Ich kann die Tage gerne mal unsere Route raussuchen! :-)
Beiträge von pferde_Narr86
-
-
Fahren die Strecke ja nicht zum ersten Mal.
Haben in den Jahren immer wieder viele Ecken entdeckt, wo kein generelles Hundeverbot herrscht und wir auch meist nicht vielen Menschen über den Weg laufen :-)
Bis auf Norddeich (da gibts ja den Hundestrand) meiden wir eigentlich die klassischen "Touri-Hot-Spots"
-
Ich bin tatsächlich bei Bau/Aufbausimulationen hängen geblieben.
Aktueller Liebling: Foundation
-
Ehrlicherweise finde ich die Regelung bei Kindern blöder. Wenn ein Kleinkind mit Laufrad in meinen Zaun, Auto, was auch immer fährt und was kaputt macht, hat man als Geschädigter Pech gehabt.
Ist tatsächlich häufig nicht mehr so :-) Gott sei dank!!
Kann ich aus erster Hand von unserer Tochter und unserer Haftpflichtversicherung berichten. Sie hat vor zwei, drei Jahren (ist jetzt 6) auch mal ein Auto blöd erwischt...
In unserer Versicherung z.B. sind auch solche Schäden abgesichert gewesen, obwohl wir (laut Gesetz, wie du schon geschrieben hast) eigentlich nicht hätten zahlen müssen.
Das war wirklich mega! Hätten es sonst natürlich aus eigener Tasche bezahlt... mit den Nachbarn den Ärger zu haben - das will man ja nun auch wirklich nicht. Deswegen sind wir dann auch für unsere beiden Hunde und die drei Pferde mit den Versicherungen zu der Edit: Eigenwerbung ist nicht erlaubt! gewechselt. Waren auch mehrere Leistungsunterschiede wie z.B. Leinenpflicht etc. ausgeschlossen.
Sonst macht das doch alles keinen Sinn
-
An der Nordsee haben wir auch immer das Gefühl, dass die Tiere sehr willkommen sind. Noch nie Probleme gehabt.
An der deutschen Nordseeküste? Wo denn da?
Genau - deutsche Nordsee :-)
Wir machen mehrere Stops. Wir fangen "klassisch" in Norddeich an, weil wir dort selber als Kinder häufig Urlaub gemacht haben und düsen dann Richtung Osten die Küste entlang.
-
Für uns geht es mit dem Camper einmal an die Nordsee und einmal nach Schweden, zu einem einsamen Häuschen unserer Nachbarn :-)
An der Nordsee haben wir auch immer das Gefühl, dass die Tiere sehr willkommen sind. Noch nie Probleme gehabt.
-
wenn man ehrliche Angaben macht.
...und das würde ich ehrlich gesagt unbedingt empfehlen.
Sonst ist der Schock nachher groß, wenn man teure Behandlungen macht und dann später irgendwann zb durch eine kleine Aktennotiz beim TA rauskommt, dass da doch schon was war und man das ganze am Ende selbst zahlen muss.
Ich habe meine Hunde beide direkt nach Einzug versichert. Ja, das sind unter Umständen jahrelang "umsonst" gezahlte Beiträge, aber dafür ist man im Schadensfall auch ziemlich safe.
Wir haben das genauso gehandhabt.
Wollte auch kein Risiko eingehen. Wir hatten unsere Pferde bereits jahrelang bei der Allianz hier bei uns in Ibbenbüren versichert gehabt und waren eigentlich immer zufrieden.
Hatten dann wegen der Hunde im Netz gestöbert (Check24, Uelzener etc.), hatten dann aber doch irgendwie wieder das "Gefühl", dass wir einen Ansprechpartner haben möchten. Sind dann wieder hier bei der Edit: Eigenwerbung ist nicht erlaubt! gelandet und sind mega zufrieden.
Haben die Themen wie Vorerkrankungen etc. sehr intensiv besprochen. Ist finde ich sehr wichtig, damit man hinterher auch wirklich alles erstattet bekommt, wie man sich das vorstellt.