Beiträge von Mausi

    Meines wissens nach schlecken Hunde nicht nur Urin wegen Läufigkeit.
    Urin wird auch geschleckt um den " Verteiler" kennenzulernen.
    Unsere Hunde könnten sagen ob der andere Hund Rüde oder Hündin ist
    gesund ist oder :
    was mit den Nieren hat
    was mit der Blase hat
    Zucker hat
    Artrose hat
    Epilepsie hat
    etc. etc
    ( wenn Sie es uns denn sagen könnten ) :D
    Hunde können das alles riechen, aber durch das aufnehmen von Urin noch genauer bestimmen.

    Klar war das Imunsytem im Popes ;)
    Er hat Kortison bekommen.
    Wir haben das Imunsystem dann mit einigen "Hausmitteln " wieder hoch bekommen.
    Jogurt, Karotten, Pansen etc.und Homöopathie.
    Wir hatten viel Hilfe von unserer Hundeschule, die kennen sich da super aus.

    Hauptsche die Ballen wachsen wieder zu. Muß schrecklich sein, nur auf dem Fleisch zu laufen.
    Wir hatten Glück, in Gießen an eine sehr gute Dermatologin zu kommen.

    Gute Besserung

    Also wie lange , da müste ich nachschauen.
    Es war damals im Winter und er bekam dann drausen Schuhe an.
    Ganz kleine Gassirunden, er hat nie in den Garten gemacht. ( auch wenn es mir in dem Fall gefallen hätte
    er hat sich da geweigert.)
    Kann heute Abend mal nachsehen und Morgen berichten, aber es hat schon ein paar Wochen gedauert.
    Vor allen hat er innerhalb von 7 Tagen auf das Kortison 9 Kg abgenommen. Fast ein drittel seines Gewichtes.
    Wir waren alle drei Tage in Gießen. Er hat mir sooooo leid getan , soetwas muß furchtbar sein.
    Wir sind darauf gekommen, als an einer Pfote eine kleine Stelle genässt hat.
    Wir sind dann zum Arzt und der meinte es könne ein Splitter sein der rauseitern will .
    Er hat einen Verband mit Zugsalbe gemacht und am nächsten Abend hat Yukon sich beim Gassigang hingelegt
    und ist (verständlicherweise )keinen Schrtt mehr gegangen. Ich habe Ihn mit dem Auto abgeholt und zuhause
    haben wir das Drama dann an allen 4 Pfoten gesehen.
    Vorsichtig abgewaschen und am nächsten Tag ab in die Klinik.

    Auslöser für Pemphigus, also Autoimunerkrankungen werden eher selten gefunden, wir hatten Glück.

    Yukon hatte mal einen Pemphigus, bei dem die Haut von den Pfoten abging, er lief also auf dem rohem Fleisch.
    Festgestellt hat es eine Dermatologin der Tierklinik Gießen. Die Frau war super.
    Die Krankheit war durch Medikamente hervorgerufen ( Ohrenpräparate ) und konnte durch weglassen und Kortison ausgebremst werden.

    Er hatte keine nässenden Stellen. Pemphigus ist eine Autoimunerkrankung, leider oft sehr schwer zu behandeln ( Kortison)

    Er hat es nie wieder bekommen. ( Gott sei Dank) war eine schlimme Zeit damals.

    Nur eine anmerkung , kann es am Napf liegen ,ist der bei Oma zum Beispiel aus Plastik ist , oder Porzellan??

    Yukon hat mit ca. 8 Jahren zwar noch Rind gefressen, aber er ging sehr " ungern " an den Napf.
    Ich habe dann festgestellt, das er vermehrt Bauchschmerzen hatte und auf Lamm umgestellt.
    Er hat dann Zeitlebens eben Lamm gefressen und zwar mit Appetit.

    Das knurren würde ich nicht mit dem Fressen in verbindung bringen, für mich stellt sich das so da, als wäre da noch
    was anderes in verbindung " mit der Fütterung" vorgefallen.
    Manche Hunde warten zwar nach dem Motto- Gestern gabs was besseres- aber knurren ist und bleibt für mich
    eigentlich das letzte Warnsignal, das ein Hund geben kann. Danach knallt es.