Beiträge von Sternenflut

    Mh..
    Also wenn ichs jetzt mal von den HUS-Fällen aus betrachte. Jährlich waren es ca. 60-120, jetzt sind wir aber innerhalb von 2 Wochen auf weit über 200 gestiegen. Nee, das ist kein "normaler" EHEC-Befall, wie wir ihn all die Jahre hatten. Und wie bereits beschrieben: in 6 Jahren 1-2 HUS-Fälle aufgrund von EHEC-Bakterien, aktuell 7 in einer Woche in unserer Klinik.
    EHEC gabs immer, das ist klar. Aber dass sie so stark auftreten mit so schweren Verläufen und so vielen HUS-Fällen dass überall die Dialyseplätze knapp werden, das ist neu und bereitet mir Sorgen.

    Naja, Gurken mochte ich noch nie so sehr - auf die kann ich verzichten. Aber meine geliiiiiebten Tomaten!? Hoffentlich werden bald unsere im Garten reif!

    Man hört doch immer wieder, dass alle Altersgruppen betroffen sind. Sonst sind es wohl sogar eher Kinder, dieses mal ungewöhnlich viele Erwachsene.

    Da sich wohl alles um die geschlossene kantine in Frankfurt dreht haben dort nunmal auch nur junge fitte arbeitende Leute von gegessen... Darum denke ich, dass es (bei uns) durchweg junge Menschen sind.

    Und wie gesagt: auch dass keine Vorerkrankungen bekannt waren, ist bei allen so. Durchaus möglich, dass es in unserem Fall "normabweichend" ist. Auch heißt es ja, dass mehr Frauen als Männer betroffen sind, bei uns hält es sich die Waage, bzw. sind es prozentual sogar mehr Männer...

    Die zuletzt gestorbene Patientin in Hamburg (?) war 24.

    Wie gesagt: Ich kann immer ab Samstag nachmittag und sonntag. Eventuell auch den ganzen samstag, aber das erfahre ich erst noch, weil ich ja am 1.7. nen neuen arbeitgeber habe.
    Der 16.7. wäre mir persönlich allerdings auch am unliebsten, da plane ich meine verschschiedungsfeier, aber die ist noch verschiebbar...

    Ich nehme meistens Penne und in denen sammelt sich das Wasser sowieso. Also schütte ich soviel Wasser ab, dass ich keins mehr sehe, sprich bis die Nudeln oben freiliegen.
    Ich mach soviel wie ich möchte, kann man ja auch notfalls schnell wieder in der Mikro aufwärmen..
    Und ich nehm den Frischkäse den ich gerade da hab. Meist irgendeinen billig-FK ohne Kräuter. Aber da kannst du ganz viel variieren ;-)

    Zitat

    Normalerweise sehe ich solche Dinge auch eher gelasen und habe mich nicht von der Panik aufgrund von Schweinegrippe, SARS, BSE und all den "netten" Dingen, die da in den letzten Jahren so durch die Presse gingen, anstecken lassen.
    Aber ganz so locker kann ich EHEC nicht mehr sehen, auch wenn die Medien natürlich aufbauschen. Denn ich arbeite im Krankenhaus, wir haben EHEC-Fälle auf den Stationen und das sind keinesfalls nur alte Menschen oder Patienten mit Vorerkrankungen bzw. Immunschwäche. Erst vorgestern musste ein junger Mann verlegt werden - Nierenversagen mit Blutwerten jenseits von Gut und Böse. Der vormals fitte und kerngesunde junge Mann hängt jetzt an der Dialyse - Ausgang ungewiss.
    Erkrankungen aufgrund EHEC gibt es schon ewig, das stimmt. Nur trifft es dieses Mal eben nicht vorwiegend die, deren Immunsystem schon geschwächt ist (alte Menschen, chronisch Kranke), sondern eben auch jüngere, fitte Menschen. Und die Krankheitsverläufe sind schwer, das steht außer Frage. Und therapeutisch ist nicht viel zu machen - symptomatische Behandlung und dann heißt es abwarten.

    Natürlich kann man sich mit vielen Dingen infizieren, wir sind im Alltag nunmal von Bakterien, Viren, Parasiten und Pilzen umgeben. Panik hilft da sicher niemandem und ist auch nicht angebracht, aber etwas Nachdenken und vielleicht auch Überdenken des eigenen Handelns ist nicht verkehrt.

    So sehe ichs auch. Ich arbeite in der Nierenabteilung und vorgestern waren es 7 Patienten, davon einer mit schlechten Überlebenschancen auf der Intensivstation. Es sind durchweg junge (fitte) Patienten ohne vorherigen Erkrankungen zwischen 25 und 45 Jahren, die voll im Berufsleben stehen und alle haben Verbindung zur (mittlerweile geschlossenen) Großkantine in Frankfurt. Allen geht es super schlecht, nur von einer Patientin kann man sagen, dass sie einen "harmlosen" Verlauf hat. Alle müssen im Moment 6-8 Stunden täglich an die Dialyse und sind geistig/motorisch eingeschränkt. Einfach erschreckend, so was hab ich noch nie erlebt.
    Und wie gesagt, normalerweise haben wir ca. 2 HUS-Fälle im Jahr, in den letzten 5 Jahren 1-2 davon EHEC-ausgelöst, jetzt 7 innerhalb einer Woche! Und ich befürchte, dass war noch nur die Spitze des Eisbergs...