Beiträge von Kerstin_Hoh

    Hallo zusammen,


    wir haben einen 5 Monate alten Welpen zu Hause.

    Bislang hat er immer dreimal täglich eine Portion Trockenfutter von Wolfsblut erhalten, was er wahnsinnig gerne gegessen hat.

    Vor 1-2 Wochen fing es jedoch an, dass er sein Futter immer mehr ablehnt. Er kommt neugierig zum Napf, riecht und dreht sich dann wieder um. An manchen Tagen lässt er es dann eine Weile liegen und isst später.

    Ich habe ihm daraufhin testweise mal Nassfutter angeboten, dies war null komma nix verputzt.

    Ich dachte dann, dass man vielleicht 2x täglich Trockenfutter und 1x Nassfutter geben könnte. Aber auch die 2x Trockenfutter isst er eher schlecht als recht.

    Ansonsten ist er jedoch quietschfidel und munter.

    Würdet ihr empfehlen generell "nur" noch Nassfutter anzubieten?

    Danke schon mal!

    Ja, sowas habe ich inzwischen auch schon gelesen und habe so meine Befürchtungen :face_with_rolling_eyes: Aber es ist wirklich schön, dass er fit und symptomfrei ist.

    Danke für die Tipps, ich werde mich da mal reinlesen.

    Liebe Grüße!

    Finde nur ich das merkwürdig, dass sich jemand direkt vorm Urlaub einen Welpen kauft?

    Direkt vor dem Urlaub ist vielleicht auch definitionssache...

    Er ist Anfang Juni bei uns eingezogen und der Urlaub war für Mitte August geplant (ich hatte bisher noch nirgendwo geschrieben, wann genau wir vor hatten zu fahren!).

    Diesen Urlaub hatten wir vor über einem Jahr gebucht - da war noch nicht klar, dass unser Welpe zu diesem Zeitpunkt einzieht. Es wäre eine kleine ruhige Ferienwohnung im Norden gewesen.

    Wir haben diesen nun abgesagt, zum Schutz des Kleinen.

    Ich wollte mit meiner Frage eigentlich wirklich nur Erfahrungen zum Thema Giariden und Impfung bei einer ansonsten völligen Symptomfreiheit. In Bezug auf die Giardien waren wir vorher leider wirklich unwissend.

    Danke an alle!

    Entschuldigung, wenn es im Text verwirrend war.

    Er ist mit 11 Wochen zu uns gekommen und ist nun 13 Wochen alt. Mit den Monaten war leider ein Schreibfehler.

    Ungechipt war er, da er den Chip bei seiner zweiten Impfung erhalten sollte, die ab der 12. Woche geplant war - so hatte es der Tierarzt der Züchterin gesagt. Den Impfausweis mit dem Nachweis der ersten Impfung haben wir.

    Wie ich bereits geschrieben habe, wollen wir selbstverständlich das Beste für ihn und ihn nicht gefährden.

    Ich habe lediglich fragen wollen, da er eben keinerlei Durchfall oder andere Verdauungsprobleme aktuell hat und quicklebendig ist.

    Danke für die Einschätzungen.

    Hallo Zusammen,

    bei uns ist vor 3,5 Wochen ein 11 Monate alter Maltipoo Welpe eingezogen.

    Im Laufe der ersten Woche bekam er leider Durchfall - nach einer Stuhlprobe beim Tierarzt hat sich ergeben, dass er leider Giardien hat :frowning_face:

    Daraufhin bekam er 5 Tage Panacur, dann 5 Tage Pause und im Anschluss nochmals 5 Tage Panacur.

    Direkt nach der allerersten Gabe Panacur ging es ihm besser und er wirkt seitdem absolut fit und munter und isst immer mit großem Appetit.

    Nach der Zweiten Runde Panacur wurde nun nochmal eine Stuhlrprobe analysiert. Diese ergab nun leider, dass nach wie vor Giardien da sind und er nun nochmals 3 Tage Panacur bekommen soll.

    Eine weitere Stuhluntersuchung wird nun erst in 6 Wochen wieder vorgenommen - vorher hat es laut Tierarzt keinen Sinn.

    Nun haben wir das Problem, dass er bisher nur die erste Impfung erhalten hat und auch nicht gechipt ist.

    Dies wird laut Tierarzt Praxis auch beides nicht gemacht, so lange Giardien nachweisbar sind.

    Dies hat für uns zur Folge, dass wir leider nicht in unseren gebuchten Italien Urlaub fahren können - aufgrund fehlender Impfung, Chip und EU-Heimtierausweis.

    Daher wollte ich einmal nach eurer Einschätzung/ Erfahrung fragen - haltet ihr es für sinnvoll den Hund nicht zu impfen, auch wenn er fit ist und so gesehen kein Krankheitswert vorliegt?

    Ich will natürlich auch, dass es ihm gut geht und ihm nicht schaden, habe nur die Befürchtung dass das eine endlose Geschichte wird und die Kinder haben sich natürlich auf ihre Sommerferien gefreut :winking_face:

    Danke für eure Meinung!

    Hallo zusammen 🙋‍♀️

    Danke nochmal für die Aufnahme hier im Forum.

    Bei uns (vierköpfige Familie) wohnt seit Freitag letzter Woche ein kleiner 11 Wochen alter Maltipoo Welpe.

    In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass sein Stuhlgang doch sehr weich ist. Auch macht er seit gestern etwas häufiger sein Geschäft.

    Wir haben von der Züchterin ein Starterpaket mitbekommen, das aus folgendem Futter bestand:

    - Royal Canin Nassfutter Puppy Mini (2-10 Monate) in Sauce 85g Beutel -> davon soll er morgens und abends jeweils einen halben Beutel und mittags einen Ganzen bekommen

    - Rinti Maxi-Mum Junior Trockenfuttet Huhn --> davon sollten wir jeweils eine kleine Hand voll dazu geben zu jeder Mahlzeit

    Das Trockenfutter ignoriert er meist erstmal und geht nur später nochmal dran, da er es zunächst übrig lässt.

    Würdet ihr aus der Erfahrung heraus sagen, dass dies ein "guter" Fütterungsplan ist oder ist es evtl zu viel Nassfutter, sodass der Stuhl so weich ist?

    Danke schon mal für die Tipps! 🙋‍♀️