Beiträge von FlugDackel

    als kleinhundehalterin hatte ich bis jetzt eigentlich nie wirklich schwierigkeiten, hunde abzublocken. einfach den eigenen hund hinter sich und den eigenen körper als block benützen. ein forscher schritt auf den hund zu reicht meist völlig aus. vielleicht noch ein "nein". mehr hab ich noch nie gebraucht.

    sorry das ich jetzt hier so reinkrätsche, ABER :fear: das fällt mir immer wieder auf, dass viele Leute so "blocken".

    Hund hinter sich ist super, Hudn mit Körper und richtiger Körpersprache blocken auch richtig, aber bloss nicht einen Schritt auf den anderen Hund zu machen. :no: noi noi... das ist eine Drohung und wenn wenn du Pech hast, dann hängt dir der andern Hund am Hals.

    Kann ich leider bestätigen... Generell ist es nicht ohne fremde Hunde abzuwehren. In der Regel kann man sie zwar einschätzen, aber im schlimmsten Fall liegt man daneben.


    Eine Hundehalterin aus dem Dorf nebenan hatte einen großen Sennenhund welcher mehrmals (!) Leute umgeworfen hat welche ihren deutlich kleineren Hund schützen wollten. Eine ältere Dame hat ihren immer auf den Arm genommen bis sich der besagter Hund dann irgendwann los riss und sie ansprang. Kam wohl öfters vor. Zu Beißvorfällen kam es wohl auch, aber nur am Grundstück bei Freunden.

    Ein Unding dass das offenbar nie jemand zur Anzeige gebracht hat bis der Hund dann starb.


    Und seit dem mein Onkel beim beim spazieren im Urlaub mit Hund in den Arm gebissen wurde, von einem freilaufendem Schäferhund habe ich da Respekt. Keine Angst, aber Respekt. War wohl erst entspannt und der Schäferhund nur interessiert. Als sein eigener Hund sich dann jedoch bedroht fühlte und bellte ging der Schäferhund direkt in den Angriff über.


    Muss man schon aufpassen.

    Ich kann die Geschirre von Alina‘s Pfotenträume empfehlen. Die sitzen hier wirklich richtig super. Die Lieferzeit ist leider echt ziemlich lang, aber dadurch dass sie auf Maß gefertigt sind und sowohl oben als auch unten ein „Kreuz“ haben sitzen sie halt wirklich richtig gut. Alles andere ist hier immer verrutscht.

    Danke für den Tipp!

    Ich bin mir unsicher. Auf der einen Seite sieht es super aus. Auf der anderen Seite läuft wieder ein mittiger Riemen über das Brustbein, was bis jetzt immer zum Verrutschen führte.

    An sich würde ich es probieren, aber vermutlich kann man Maßanfertigungen nicht zurück geben sollte es nicht passen...


    Ich überlege mal, danke für das Angebot :).

    Ich überlege

    Könntest du das dem Ernie mal sagen? Der liegt am liebsten auf meinem Schoß :zany_face:

    Meinem bitte auch :winking_face_with_tongue:.

    Er IST ein Schoßhündchen, total schmusebedürftig und freut sich über seine Menschen und deren Aufmerksamkeit.

    Aber stimmt schon Grinsekatze1 , natürlich darf man Tieren niemals ihre Bedürfnisse absprechen.

    Er hat Jagdtrieb, wenn auch nur wenig. Unsere Nachbarkaninchen lassen ihn z.B. kalt. Lediglich ihre Unterschlüpfe findet er, rassebedingt, hochspannend und würde gewiss gerne rein kriechen.

    Generell ist buddeln sein Ding.


    Das Argument dass es auf die Art der Zucht ankommt höre/ lese ich häufig. Ich bin da zwiegespalten. Natürlich begrüße ich es wenn Züchter Verantwortung übernehmen und ihre Rasse gesünder machen wollen.

    Dennoch sehe ich persönlich keinen Sinn dahinter. Eine Qualzucht gesünder zu züchten macht sie leider nicht gesund, zumindest wenn man wesentliche Qualzuchtmerkmale beibehält.


    Aber das betrifft viele Rassen und auch Mixe. Ich empfinde es einfach als fragwürdig. Lange Beine mit passendem Rücken machen den Dackel nicht weniger liebenswert :smiling_face_with_hearts:.


    Mein Nabuko kommt auch aus einer bekannten Rassezucht. Laut Vorbesitzer waren seine Geschwister alle "gut gelungen" nur er hat krumme Beine abbekommen und war deutlich kleiner. Laut Züchter würde das halt mal passieren, wenn Gene ungünstig zusammen kommen trotz gesunder Eltern. Aber wenn die Gene da sind und es eine gewisse Wahrscheinlichkeit gibt ist das für das Individuum halt blöd. Leider hat Nabuko auch bereits mit Arthrose zu tun :(.


