Beiträge von wienerwurst25

    Verzeih mir, ich will alles beantworten und da ist was durcheinander gekommen. Zusätzlich scheine ich mit dem zitieren nicht klar zu kommen. Läuft bei mir :dizzy_face: okay, die gassistunde werde ich zeitlich neu abstecken.

    Ich habe schon das Gefühl, dass er zur Ruhe kommt. Bis dahin Powert er allerdings und ich kriege ihn wenn überhaupt nur runter, wenn ich ihm seine kuscheldecke gebe.

    Das klingt gut :upside_down_face: Nicht nur für welpi, sondern auch für mich. Fast so ein bisschen nach entspannt :grinning_squinting_face: ehrlich, ich will doch nur alles richtig machen

    Ich frage mich, ob er wirklich überbeschäftigt ist (ja, eine Stunde Gassi ist definitiv zu lang - wäre mir für die Knochen auch viel zu heikel) oder ihm schlicht regelmäßig ein Spielpartner fehlt. Ich meine, die spielen bis zum Auszug beim Züchter stundenlang mit ihren Geschwistern. Das ist eigentlich die Hauptbeschäftigung bis dahin. Und, schwupps, gibt es das gar nicht mehr. Dafür gibt es plötzlich ganz viele Aufgaben. Das ist schon ein krasser Wechsel.

    Ich frage mich, ob er wirklich überbeschäftigt ist (ja, eine Stunde Gassi ist definitiv zu lang - wäre mir für die Knochen auch viel zu heikel) oder ihm schlicht regelmäßig ein Spielpartner fehlt. Ich meine, die spielen bis zum Auszug beim Züchter stundenlang mit ihren Geschwistern. Das ist eigentlich die Hauptbeschäftigung bis dahin. Und, schwupps, gibt es das gar nicht mehr. Dafür gibt es plötzlich ganz viele Aufgaben. Das ist schon ein krasser Wechsel.

    Ihm fehlt ganz sicher ein artgenosse zum spielen, der auf einer wellenlänge mit ihm ist. Leider kann ich ihm bis auf die welpenstunde nur einen jungen labrador auf der nachbarschaft bieten, der ihm wie eine walze überrollt. Freies tollen isr da noch nicht möglich... so langsam habe ich den eindruck, dass ich ihm keinen gefallen getan habe, ihn zu mir zu holen.... irgendwie sind wir alle nur gefrustet. Ich werde das mit einem hundetrainer besprechen.

    Naja, die einzige Aufgabe ist, dass er aufhört. Ich erwarte kein bedingungslosen gehorsam, aber er soll einfach ablassen. Du meintest ja mal, dass das auch das erste ist, was du deinen hundis beibringst

    Der kleine Mann kommt vom eingetragenen züchter, für den mann schienen die hunde allerdings eher nutztiere zu sein. Passionierter jäger. Aber er war sehr liebevoll mit seinen hundis.

    Ein Jagdteckel ist ein Nutztier.

    Die wollen und sollen genutzt werden. Das steht einem liebevollen Umgang und Zuneigung zum Tier in keinster Weise entgegen. Im Gegenteil, es schafft echten Respekt.

    Ansonsten zum einen braucht es einfach Zeit um so etwas zu lernen, vor allem wenn man unterschiedliche Sprachen spricht. Mit knapp 13 Wochen habt ihr niemals nie einen gefertigten Abbruch. Heißt für den Hund sabbelt ihr einfach irgendwas vor euch hin wenn ihr ihm etwas verbietet und ruiniert euch die Kommandos.

    Und zum anderen sehe ich jetzt hier nur Verbote und Einschränkungen. Wo darf der Dackel denn Dackel (und nicht

    puh, ich finde es immer schwierig, wenn man gleich unterstellt bekommt, man wolle sich nur ein kuscheltier heranzüchten. Der wird hier zu NICHTS gezwungen. Nur Abbruch übe ich konsequent, weil es einfach nicht anders geht. Training wie sitz, platz mache ich solange, bis er kein Interesse mehr zeigt. Meistens nach ein paar Minuten, was vollkommen okay ist. Schade, dass ich euch kein tagesvideo schicken kann :see_no_evil_monkey: ihr würdet es garantiert nicht so sehen, dass ich den hund ständig stresse oder ihn wie ein kuscheltier behandel

    Gassi gehen wir am tag insgesamt eine stunde

    mit 13 Wochen? 😳 wie soll der kleine Kopf denn all diese Eindrücke verarbeiten?

    schalt mal fünf Gänge zurück, dein Welpe tönt total drüber con dem ganzenProgramm was bei euch läuft. Das dreht den total durch.

