Beiträge von Tyhlia

    wir haben sie mit 8,5Wochen bekommen. Und ja, sie war immer schon so. Als Welpe fand sie noch schwerer zur ruhe. Da war sie wie ein Duracellhäschen. Das Sensitivity Control füttern wir seit April. Das Anallergic bekonnt sie ab Morgen.

    Wir hatteb bis heute glaub 5 verschiedene futter. 2 davob vom züchter aber die hatten so einen extremen proteingehalt von 32% und höher. Dann war Wolfsblut. Dann das jetztige Sensitivity Control (auch diätfutter vom TA) und ab Morgen das Anallergic.

    naja, ihre Symptome waren; bauchgrummeln, exzessives gras fressen, haarausfall (extrem), juckreiz, hecheln und sabbern (ohne hitze).

    Es wurde ein Gastrointestinales Blutbild und ein Urinsediment gemacht. Sie hatte Ketonkörper die auffällig waren was zu einer unzureichenden Nährstoffazfnahme hinweist. Sie erklärte es mir so, Bonny's Darmwand ist durch ihre Vorgeschichte (sie fraß damals mit 8 Wochen bei den Züchtern PVC Boden 🤦🏽‍♀️) sehr durchlässig und nimmt nicht alles auf was ihr körper benötigt. Natürlich schlägt sich das auf das gesamte Wohlbefinden. Ihre Vitamin B12 und Folsäurewerte schoßen durch die Decke so hoch sind die. Und keiner weiss warum.

    zur Zeit bekommt sie noch das Royal Canin Sensitivity Control. Das Anallergic wird erst heute geliefert. Im Sensitivity Control ist Tapioka drin. Ich hab jetzt unabhängig von einander 2 Meinungen 1x vin eben der Tierärztin und 1x von einer Tierklinik wo wir am Freitah waren da sie so erbrochen hat. Beide sagen das Futter ist die beste Wahl vorallem bei ihrer Vorgeschichte. Das mit der Schilddrüse werd ich machen sobald unsere Tierärztin von Urlaub zurück ist. Welche 8 Werte meinst du genau? Ich kenne den T4,T3, reverse T3, TSH und die antikörper ...

    schilddrüsenwerte lag der T4 bei 2,4. Das letzte große blutbild war im seotember 24. Da wurde mir gesagt bei der schilddrüse alles ok. Werde aber eventuell noch den TSH und den T3 wert anschauen lasseb (das gleiche hab ich eben auch, ich habe z.B eine Nicht gut eingestellte Unterfunktion)

    Mein Fokus liegt nicht nur am Hund. Ich "ignoriere" sie auch. Nur bin halt ich ihre einzige Konstante. Mein Mann nie da ausser abends - die kinder sind eben kinder. Also Therapiemäßig haben wir jetzt

    Morgens: Pantoloc und Simovixx (magen darm)

    1/2tbl Anxitane für Nervensystem

    Abends: redonyl für die haut und schleimhautregeneration und 1/2 anxitane.

    Und das Royal Canin Anallergic. Ausschließlich dieses Futter. Keine Leckies o.ö.

    Sie kommt AUSSCHLIEßLICH in der geschlossenen Box zur ruhe. Verurteilt mich nicht. Aber dieser Begrenzte Raum hilft ihr sich zu regulieren.

    Danke für die Antworten.

    Wir leben in Österreich/Salzburg.


    Ja ich weiss dass sie Krank ist, nur wird es nicht besser wenn sie nicht abschalten kann. Es ist für sie und mich stressig. Ich hatte zwar nie eine "romantisierte" Vorstellung vom Hund haben aber es ist Verdammt Mühsam geworden. Vorallem weil ich wirklich Herzblut reinstecke und sie mir verdamnt wichtig ist.

    Hallo :)


    Also, meine Hündin Bonny (1,5j) ist seit wir sie haben Rastlos und unruhig. Wir wissen jetzt seit letzter Woche auch wieso. Long Story short; wir habeb Tierarzt gewechselt weil unsere alte Tierärztin nur Symptome behandelt hat. Die neue hat in 2 Tagen rausgefunden, dass Bonny an einer hochgradigen Atopie leidet. Heisst, sie ist hoch allergisch auf extrem vieles. Hat dadurch auch chronische Magen-Darm probleme und somit ein dauergereiztes Nervensystem. Mich hat es schon immrr gewundert dass dieser Hund nicht "tot zu kriegen" ist (im sinne von auslastung).

    Da wir ja alle wissen, nach Müd kommt blöd, muss ich sie zur Ruhe zwingen. Also entweder in die Box oder angeleint auf ihren Platz. Ich arbeite seit 17 Monaten daran, dass sie von selbst zur Ruhe kommt. Jeder Reiz, jedes geräusch bringt sie dazu zu reagieren. Hatten bis heute 5 Trainer. Die ersten 3 schoß ich ab da diese mit Körperstrafe arbeiten und ich das ablehne (also wirklich hauen usw). Die anderen 2 waren rein Positiv wobei ich sagen muss, die letzte Trainerin war gut denn sie war schon auf Positive Verstärkung aus aber hat auch Fair korrigiert. Nur leider springt Bonny auch auf das eher wenig an und reagiert mit Übersprungshandlungen und Frust. Obwohl ich weiss dass sies kann!!! Von April-Juni war sie der absolut entspannteste Hund. Und dann plötzluch BÄM. Deshalb waren wir auch bei einet Anderen Ärztin. Weil ich wusste, sie fühlt sich nicht wohl und hat ggf. Schmerzen irgendwo. Sie hat nun seit letzten Mittwoch eine Tabletten und Futter-Threapie die auf alles was in ihren Organismus falsch läuft in die richtigen Bahnen bringen soll. Es ist auch schon etwas besser. Aber sie ist nach wie vor Rastlos. In einem "offenen" Raum z.B wohnzimmer - keine chance dass sie abschaltet. Schlafzimmer, dunkel und reizarm - keine chance. Sie wandert umher. Ich bin ehrlich gesagt etwas am Ende und weiss nicht wie ich das noch trainieren soll ohne mit ihr in nen Konflikt zu geraten.


    LG Sarah und Bonny 🐶