    Aber wirklich Ahnung von Genetik habe ich keine.


    Würde mir auch wieder einen Dackel holen, aber nur von Privat oder aus dem Tierschutz.


    Ich respektiere es absolut wenn jemand einen Dackel aus sehr guter Zucht übernimmt. Wobei das auch immer Definitionssache ist. Vereinszucht habe ich leider schon sehr negativ erleben müssen.


    Liebe Grüße :)

    Meine Frage geht aber eher direkt an die Dackel-Besitzer hier. Habt Ihr Angst, dass der geliebte Dackel verboten werden könnte?

    Ich will jetzt hier gar nicht groß über das Für und Wider diskutieren sondern einfach mal die "emotionale Gemütslage" der Dackelbesitzer erkunden.

    Nein, habe ich nicht. Ich liebe meinen Dackel, aber nicht weil er ein Dackel ist sonder ein liebenswerter, toller und einmaliger Hund. Und natürlich will ich nur das Beste für Ihn. Und da stell ich mir automatisch die Frage: Wieso aus egoistischen Gründwn einen Hund mit spezieller Ästhetik züchten, nur weil er mir so gefällt, und dabei schulterzuckend in Kauf nehmen dass er dadurch ein unnötiges Risiko tragen muss. Nein, nicht jeder Dackel wird krank. Dennoch ist es mMn ganz klar eine Qualzucht. Eine unnötige körperliche Einschränkung, ein unnötiges Risiko. Ich liebe meinen Hund, jeden Hund auf seine Art, und will nicht dass er ein unnötiges Risiko mit sich trägt krank zu werden.


    Es gibt genug tolle Hunde, jede Rasse, jeder Mix ist auf seine Art wunderbar. Wenn es heißt auf kurzbeinige Dackel verzichten zu müssen um langfristig mehr gesunde, langlebige, schmerzfreie und somit glückliche Hunde zu haben dann ist es mir das Wert.


    Mir geht es in erster Linie um gesunde und charakterlich gefestigte Hunde. Nicht um irgendein ästhetisches Äußeres. Auch, oder gerade weil ich Dackel liebe.


    Den soooo viele Leute haben mich schon angesprochen und mir von ihren Dackeln und deren vielen Problemen im Alter, den OPs und zu frühen Toden erzählt... das ist einfach unnötig. :(

    Hey zusammen :)

    Ich bin ebenfalls stolze Dackelbesitzerin und habe mich hier tatsächlich in erster Linie wegen der Geschirr-Frage angemeldet. Nabuko habe ich damals mit Geschirr übergeben bekommen, so ein K11 Teil?

    Zu Hause habe ich sofort gesehen dass das Geschirr blöd hinter der Achsel gescheuert hat :(.


    Bin dann erstmal auf ein Halsband umgestiegen und habe seit den viele Geschirre probiert. Häufig saßen sie erst ganz gut, haben in der Praxis jedoch versagt. Zu locker = ständiges rutschen. Zu fest = zieht sich hinter die Achsel und reibt dort. Unser letzter Kandidat war ein Curly Geschirr. Erstmal alles top. Doch kaum wurde es nass und dreckig wollte Nabuko nicht mehr weiter gehen. Logisch, wenn es unter der Achsel reibt... .


    Generell scheint die mangelnde Bewegungsfreiheit hinter den Vorderbeinen unser Hauptproblem zu sein. Liegt dort etwas eng an, dort wo das Bein sich bei jedem Schritt drüber bewegt, scheuert es.

    Auch das spitze Brustbein ist ein Problem, da Geschirre ohne dickes Polster dadurch seitlich liegt und nicht mittig.

    Zu dicke Polster wirken dann jedoch wieder klobig und sorgen dafür dass man das ganze Geschirr sehr eng schnallen muss, damit es überhaupt anliegt nicht wegrutscht.


    Warum nicht beim Halsband bleiben? Gezwungenermaßen mache ich das aktuell ja. Allerdings wurde nir jahrelang eingetrichtert dass Halsbänder sehr gefährlich sein können, wenn ein Hund sich mal erschrickt oder aus anderen Gründen "rein rennt", irgendwo hängen bleibt oder was auch immer.

    Und Auslöser doch nochmal nach einem Geschirr zu suchen waren zwei Situationen, in welchen er sich rückwärts aus dem Halsband gezogen hat :(.

    Freilaufender Hunde, welche auf ihn los sind, sei Dank. Er hatte Angst, wollte nach hinten weg und plötzlich war er frei. Ein rießen Schock für mich, zum Glück ist nichts passiert.


    Bin ich dazu verdammt beim Halsband zu bleiben? Oder hat jemand einen wirklich guten Tipp? Greyhoundgeschirre sehen ansprechend aus, sind oftmals jedoch zu groß für meinen 4,5kg Dackel.


    Chrissi193

    Wie passt das Anny X deinem Theo? :)