Och menno.. Das mit meinem Vater ärgert mich eh schon (weil dessen Freundin die Hunde verbietet, mein Vater liebt Hunde) und nun auch noch euer Treffen. Ihr macht nochmal eins, gelle?? Mit Suse und Hundchens, ja?! *betröppeltguck*
Wie dooof... Ich fahre morgen zu meinem Vater nach Arnstadt (Thüringen), da wären wir Sonntag aufm Rückweg mitgekommen. Aber ich darf meine Hunde nicht mit zu ihm nehmen Nicht mal das Welpling.. Ich hätt euch doch so gern mal wieder gesehen...
Aaaaah, so viele Spanielse Und einer tollerer als der andere!!
Jan - du MUSST sogar Fotos hier einstellen!!!
Mimi - wann treffen wir uns endlich??? Hast du die Lührs-Fotos von Heinzes oder selber nochmal hingefahren? Überlege auch meine beiden nochmal ablichten zu lassen... Aus welchem Wurf ist Nola? Ich finde sie hat unheimlich viel Ähnlichkeit mit Finchen...
Das hier habe ich gerade gefunden.. demnach ist es wohl eher unwahrscheinlich, dass wir Nachwuchs bekommen!?
Zitat
Die Hermeline (Bild oben) paaren sich im Frühling. Nach der Paarung wird die Entwicklung des befruchteten Eis unterbrochen (a). Erst im darauf folgenden Frühling nistet es sich in der Gebärmutter ein und entwickelt sich weiter (b). Als Folge dieser Keimruhe werden alle Jungen in die milde Jahreszeit hineingeboren (c) und profitieren so im Sommer von den für die Entwicklung guten Bedingungen (d). Die Jungtiere verlassen die Familie zwischen Juli und Dezember (e). Bei den Mauswieseln (Bild unten) beginnt die Paarungszeit früher im Jahr und die Entwicklung der Embryonen schliesst direkt an (f). Der erste Wurf kommt so schon im April zur Welt (g). Nach einer kurzen Säugezeit (h) verlässt der Nachwuchs die Mutter bereits im Juli (i). Somit kann ein Teil der Weibchen im selben Jahr noch einen zweiten Wurf grossziehen. Wenn man bedenkt, dass Hermeline und Mauswiesel eine sehr kurze Lebenserwartung (zwischen 1 und 1.5 Jahren) haben, sind beide Strategien geeignet, um das Überleben der Art zu sichern.
Männe liebt diese JackLinks, diese super teueren getrockneten Rindfleischstückchen. Kann man denn auch Fleisch zum Eigenverzerr (gut gewürzt) darin dörren???
Ich glaub ich will auch so n Dörrautomat!
Ich muss mich mal selbst zitieren.. Kann jemand dazu was sagen? Und kann man auch gewürztes/mariniertes Fleisch trocknen??
Und n paar Links mit Erfahrungen zu euern Geräten wären auch super!
Finchen riecht seit etwa 5 Tagen auch so penetrant aus dem Maul. Ich dachte auch direkt an den Zahnwechsel, weil ziemlich zeitgleich mit Beginn des Geruches auch ein Reißzahn ausfiel. Wir beobachten das mal, aber ich bin mir mittlerweile recht sicher, dass es sich um Zahnwechsel-Geruch handelt, auch wenn wir das bei anderen Hunden noch nie beobachtet haben. Ansonsten gehts Dienstag mal zum TA durchchecken...