bis zu 6 Stunden problemlos alleine..

    Ich soll schon mal allen ein großes DANKE sagen!!

    Sabine, wenn du irgendwas hast, wäre es erstmal toll.
    So ein Zimmer wäre sicher auch ok, finanziell gibts ein bisschen Spielraum. Je nachdem welche Lage etc.
    Bea wäre bereit einige Kilometer zu fahren. Hatte ihr von dir erzählt und wo du wohnst. Dort hatte sie sich wohl auch schon umgesehen und die Entfernung wäre kein Problem...
    Wäre lieb, wenn du mir näheres schicken könntest auch via pn =)

    DAAANKE!

    Ich schätze mal dir wurde Dr. Häntsch in Darmstadt empfohlen. Bei dem bin ich auch.
    Solltest du privat versichert sein, hätte ich noch was für dich!

    Die Feinmotorik fehlt mir dann meistens. So Karabiner, HB anziehen (dann gibts halt zugstop-bänder zum drüberziehen), leckerchen aus der Tasche holen und so.

    Huhu!!

    Wie gesagt habe ich ja das Glück nen Partner zu haben, der während der Schübe die großen Gassigänge übernimmt.
    Ansonsten gehe ich auch nur einzeln mit den Hunden. 2 sind mir dann einfach zu viel, bzw. sie würden mir nach 5m abhauen und ich könnt eh nix machen.
    Ganz wichtig war mir da die Sache mit der Leinenführigkeit. Bailey lässt sich gut händeln, die darf dann an die Flexi, da zieht sie gar nicht und hat trotzdem freilauf, denn leider schaffte ich es auch nicht immer die schweren Karabiner der Leine auf und zu zu machen.
    Rocky hab ich mittlerweile so leinenführig, dass er nicht weiter als 1m von mir weicht außer auf Kommando.
    Mit Fine habe ich noch keinen Schub erlebt...

    Außerdem suche ich zu dieser Zeit eher Hundefreilaufflächen auf, da hab ichs dann leichter.

    Was dein ungutes Gefühl angeht: die Hunde können damit leben ein bisschen zurück zu stecken, außerdem geht deine Gesundheit eindeutig vor das Wohl der Vierbeiner! Ich laste unsere Bande dann gern kopfmäßig so richtig aus mit allerhand Spielkram, Denksport, Tricks etc.
    Die Krankheit belastet schon so sehr, belaste dich nicht noch mit dem Gedanken anderen bzw. deinen Hunden nicht gerecht zu werden!

    Ich habe jetzt erst registriert, dass wir ja ziemlich nah aneinander wohnen. Darf ich fragen, ob du schon n Rheumatologen hast?
    Ich beantworte auch gleich noch deine PN. =)

    Ich selbst habe eine rheumatische Arthritis. Hauptsächlich sind bei mir die Handgelenke betroffen, bei schweren Schüben zusätzlich die Fußgelenke.
    An den Tagen, an denen nichts geht, muss ich mich auf meinen Mann oder Freunde verlassen. Zum Glück gab es in den letzten 4 Jahren nur 2 große Schübe an denen ich weder ne Leine halten noch die Türklinke drücken konnte.

    Natürlich helfen mir dann auch die Medikamente...

    Wünsche euch allen alles Gute!

    Da muss ich widersprechen: Die cockerwut befällt nicht nur die roten Cocker!
    In den 70er/80er Jahren wurden hauptsächlich rote Cocker gezüchtet, die Nachfrage war riesig. Darum besteht noch heute das Gerücht, es würde überwiegend rote Cocker befallen.
    Einen tollen Link zum Thema findet man hier: http://www.cocker-spaniel.info/html/cockerwut-faq.html
    Dort findet man auch den Ablauf eines Cockerwut-Anfalls (ähnlich Epilepsie).

    Was ich interessant fand: Auch andere Rassen sind davon betroffen - Golden Retriever, Terrier-Rassen, Berner Sennenhunde, American Cocker...

    Ich weiß nicht, ob ich hier schon mitreden darf, immerhin ist unsere Cockerline gerade mal 18 Wochen alt und 8 wochen bei uns.
    Sie ist aus einem anerkannten VDH-Zuchtverein. Darauf legten wir großen Wert, da einige Krankheiten genetisch ausgeschlossen werden können. Cockertypisch sind dabei vor allem PRA (Augenerkrankung) und FN (Nierenerkrankung) zu nennen. Natürlich sind auch Cocker von HD nicht gefreit.
    Auch wir haben uns Gedanken über einen TS-hund/cocker gemacht, bei CoSeNot finden sich immer wieder sowie Welpen als auch ältere Hunde.

    Was sagt dein Onkel zu einem älteren hund vom Züchter??? Das wäre doch vielleicht ein guter Kompromiss??

    Zum Verhalten: Finchens Nase ist schon recht viel am Boden und sie buddelt gern, vom Jagdtrieb hab ich aber bislang nichts gesehen. Aber vielleicht kommt das erst noch. Fine ist super klasse im Abruf und sehr menschenbezogen. Sie lernt gern und würde für Fressen Handstand machen. Sie begeistert einfach jeden und ist in ihrer ganzen Art unglaublich toll...

    Ich wollt die Diskussion gar nicht wieder lostreten :(

    Jaja, war mein "Einstiegsthread" hier damals im DF. Und weil Paula nun wirklich niedlich war, freue ich mich über aktuelle Bilder.
    Immerhin sind unsere Hunde gleich alt uns zusammen "groß" geworden...

    Sven, tu mir den Gefallen und schreib was über Paulas Ergehen!!