Du bist begeistert und Dein Hund entgeistert ( und enthaart)
Beiträge von Mausi
-
-
Irgendwie ist es egl ob es schnell geht oder das Verabschieden lange dauert.
Es ist immer das Vermissen, die Schnautze an der nächsten Tür erwarten,
der Unglaube, das dieser Abschied endgültig ist.
Laß die Tränen laufen, das ist normal und geht mir nach drei Jahren auch immer wieder mal so.
Sie hat es gut gehabt bei Euch und konnte in Eurem Beisein gehen.
Sie war nicht allein und bleibt nun in Euren Herzen.
Viel Kraft für die nächste Zeit
-
Yukon hat damals auch auf Spot on reagiert und wir sind dann auf Kokosöl umgestiegen.
Die eine oder andere Zecke hatte er zwar, aber nur sehr wenige .
Er hat gut nach Kokos geduftet und ich reibe mir vor einem Spaziergang auch die Knöchel
damit ein.
-
Das es immer weniger Vögel gibt liegt wohl auch daran, das zumindest bei uns,
sehr wenige Insekten da sind. Auch wenn die Stehervögel Samen fressen, benötigen Sie für Ihre Jungen
Insekten. Alles hängt aneinander .Schade und Schrecklich das das viele Menschen nicht verstehen.
-
Die Daumen sind für Tigre gedrückt
Hey alter Junge DU schaffst das.
-
Mach es wie Deine Hunde ,
geniese das hier und jetzt.
Ich wünsche Dir , das Dein Körper mal ausnahmsweise
ein bisschen Ruhe hält und sich einfach mal erholt.
und das in Zukunft auch beibehält.
-
HiRoEm
Mein Beileid
Allen Pflegern mit Ihren Senioren und/oder Seniorinnen wünsche ich
über Ostern eine ruhige und möglichst " gesunde" Zeit.
-
Aoleon
mußt Du leider noch mal flicken,
zur Zeit hat kein Disconter -Körper- im Angebot
und regulär sind mir die zu teuer
-
Die Igelkissen sind manchmal bei den Discountern ( A*di) im Angebot,
allerdings für Menschen, aber wenn Du es keinem sagst .....
-
In meiner "Hundefamilie" gibt/gab es zwei Hündinnen mit Diabetes.
Bei beiden wurde es mit über 10 Jahren festgestellt und beide wurden deshalb kastriert.
Hündin 1 hat sich vollständig stabilisiert und lebte noch viele Jahre mit guten Werten (sie wurde noch lange Zeit regelmäßig gemessen um sicher zu gehen, das alles in Ordnung ist)
Hündin 2 hat leider keine Veränderung gezeigt und wird gespritzt. Sie ist mit jetzt 13 Jahren fit und das regelmäßige Messen und Spritzen ist kein Problem.
Von meiner Seite aus absolute Empfehlung für eine Kastration in diesem Fall!
So ganz erschließt sich mir nicht so ganz ,was Diabetis mit einer Kastration zu tun hat ?
Progesteron hat einen negativen Einfluss auf die Wirkung von Insulin und intakte Hündinnen sind extrem schlecht einzustellen.
Danke, das wußte ich nicht .