Beiträge von Raja122

    Danke dir für deine Tipps, die sind echt super hilfreich.

    Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass es sich um ein Haus mit etwa 140m² Wohnfläche und einem Garten von rund 800m² handelt.

    Auch wenn der Hovawart nicht gerade als anfängerfreundlich gilt, möchte ich trotzdem diese Rasse haben. Jeder Hund braucht Erziehung, und man sollte sich sowieso gut informieren. Ich beschäftige mich jetzt schon seit fast neun Jahren mit dem Hovawart, lese viel über Bindung, Beziehung und darüber, wie man über Körpersprache richtig mit dem Hund kommuniziert.

    Und ganz ehrlich, im Moment fühle ich mich ein bisschen wie der erste Mensch. :see_no_evil_monkey:

    Was sind so die wichtigsten dinge die man braucht wenn ein Welpe einzieht?

    Welches Futter bin am überlegen Trockenfutter und Barf zu füttern. Also Morgens und Abends Barfen und den restlichen Tag Trockenfutter.

    Ist ein Welpenlaufstall sinvoll natürlich nicht um den Welpen einzusperren sondern ihm einen rückzugsort zu bieten oder genügt es wenn er da einfach "nur" eine Box hat?
    Kann ich dem Welpen gleich das ganze Untergeschoss frei geben oder soll er sich das Stück für Stück "verdienen"?

    Vorrausichtlicher einzug des Welpens ist nächstes Jahr April, Mai

    Man liest ja immer wieder, dass man einem Welpen nicht sofort das ganze Haus und den ganzen Garten zur Verfügung stellen sollte. Stattdessen sollte man ihm die Umgebung Schritt für Schritt in seinem eigenen Tempo erkunden lassen.

    Habe ich noch nie gehört. Wie wird das denn begründet? "Im eigenen Tempo" ist sinnvoll, klar. Aber das passiert ja genau dann, wenn der Hund sich frei bewegen kann, oder habe ich da einen Denkfehler?

    Ich würde alle Räume, die der Hund später auch nutzen soll, von Anfang an freigeben. Bzw habe ich es so gemacht. Ausnahmen wären nur Gründe der Gefahrenabwehr. Wenn man zB ein Zimmer hat, dass (noch) nicht welpensicher ist. Aber sonst fiele mir kein Grund ein, den Hund künstlich und grundlos über längere Zeit zu begrenzen.

    Die Begründung lautet das der Welpe überfordert werden könnte und nicht zur Ruhe kommt.
    Aber vielleicht mach ich mir diesbezüglich auch einfach zu viele Gedanken.

    Hallo, ich bin neu hier in der Gruppe.

    Ich habe eine Frage zum Thema Welpeneinzug.
    Man liest ja immer wieder, dass man einem Welpen nicht sofort das ganze Haus und den ganzen Garten zur Verfügung stellen sollte. Stattdessen sollte man ihm die Umgebung Schritt für Schritt in seinem eigenen Tempo erkunden lassen.

    Im Erdgeschoss haben wir allerdings kaum Türen, da Flur, Küche und Wohnzimmer offen miteinander verbunden sind.
    Vom Wohnzimmer aus führt eine Tür in den Wintergarten, und von dort gelangt man weiter in den Garten.

    Meine Frage wäre nun:
    Wäre es für die ersten Tage sinnvoll, eine Box und eine Hausleine zu verwenden?
    Oder wäre es besser, einen Welpenauslauf aufzustellen und diesen dann nach und nach zu erweitern?

    Lg Raja