Beiträge von Donna + Fay
-
-
Zitat
....... Zuviel Proteine können beim Hund auf die Nieren gehen, .........Gruß Biber
Der Stoffwechsel leidet unter minderwertigen Proteinen! Es hat zwar auch etwas mit der Menge zu tun, ist aber vor allem eine Frage der Qualität der enthaltenen Proteine!
Die Grundvoraussetzung für eine optimale Nährstoffversorgungsowie eine gesunde Entwicklung von Welpen ist die Bereitstellung von ausreichend essentiellen (lebensnotwendigen) Nährstoffen, insbesondere essentiellen Eiweissbausteinen (Aminosäuren) und essentiellen Fettsäuren über die Nahrung. -
Warum fragst du nicht beim Hersteller nach????
-
Mal ne andere Frage!
Warum hast du zugestimmt?Noch eine andere Frage!
Wenn er Dir erst in 14 Tagen dazu geraten hätte, wäre er doch auch der Depp gewesen, oder? Dann wäre vermutlich das Argument gefallen, warum hat er mir das nicht gleich gesagt! -
Das find ich krass, ich wünsch Euch für die Zukunft bessere Träume!
-
Zitat
Wenn du uns jetzt noch sagen könntest welche Marke es nu ist oder wo du es her hast ;-)
Hört sich ja toll an, dass dein Hund dann echt keine Zecken mehr hatte.
-
Zitat
..........Ich muß ihr einen Monat lang ein Mittel geben und soll ein anderes Futter kaufen, bei dem der Rohprotein-Gehalt höchstens 25-26 % ist.
..................
LG
M & TWie hat dein TA denn das begründet? Es kommt nicht immer auf die Quantität sondern auf die Qualität der Proteine an. Pflanzliche z.B. aus Reisgluten, Maisgluten sind für den Organismus sicher schwerer zu verstoffwechseln als tierische Proteine wie z.B. aus Fisch oder hochwertigem Fleisch!
-
Mich stören an dem Futter vor allem der hohe Rohaschegehalt und Vitamin K3!
Zum Rohaschegehalt eine kleine Empfehlung: http://www.meine-hundewelt.de/index.php?opti…d=32&Itemid=162
Zum Vitamin K3 / Menadion eine kleine Empfehlung: http://www.meine-hundewelt.de/index.php?opti…d=43&Itemid=178
-
Rechtzeitiges Entfernen der Zecke reicht aus!
FSME-Viren können schon unmittelbar nach dem Stich übertragen werden. Von Borreliose-Erregern nimmt man an, dass die Übertragung erst nach längerem Saugen erfolgt. Allerdings gibt es auch hierbei Hinweise auf Infektionen innerhalb kürzerer Zeit. Anscheinend spielt hier auch die Technik der Zeckenentfernung eine Rolle. Neue Untersuchungsergebnisse lassen vermuten, dass eine schnelle und sachgerechte Zeckenentfernung evtl. auch gegen FSME-Erkrankungen helfen könnte. Wissenschaftler gehen davon aus, dass FSME-Viren während des Saugaktes der Zecke eine starke Vermehrung in den Speicheldrüsen durchmachen. Hierdurch steigt mit der Saugdauer auch die Viruslast, die übertragen wird. Während im Freiland gefangene Zecken aus dem östlichen Bayern eine Durchseuchungsrate von ca. ein bis zwei Prozent aufwiesen, konnte man im gleichen Gebiet bereits bei fast jeder zehnten Zecke FSME-Viren nachweisen, die bereits gesogen hatte.
Quelle: http://www.zecken.de
-
Zitat
..er kennt das kommando "warte" ...
soll ich ihm das ab jetzt immer geben wenn ich mich in ein anderes zimmer begebe??Kennt er Platz-Bleib? Wenn schon, dann nimm das! Was bedeutet Kommando "Warte" bei Euch? Kenne ich zwar auch, bedeutet aber bei mir frei übersetzt: "Bleib im Sitz sitzen und bewege Dich nicht von der Stelle - auch nicht hinlegen!