Beiträge von Ostsee4711

    Moin,

    bei folgendem Thema sind sich meine bessere Hälfte und ich nicht einig und hätten gerne Tips und Meinungen:

    Unsere Labradorhündin (4 Jahre) kann gut auf ihre Decke geschickt werden. Solange es keinen Reiz gibt bleibt sie dort auch längere Zeit entspannt liegen und schläft meist ein.

    Aber: Sobald der kleinste Reiz auftritt verlässt sie die Decke. Beispiele hierfür sind alle Handlungen, die andeuten, dass es Futter geben könnte (eine Schranktür wird geöffnet), dass jemand das Haus verlassen will (Schlüsselbund klappert) oder Türklingeln. Grundsätzlich aber alles was irgenwie einen Reiz ausübt.

    Da wir diesen Zustand schon seit Jahren haben (ja, wir hätten uns früher drum kümmern sollen) wird sich eine Verhaltensänderung vermutlich nur sehr langsam einstellen. Ideen die wir hatten:

    - Mit der Leine an die Heizung binden und so sicher stellen, dass sie auf der Decke bleibt bis sie "aufgibt" und keine ansätze mehr macht die Decke zu verlassen

    - Immer wieder zurückführen und ruhig und sie freundlich wieder auf die Decke schicken

    - Sobald sie die Decke verlässt eine heftige verbale Ermahnung und energisch zurück schicken

    Wie würdet ihr damit umgehen? Welchen Ansatz würdet ihr angehen?