Beiträge von Käfer_Marie

    Was mir zu Deutschen Doggen als erstes einfällt, ist der viele Sabber, bei uns im Pferdestall waren früher zwei. Wirklich nette Tiere, aber es dauerte keine zwei Minuten und einer der Hunde hat sich geschüttelt und man sah aus wie ein Schwein. Ich stelle mir die Situation mal gerade im Büro und in der Bahn vor.

    Haha ja, in der Bahn müsste ich schon mit Handtuch unterwegs sein. Ich habe zum Glück bei der Arbeit ein Einzelbüro mit Terrasse :)

    Käfer_Marie Bevor es untergeht, kommen ja doch einige Kommentare. Du hast gelesen, dass es diese "Fahrradabteile" (die ja u.a. auch für Kinderwagen sind und auch deswegen ggf. nicht für euch geeignet wären) im ICE nicht gibt?

    Hi,

    Ja habe ich gelesen - Danke in jedem Fall :) tatsächlich muss ich aktuell an 4 von 5 Tagen noch den ICE nehmen. Aus meiner Erfahrung waren da in mindestens 9 von 10 Zügen so ein Abteil dran - evtl. liegt das auch der Strecke. Meine Strecke ist die "Primitime Strecke" nach Frankfurt am Main - ich denke da versucht die Bahn irgendwie alle Pendler zufrieden zu stellen und gibt sich Mühe. Zumindest war das bisher nie ein Problem.

    Hi,

    "ein sanfter großer Kuschelbär" wäre wohl die Laienhafte-Beschreibung von meinem Wunschhund


    Etwas präziser: Menschenbezogen, kein zu großer Wachtrieb, und zwar sportlich aber in Maßen d.h. ich weiß, dass ich sehr bewegungsfreudige Rassen z.b. ein Mali oder ein Boxer nur schwer ausreichend auslasten könnte. Ein pflegeleichtes Fell wäre auch von Vorteil - am liebsten Kurzhaar.

    Was ich bieten kann: 2 Stunden Spaziergang am Tag und am Wochenende 2 Stunden Wanderung oder 30 min Joggen als Zusatz.

    Ich war auch am liebäugeln mit einem Broholmer oder Labrador.

    LG

    Hallo zusammen,

    Nachdem jetzt so viele nach der Wunschrasse gefragt haben: Deutsche Dogge.
    Bitte reißt mir jetzt nicht gleich den Kopf ab - das ich in der Bahn ins Fahrradabteil müsste (da Dogge ungefähr Fahrradgröße hat) ist mir bewusst. Und den Hund mit in die Bahn zu nehmen ist schon Plan B - denn Plan A wäre Betreuung zu Hause durch Hundesitter / Nachbar - wenn sich jemand dazu bereit erklärt.

    Es ist auch nur der WUNSCH - ich bin wirklich offen für Rassevorschläge für Hunderassen die gut alleine bleiben können - auch da findet man als Anfänger wie ich es bin im Internet leider für jede Rasse widersprüchliche Angaben ... bzw. irgendein Artikel sagt zu jeder Rasse XY kann ganz schlecht oder ganz super alleine bleiben.

    Insofern: Bitte reißt mir nicht den Kopf ab, dass ich Doggen sehr mag. Ich bin offen für Vorschläge für mittel-große Hunde, die recht gut alleine bleiben können - wobei das evtl. auch schon eine neue Frage wäre und ich diesen Thread nicht überstrapazieren möchte.

    LG

    Liebe Community,

    ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, mir einen Hund – genauer gesagt, einen Welpen – ins Leben zu holen. Beruflich bedingt hätte ich in den ersten 6 Monaten die Möglichkeit, rund um die Uhr für ihn da zu sein.

    Danach allerdings würden sich an zwei Tagen pro Woche folgende Rahmenbedingungen ergeben:

    • Der Hund wäre 5 Stunden allein zu Hause
    • Danach käme eine Hundesitterin für etwa eine Stunde
    • Anschließend wäre er nochmals ca. 4 Stunden allein

    Mir ist bewusst, dass dies keine ideale Lösung ist. Ich würde alles daransetzen, eine langfristige Ganztagsbetreuung zu organisieren – leider ist das in meiner Stadt extrem schwer umzusetzen und wir nicht für jeden Tag gelingen.

    Es könnte also sein, dass dieses Modell mit 4 Stunden allein, 1 Stunde betreut, 4 Stunden allein für die nächsten fünf Jahre an etwa sechs Tagen pro Monat Realität wäre.

    An den restlichen Tagen könnte der Hund mit im Homeoffice sein.

    Meine Frage an euch:

    Ist dieses Betreuungsmodell für einen Hund tragbar?

    Oder würdet ihr mir eher zu einem bereits erwachsenen Hund raten, der das Alleinsein kennt?

    Ich tendiere zu einem Welpen, da ich als Anfänger glaube, ihn behutsam an mein Leben gewöhnen zu können – inklusive gelegentlicher ICE Bahnfahrten (ca. 3x pro Monat je 4 Stunden müsste er mit). Ich habe außerdem eine bestimmte Rasse im Kopf, die mir sehr am Herzen liegt. Mit den Herausforderungen eines Welpen wie Stubenreinheit etc. Würde ich zurecht kommen.

    Ich bin hin- und hergerissen. Ich habe solange schon den Wunsch nach einem Hund. Ich würde mich über ehrliche, erfahrene Einschätzungen sehr freuen. Von befreundeten Hundehaltern höre ich die verschiedensten Antworten.

    Herzliche Grüße