Beiträge von Bolle2022

    Das muss nicht Arthrose sein, das kann auch Bandscheiben oder Nerven Thematik sein. Das muss ein TA untersuchen, dann schaut man welche Therapie angebracht ist.

    Wir werden mal den TA fragen was man alles abchecken kann und das er es einfach mal mit uns in Angriff nimmt. Vielen Dank!

    Das ist gut zu wissen, davon haben wir noch nie gehört. Dann müssen wir ihn dahingehend checken lassen. Habt ihr denn was gegen die Arthrose bekommen und hörte es dann auf?

    Pinkelt er nur auf weiche Untergründe (Decken, Teppich, Sofa) oder auch auf den blanken Fußboden? Habt ihr mal ausprobiert, alles, was weich ist, außer Reichweite zu schaffen? Ggf. abzusperren (Gitter, Stühle, Kartons, ...), damit er nicht rankommt? Hat er tagsüber ein eigenes Körbchen/Bett und würde er auch dort pinkeln, wenn nichts anderes da ist? Ich würde auch das einfach mal austesten.

    Also wenn wir alles wegnehmen dann puscht er auch in sein Körbchen ja… aber nur auf weichen Untergründen

    Hallo ihr Lieben.


    Vielen Dank für die ganzen Antworten!


    Ich hoffe ich beantworte alles, wenn nicht gern nochmal drauf stupsen.


    Wenn wir ihn allein lassen dann hat er immer einen Raum (Wohnzimmer) zur Verfügung indem sein Wasser zu Verfügung steht. Gefüttert wird es dann wenn wir da sind und hat immer den selbigen Zeitraum am Tag dafür zu Verfügung, damit dies kontrolliert werden kann, er hat dann eine Stunde Zeit zum verdauen und dann geht es raus. Das machen wir so damit wir nicht Gefahr laufen das er in die Wohnung puscht. Das war bislang immer erfolgreich.

    Sofern wir nicht zuhause sind schläft er immer ganz entspannt. Also nach Stress sieht es dann augenscheinlich nicht aus. An manchen Tagen bekommt er auch eine Schnüffelbox an der er sich dann auslasten kann mit schnüffeln und kleinen Belohnungen.


    Von Tierarzt wurde auch abgecheckt ob es die Blase sein kann. Das wurde ausgeschlossen. Er hat diesbezüglich keine Probleme.


    Es kommt auch mal vor das er nachts los geht. Er hat neben unserem Bett sein eigenes Bett. Also schläft grundlegend nicht bei uns im Bett. Er darf am Abend mit uns auf dem Sofa lümmeln und kuscheln. Wenn er dann nachts los geht (erkenntlich daran das die Tür offen steht) dann geht er aufs Sofa und sucht sich Decken oder Kissen zum urinieren. Die haben wir alle entfernt, seitdem benutzt er dann wieder den Teppich (wie als Welpe). Wenn er sich gelöst hat geht er wieder ins Bett und schläft weiter. Und wenn mal eine Decke von mir (Jenny) daliegt und dann eine zweite von Martin, dann puscht er immer auf meine Decke und schläft dann auf Martin seiner Decke.


    Er geht aber nie aktiv los wenn wir es mitbekommen würden. Er macht es hinter unserem Rücken so zu sagen. Also nachts oder wenn wir nicht da sind.


    Mit einem abgegrenzten Bereich haben wir es noch nicht ausprobiert. Sowas kennt er aber, da er als Welpe ein großes Laufgitter hatte mit seinem Platz, Wasser und Spielzeug. Das kann natürlich eine Idee sein ihn wieder dahingehend einzugrenzen und er dann so nochmal einen eigenen Raum hat.

    Hallo liebe Gemeinde.


    Zunächst möchte ich uns vorstellen Jenny und Martin (die Zweibeinigen Vorgesetzten von Bolle)


    Bolle ist nun bald 3 Jahre alt und eine französische Bulldogge. Er hat ein ausgeglichenes Wesen, schläft wahrhaftig viel, Hundebegegnungen sind nicht so seine Meisterleistung (mit Sicherheit auf Unsicherheit zurückzuführen m.E.), ebenso ein ausgeprägtes Terretoriales Verhalten.


    Nun zu einem unserer wichtigsten Probleme. Wenn wir Zuhause sind ist das Wasser halten unseres „Kindes“ keinerlei Problem, er meldet sich in dem er an die Terrassentür geht oder im Garten steht er am Gartentor. Bevor wir das Haus verlassen gehen wir natürlich jedes mal mit ihm eine Runde (mal klein mal groß) dabei ist markieren für ihn absolut wichtig (wir lassen ihn im Gedanken daran dass es nun mal Natur ist auch viel Zeit zum Pinkeln). Dann gibt es Tage an denen nichts ist (ob wir 30 Minuten weg sind oder doch 2 Stunden). Decken so wie Teppiche hat er dabei dennoch (ohne ein für uns erkenntliches Muster) zum Urinieren verwendet. Da er es nicht vor uns macht oder in unserem Beisein / egal ob wir mal lange oder kurz weg sind - finden wir keinen Lösungsansatz (wir haben wieder mit Lob und allem begonnen wenn er sein Geschäft draussen verrichtet hat). Es passiert nicht ständig sondern sporadisch, derzeitig sind wir im Urlaub bei meiner Mutter, er kennt die Gegebenheiten, das Haus die Zimmer usw. kaum waren wir ein paar stunden weg hat er auf die Decke von Jenny uriniert (Sie hat den Hund mit in die Beziehung gebracht - kein Vorwurf - sondern die Info das er mit Ihr aufgewachsen ist wegen der Randinfos die fehlen könnten) am nächsten Tag haben wir die Decken weggelegt und siehe da alles trocken. Heute hatte er keine decken so wie gestern, schlief dann auf meinem Kopfkissen und hat Ihres als Toilette verwendet.


    Ich hoffe ich habe mich in irgendeiner Form halbwegs verständlich ausgedrückt (so zwischen Tür und Angel)


    Ich danke euch fürs Lesen, eure Zeit und eine hoffentlich baldige Lösung


    Allen einen schönen Abend