Beiträge von Mausi

    Auf der Arbeit im Winter Jeans und Pulli
    im Sommer Jeans und T-Shirt.
    Jacke im Winter was warmes, Wasser abweisendes
    im Sommer meistens ein Jeans Hemd.
    Da ich auf meiner Arbeitsstelle allein mit Yukon bin
    und nicht Repräsentativ erscheinen muß,
    immer Jeans. :applaus:
    Ist auch besser, weil ich auch dort Gassi gehe und es im Industriegebiet
    durchaus dreckig sein kann.

    Schicke Sachen habe ich im Schrank und wenn ich ehrlich bin, können die da auch bleiben.

    Bei Nierenproblemen würde ich kein Trockenfutter geben.
    Dose oder selbst kochen ist viel besser.
    Wenn der Hund zuwenig trinkt ein paar Tropfen Milch ( am besten laktosefrei) ins Trinkwasser geben
    aber daran denken, was oben reinkommt muß unten auch wieder raus. :D

    Alles gute Euch Beiden

    KrissiMia
    kann ich nachvollziehen, es würde mir auch nicht gefallen Regenwürmer zu "Quälen".
    Auch Tiere haben Nerven sonnst würde der Wurm sich nicht winden wenn man Ihn vom Boden aufhebt.
    An Deiner Stelle würde ich da schon mit den anderen Kindern reden ob Ihnen das wirklich so gefällt
    ( Sardisten gibt es immer und überall)
    Bei den Eltern ist so etwas teilweise schwieriger.
    Oder gib Deinem Kind eine Fleisaufgabe -Können Würmer fühlen-
    und Ihr sucht im Netz alles zusammen was man finden kann.

    Gab auch mal einen Vorsitzenden von einem Anglerverein der sagte Fische haben keine Schmerzen, wurde bereits wiederlegt.

    Viel Glück

    Hallöchen
    Toll das Du deinem Hund jetzt im Winter schon geholfen hast.
    Wir haben auch erhöhte Näpfe auf einem Ständer, gibt es überall zu kaufen.
    Wir haben auch nur noch nass gefüttert .
    Das Risiko, das etwas in die Luftröhre kommt ist ja jetzt immer da, aber mach Dich nicht verrückt.
    Das Futter mit Wasser zu verdünnen ist eine gute Idee, dann flutscht es besser.
    Wir haben danach keine trockenen Leckerlie ( alles was staubt)und auch keine Kausachen mehr gegeben.
    Wenn dann mal Fleischwurst etc.
    Unser Hund hat natürlich auch gebellt, was er zwar nicht soll, aber bis Heute hat die Naht gehalten.
    Yukon war auch 13 Jahre alt und es geht Ihm Atemtechnisch bis Heute gut ( fast 15 Jahre).
    Wir haben andere Baustellen.
    Passieren kann immer etwas, aber glaube mir es ist besser dieses Risiko einzugehen als im
    Sommer Seinem Hund beim ersticken zuzusehen.
    Versucht ruhig zu bleiben und drängt nicht zu sehr. er bekommt genug Wasser wenn Du pürierst
    macht Du doch schon viel richtig. Von der Op muss er sich ja erst mal erholen also piano, das wird.

    Alles Gute für Deinen Hund ( und Dich)

    So wie Cattlefan schon schrieb ist Rinderblutpulver sicher eine gute Idee.
    Besser wäre es wenn Du in der nähe eine Metzgerei hättest die Biofleisch verkaufen.
    Unser Hund bekommt regelmäßig zur Unterstützung Rinderblut.
    Ist nicht Jedermanns Sache aber wenn Dein Hund Rind verträgt
    hättest Du alles drin an Flüssigkeit und ( vorerst ) Nahrung was Sie braucht.
    Bei uns kostet der Liter 1€ . Ich fülle es in Eisbeutel oder kleine Beutel á 100ml
    ab und friere es ein. Er bekommt es so 2-3 mal die Woche.
    Alles Gute für Deinen Hund
    und auch Dir starke Nerven