Beiträge von griffig

    Mein Mops war auch ein Kotfresser. Management ist nicht so leicht, weil sie eine Klappe in den Garten hat, sich also auch unbemerkt erleichtern kann. Da sie aber alles frisst und alles verträgt, hab ich ihr aus Neugier seit jetzt schon 2 Monaten vegetarisches Futter gegeben. War mal ein Tipp von Tierarzt Montasser, der sich mit dem ökologischen Fußabdruck von Mensch und Tier beschäftigt hat.

    Und was soll ich sagen, netter Nebeneffekt, sie frisst ihren Kot nicht mehr. Vielleicht Zufall, keine Ahnung. Jedenfalls wirbt der Futterhersteller nicht mit diesem Effekt.

    Ob sie nun noch mit Begeisterung in Pferdeäpfel beissen würde, konnte noch nicht getestet werden mangels Masse.

    Viel Glück beim Ausprobieren!

    und was ist aus dem Vater deines Hundes geworden? Hat man da die Probleme in den Griff bekommen?

    Nicht ganz off Topic:

    Hat hier im DF jemand Erfahrung mit Werner Baumgartner und dessen Behandlung schwieriger Hunde? Früher gab es viele YT Videos von ihm, jetzt weniger, aber ich hab sie sehr gern gesehen, weil ich zu erkennen glaubte, dass er den Hunden und damit auch den Besitzern sehr gut getan hat.

    Ich finde, sein Angebot, ihn nur zu bezahlen, wenn der Hund sein Verhalten nicht schon an einem Tag deutlich ändert, sehr fair.

    Das soll hier keine Werbung sein, aber ich würde mich über Schilderung persönlicher Erfahrung sehr freuen.

    Vielleicht wär das auch ein Lösungsansatz für den hier beschriebenen Problemhund, der sonst wohl kaum eine Chance hätte.

    Ich finde, es ist eine Super Idee, die Verkehrspolizei zu kontaktieren, aber nicht für eine Anzeige, sondern um Rat und Hilfe zu erhalten.

    Manchmal machen die doch auch Verkehrserziehung, z.B. in Schulen.

    Vielleicht kommt da mal ein Beamter vorbei und redet Klartext.

    Natürlich ist es Sache der Eltern, das Kind zu erziehen.

    Aber wenn man nix versucht und es passiert was, würde man sich wohl auch ein bisschen schuldig fühlen, so im Sinne von: ja, hätt ich mal....

    ja, same here!

    Hat mich an kurze Angstphase bei meinen Kindern erinnert.

    Meine Kleine hat auch mitten in der Nacht als Junghund ganz entsetzt ihr Körbchen angebellt.

    Hab sie liebevoll beruhigt, aber endgültig wohl erst überzeugt, als ich mich dann mit allen Zeichen des Wohlbehagens in den Korb reingequetscht hab.

    danach konnten wir beide gut weiterschlafen, war auch nur ein Mal