    Was für ein programm? Das einzige standardisierte Programm ist wirklich nur das Gassi gehen, das ich nach den Ratschlägen hier runterfahren werde. Er kann den ganzen Tag tun, was er will :see_no_evil_monkey:

    Das Schieben mit der Hand ist eine Spielaufforderung. Er erlebt Deine Hände ganz oft als Spielzeug. So benutzt er sie jetzt auch. Und Du belohnst damit das, was Du eigentlich maßregeln willst. Ich denke auch, dass hier ein Trainer sinnvoll wäre.

    Das werde ich beherzigen. Wäre sehr schade, wenn hier alle irgendwann gefrustet sind...

    Und ich denke ständig, dass ich ihn unterfordere. Ich mache wirklich verhältnismäßig wenig.

    Er ist ca 1,5 std wach und 2 std am schlafen. Er hat ruheplätze und wird während der ruhephase auch komplett in ruhe gelassen. Anfangs hatte ich wirklich viel mit ihm gespielt, das habe ich auch runter gefahren. Training (sitz, ran, pfötchen) mache ich am tag ein paar minuten. Und gassi gehe ich auf 2 mal verteilt. Er kann rein und rausgehen, wie er will. Also wirklich - wie stresse ich ihn? Was überfordert ihn :see_no_evil_monkey:

    anleinen werde ich nach den rückmeldungen hier nun schneller und öfter.

    Natürlic

    Der kleine Mann kommt vom eingetragenen züchter, für den mann schienen die hunde allerdings eher nutztiere zu sein. Passionierter jäger. Aber er war sehr liebevoll mit seinen hundis.

    Zum anleinen - da habe ich mich tatsächlich bislang immer schwer getan. Hat sich für mich ein bisschen angefühlt, als wäre das Bequemlichkeit. Aber irgendwann waren ich und alle anderen Beteiligten so gestresst, dass ich keine andere Möglichkeit gesehen habe. Gut, dann werde ich das überdenken und nächstes mal schneller auf die weise eingreifen. Kann man anleinen eig als ruhige Konsequenz einsetzen? Welche Konsequenzen können sonst eingesetzt werden? Ich verstehe aber auch einfach nicht, was ihn so stressen kann. Er kann, wie er will, zwischen Garten und Wohnung wechseln. Hat überall seine Ruheplätze, die er auch annimmt. Mein Sohn akzeptiert seine ruhezeiten. Meistens ist er so 1,5 Stunden wach und dann wieder 2 Stunden am schlafen. Gassi gehen wir am tag insgesamt eine stunde. Training (sitz, Pfötchen, ran) mache ich höchstens ein paar Minuten, weil er eben nicht so konzentriert und fokussiert ist.

    Naja, wir hatten schon mal einen Dackel und mit dem hatten wir wirklich leichtes Spiel. Der hat gerne mit uns gearbeitet, war immer auf uns fokussiert und es lief einfach. Wie ich nun weiß, war das weniger unsere Erziehung als Glück...

    Wir haben einen Standart kurzhaar dackel.

    Danke für deine Antwort :kleeblatt:

    Ich denke bevor du noch mehr Tipps ausprobierst, solltet ih mal eine Einzelstunde bei einer/em Trainer:in buchen.

    Das hört sich einfach so an als würde das Dackelbaby serbokroatisch sprechen und du auf suaheli antworten.

    Wenn wir bisher zwei verachiedene sprachen sprechen, würde mich tatsächlich beruhigen. Daran kann man ja arbeiten, eben durch einzeltraining. Es wird wohl darauf hinauslaufen. Danke für die Rückmeldung! 🍀

    Ach ja, mit ihm kuscheln ist eine absolute Rarität. Wenn er sich mal auf mich legt und ich ihn streichel, fängt er sofort wieder an in meine Hände zu knaffen. Natürlich setze ich ihn nach ermahnen wieder runter. Eben hat er sich mal von mir streicheln lassen, ohne gleich wieder an meinen Händen zu kauen. Das war echt schön :smiling_face_with_hearts: