Beiträge von Küchenplaner2025

    Zucchini Leider mag sie die morosche Karottensuppe gar nicht. Und mit der Spritze ins Maul würde sie nicht zulassen bzw. aussspucken. Ulmenrinde lehnt sie ab, dann geht sie nicht mehr ans Futter.

    Leider brauchen wir Sildenafil + Kortison dringend gegen den Lungenhochdruck, würden wir eins von denen absetzen, springt die Atemfrequenz wieder auf 60-90 hoch. Das wäre gefährlich. Hatten vorher nur mit Sildenafil versucht, das hat aber überhaupt nicht geklappt. Erst durch das Kortision haben wir die Atemfrequenz zwar teils noch über 30, manchmal 37,42, aber das wäre ok lt. Tierarzt, da sie nunmal eine Lungenerkrankung hat. Haben uns extra nochmal eine 2. Meinung geholt bei einem anderen Tierarzt. Der ist der gleichen Meinung. Zusätzlich inhalieren wir noch 1x am Tag mit Budesonid 2 Sprühstösse. Der letzte Bauchspeicheldrüsenwert lag bei 257 (da hatte ich Panrekasenzyme beigefüttert), die mag sie aber nicht mehr. Vor Gabe der Enzyme lag er bei 307 im April. Bis 200 wäre der Referenzwert.

    Und das Schilddrüsenhormon braucht sie auch.

    Ich wüsste jetzt nicht, was ich noch absetzen sollte/könnte/dürfte.

    Der Tierarzt gab mir gestern von Vetconcept dass Nassfutter DogSana Pferd mit. Das hat aber leider 4,5 Prozent Fett, habe gerade mal geschaut. Soll wohl aber auch für Pankreatitis sein. GIbt es die Pankreasenzyme auch als Tablette, die bekomme ich eher gefüttert?


    Seit gestern nachmittag habe ich mit Pantoprazol 1x tgl. 5mg angefangen. Heute morgen gings ihr richtig gut, sie wollte freiwillig fressen, ist munter, so wie früher, über Nacht scheint sie nicht erbrochen zu haben. Zumindest ware ihre Decke soweit trocken.

    Sind vom Tierarzt zurück. Es wurde nochmal Ultraschall gemacht. Die Leber ist etwas vergrößert, aber das könnte auch altersbedingt sein, meinte der Arzt. Ansonsten sieht soweit alles ok aus. Wir sollen jetzt das Futter allerdings nochmal umstellen und sie gab mir ein anderes PPI. Hoffentlich wirkt das jetzt, so kann es ja nicht bleiben.

    flying-paws Weil sie das Futter schon vor der erhöhten Atemfrequenz und der dann durch Sildenafil langsam anfangenden Magengeschichte bekommen hat. Es wird eine Bauchspeicheldrüsenentzündung vermutet, da Werte der Bauchspeicheldrüse erhöht waren beim letzten Blutbild aber noch nicht extrem erhöht. Habe dann ein Pulver gegeben, dann wurden die Werte besser. Aber das wollte sie nicht mehr zu sich nehmen, von daher mussten wir es absetzen.

    Sie hat mit Pulvern ihre Probleme. Royal Canin Futter hatten wir speziell auf die Bauchspeicheldrüse und Gastritis vom Tierarzt bekommen, dass hat sie aber trotz einschleichen auch überhaupt nicht vertragen. Daher sind wir dann auf das Terra Canis zurück. Das ist aber von den Fettwerten etc. her auch ok lt. Tierarzt.


    Ich vermute die Probleme hauptsächlich bei einer starken Gastritis durch Sildenafil. Gastritis steht auch als Nebenwirkung drin.

    MissEllie Danke für den Tipp. Ähnlich geht es uns auch. Gastrosil Plus scheint nicht zu wirken, Sucrabest auch nicht, nur Ulmenrinde ebenso nicht, Omeprazol wirkt, aber sie hat dadurch die hohen Nebenwirkungen mit der Umtriebigkeit und der hohen Atemfrequenz so dass wir diese dann nicht mehr geben können. Aber ich warte auf Rückruf vom Tierarzt, damit wir eine Lösung finden können. Regulär sind heute und morgen keine Termine mehr frei. Nächste Woche ist er in Urlaub. Wir müssen da eine Lösung finden. So gehts nicht weiter. Werde dem Tierarzt das Medikament mal vorschlagen. Das blöde ist, dass sie auch so leicht ist, sonst könnte man noch Pantoprazol probieren, das gibts aber nur ab 20mg aufwärts und lässt sich nicht teilen. Es ist wirklich ein elender Kreislauf. In so einer Akutphase möchte ich nicht noch das Futter wechseln. Schmerzmittel darf ich auch keine geben. Es ist wirklich schlimm. Sie tigert auch vormittags teils noch hin und her und findet keine Ruhe. Erst so gegen Spätmittag/Nachmittag geht es etwas besser.

    flying-paws Ja, nachts und bis ca. mittags ist das Hauptproblem. Nachts wandert sie auch rum und kommt nicht richtig zur Ruhe und dann ist morgens die Decke nass. Kann auch sein, dass sie vom Rumwandern nachts morgens total k.o ist. Denke auch, dass ihr übel ist oder sie Bauch/Magenschmerzen nachts hat.

    Bei der Fütterung habe ich Sorge, da nochmal was zu machen. Das Futter bekommt sie schon Monate und hat sie bisher immer gut vertragen. Dann sollte ich auf Royal Canin Gastrointestinal low fat und hyperallergenic umstellen und habe das langsam versucht...und dann ging das Dilemma mit dem Durchfall vor kurzem los. Sind dann wieder zurück auf Terra Canis. Ich würde mich gar nicht trauen, noch was anderes jetzt zu wagen. Auch bei Selbstgekochtem...

    Wir haben ihr auch teils mal wenns ganz schlimm war mit der Übelkeit eine Tablette gegen Übelkeit gegeben, die bekommen normalerseise nur Hunde bei Chemotherapien, aber das hat auch nicht so gut geholfen. Der Tierarzt meinte, die Gastritis bekommt man nicht weg durch die Medik, die sie nehmen muss...es ist schlimm, wenn man sie so leiden sieht...Der Tierarzt weiß da auch keinen Rat mehr bzw. andere Lösung.

    Hab ja gedacht, dass es vielleicht helfen könnte die Tablette aufzuteilen auf morgens und abends, aber das hat leider auch nicht viel gebracht. Vermutlich hat sie Sodbrennen über Nacht, dass kann ja auch sehr schmerzhaft sein.