Er sagte, ich kann am Montag die Urinprobe vorbeibringen. Wir werden dann mit ihr in eine andere Praxis gehen, da wir uns dort nicht wirklich gut aufgehoben fühlten. Falls es ihr übers Wochenende nicht besser oder schlechter geht, gehen wir natürlich schon eher mit ihr zum TA. Heute Abend war sie schon munterer drauf
Beiträge von LisaP
-
-
Hallo, wir haben seit acht Wochen eine mittlerweile 6,5 Monate alte Hündin aus dem Auslandstierschutz bei uns. Draußen ist sie noch ängstlich, hat sich aber prinzipiell an Vieles schon super gewöhnt.
Vorgestern fing sie an, auf den Spaziergängen mehrmals kleinere Mengen Urin abzusetzen. Leider nicht nur draußen, sondern auch drinnen, obwohl sie seit ca. 5 Wochen schon gar nicht nehr in die Wohnung genacht hat (abgesehen von einem nächtlichen "Unfall"). Sie schleckt sich auch vermehrt im Genitalbereich, generell ist sie sehr reinlich, aber es scheint mir mehr geworden zu sein. Auch neu ist, dass sie draußen an einzelnen Stellen länger schnüffelt und dann auch dort pinkelt. Sie ist auch wieder ängstlicher vor Dingen geworden, mit denen sie schon besser klarkam als am Anfang ihrer Zeit bei uns.
Ich habe einmal bemerkt, dass sie rosafarbene Tröpfchen auf ihrer Decke hinterlassen hat, also haben wir ihr eine Läufigkeitshose besorgt. Dort war dann auch richtig rotes Blut drin, allerdings hat sie auch einmal ein paar Tropfen Urin gelassen, als sie die Hose anhatte. Es war aber schon eher ein "Klumpen" und sah mir nicht nach blutigem Urin aus. Auch sonst sah ihr Urin normal aus.
Bevor sie drinnen uriniert, gibt sie auch keinerlei Hinweise darauf, im Unterschied zu vor einigen Wochen, als sie noch nicht stubenrein war. Auch neu ist, dass sie auf unser Bett springt und dort ein paar Tropfen ablässt. Sie scheint keine Schmerzen dabei zu haben. Habe schon überlegt, ob es daran liegt, dass unser kastrierter Kater dort auch oft liegt, und sie versucht, über seinen Geruch zu markieren, falls sie denn markiert.
Insgesamt ist sie etwas ruhiger, zurückgezogener und schläft mehr als sonst und wirkt ein bisschen verwirrt. Sie hat auch seit Mitte der Woche angefangen, mehr zu bellen, davor hat sie nur cam einmal die Woche gebellt, mittlerweile mehrmals am Tag, wenn sie jemanden im Treppenhaus hört.
Heute habe ich nichts blutiges mehr entdeckt, aber sie hat zwei Mal auf unser Bett und einmal in den Flur gepinkelt, obwohl wir in verkürzten Abständen mit ihr rausgehen und sie unmittelbar davor draußen war.
Wir kommen gerade vom Tierarzt, der sie untersucht und einen Ultraschall von der Blase gemacht hat. Nach meinen Schilderungen meinte er, es könne beides sein, Blasenentzündung oder beginnende erste Läufigkeit. Sehr unzufriedenstellende Aussage. Ihre Geschlechtsteile sehen wohl nicht geschwollen aus. Da sie nicht besonders klein ist (mit einem halben Jahr ca. 50cm), wäre das auch früh für eine erste Läufigkeit, oder? Ich habe gelesen, dass es eher bei kleinen Hündinnen ab sechs Monaten losgehen kann.
Nach allem, was ich gelesen habe, gibt es für sowohl eine Läufigkeit als auch eine Blasenentzündung Anzeichen.
Was sind eure Erfahrungen oder was meint ihr?