Und nun haben die Halter auch noch die Bestätigung, dass ihr Handeln ok ist
Was meinst Du mit Handeln? Dass sie Deine Rechnung nicht übernommen haben? Dafür ist das OA aber nicht zuständig.
Natürlich ist das Ordnungsamt nicht für die Begleichung des Schadens zuständig.
miamaus2013 Die Geltendmachung unserer Ansprüche können wir nicht "selbst in die Hand nehmen", weil wir den vollständigen Namen der Halter, auf den/die der Hund angemeldet ist, nicht kennen. Sie haben sich dem Datenaustausch verweigert. Ich kann keine Klage zustellen lassen auf "die Leute, die mit dem Hund in das Haus rein sind, wo Nachname XY dransteht". Auch die Zeugen wissen nicht, auf exakt welchen Bewohner der Hund gemeldet ist.
Wegen des Datenschutzes haben wir keine Chance, den Namen zu erfahren, unser Pech.
Murmelchen Ja, es ist gut, dass es Beweise braucht. Doof fürs Opfer halt, wenn eigene Aussage plus Zeugen nicht reichen.
Das Ordnungsamts ist für öffentliche Sicherheit und Ordnung zuständig.
Genau für diese Sicherheit hätte ich mir gewünscht, dass die Halter Auflagen bekommen, wie z.B. Maulkorb und eine sicherere Abgrenzung ihres Grundstücks.
Was intern besprochen und versprochen wurde, geht mich natürlich nichts an, aber ich sehe, dass der Hund weiterhin ohne Maulkorb geführt wird. Und ich sehe, dass der Hund weiterhin ohne weitere Absperrung direkt im öffentlichen Raum ist, sobald sie ihre Haustür beim Durchgehen nicht schnell genug schließen.
Zu Lummi: Wir hatten Hundetrainer kontaktiert, weil er sich nicht mehr raustraut. Erst per Videochat, dann vor Ort. In den ersten zwei Wochen gab es minimale Fortschritte. Dann hatten wir das Riesenpech, dass wir genau in dem Moment durch das Hoftor rauswollten, als die Halterin des besagten Hundes bei uns vorbeilief. Bis zum öffentlichen Bürgersteig sind es nochmal 2m, aber da sie ihn nicht sehr eng führt, sprang er so schnell in unsere Richtung, dass ich das Tor nur knapp wieder zudrücken konnte.
Seitdem ist Lummi nicht mehr zum rausgehen zu bewegen. Er geht nichtmal mehr in die Nähe der Haustür. Seit 6 Wochen. Das einzige, was wir erarbeiten konnten: Wenns dunkel ist, Auto an die Haustür fahren, ihn ins Auto tragen und in den Wald fahren. Heißt: nach 11 Uhr nachts und vor 4 Uhr morgens. Unsere Nerven liegen blank! Er hält lieber den ganzen Tag ein, als wenigstens kurz in den Hof zu gehen. Nicht schön, das jeden Tag zu erleben!
Beide Hundetrainer sagen, solange die Halter dieses bestimmten Hundes weiterhin bei uns vorbeilaufen (was nicht notwendig wäre, denn es gäbe von ihnen aus reichlich Alternativen, die nicht an unserer Tür vorbeiführen!) riecht er den Hund, und wir kommen deshalb nicht vorwärts.