Hast du ihm Knochen gegeben?
Wenn er noch nicht daran gewöhnt ist kann das zu hartem Knochenkot und somit auch zu Verstopfungen führen :/
Mehr kann ich da nicht zu sagen, ich hoffe die BARF Experten melden sich
Hast du ihm Knochen gegeben?
Wenn er noch nicht daran gewöhnt ist kann das zu hartem Knochenkot und somit auch zu Verstopfungen führen :/
Mehr kann ich da nicht zu sagen, ich hoffe die BARF Experten melden sich
Bei uns liegt auch ne Unmenge an ungeeignetem Spielzeug rum.
Unter anderem Zerrseile, Gummibälle etc.
Man sollte wohl erstmal die Vorlieben seines Hundes austesten bevor man das ganze Zeug ins Haus schleppt
Naja jetzt liegts hier rum...TH wills nicht haben und zum Wegschmeißen ist es irgendwie auch zu schade :/
Hier sind alle Daumen und Pfoten gedückt :^^:
Das wird schon gut gehen :yes:
Berichte später mal wie es gelaufen ist
Also die Länge variiert ziemlich
ZitatWie groß sind denn die Futterbrocken? Hört sich jetzt bekloppt an die Frage, aber Chicco ist eine Fußhupe, die kleine Häppchen eher bevorzugt
.
Warte ich geh mal knipsen
Ich würd mal sagen so ca. 2-3 cm
Die Brocken lassen sich aber wirklich super kleinbrechen :^^:
Hmm...kann mir da nicht wirklich etwas drunter vorstellen
Könntest du vll ein Foto von der betroffenen Stelle reinstellen?
Ich bin super zufrieden mit dem Futter aber das ist natürlich von Hund zu Hund unterschiedlich.
Die vermehrte Kotmenge ist anfangs normal und normalisiert sich nach ca. 4 Wochen.
Das vermehrte Trinken soll bei den Umstellung auch normal sein.
Wo du natürlich drauf achten musst ist die Futtermenge bei der Umstellung.
In den ersten Tagen sollte nur etwa die Hälfte gegeben werden, da die Verdauungsorgane deiner Hunde sich an die kaltgepresste Struktur gewöhnen müssen. (Falls du vorher Extrudenfutter gegeben hast, aber ich denke auch sonst ist es so ratsam)
Zu der Unruhe nachts...kann es sein das du einfach zu viel Futter gibst?
Das Canis Alpha ist wirklich reichhalig und wie gesagt in der ersten Woche reichen 0,6% vom Optimalgewicht des Hundes.
Mit einem Messebecher oder Augenmaß vertut man sich bei den kaltgepressten Sorten schnell.
Ich würde dir dazu raten das Futter wirklich immer abzuwiegen.
Blähungen sind bei meinem Hund nicht aufgetreten. Habe auch noch nie was davon gehört
Hallo Verena,
Ich würde dir dazu raten einen kleineren, privat geführten Stall zu suchen.
Natürlich ist das nicht bei jedem Verein so aber ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass man als Reitschüler unter einem unglaublichen Leistungsdruck steht, da der Vorstand einen natürlich auf ein gutes Turnierniveau bringen will, damit man im Namen des Vereins Preise gewinnt.
Bei deiner kleinen Tochter als Anfängerin wird das wohl nicht sofort der Fall sein aber falls sie da länger bleibt könnte dieses Problem schnell auftreten.
Außerdem finde ich ist die Atmosphäre in einer so großen Reitanlage meist nicht besonders angenehm.
Vorallem als Anfänger oder nicht-Besitzer eines eigenen Pferdes ist es oft schwer Anschluss zu finden.
Und es wimmelt nur so von dieses verwöhnten, zickigen Mädels
Das kann natürlich wie schon gesagt alles nicht verallgemeinert werden, sind aber meine Erfahrungen.
Viel Erfolg noch bei der Suche :^^:
ZitatDu bist ja süss!
Aber echt :^^:
Verena das Foto ist wirklich schön
Beim TroFu gilt ein Richtwert von 1,2 % vom Optimalen Körpergewicht, bei der Fütterung von hochwertigen Sorten.
Ich füttere nur etwa 1% (also etwa 180g), da meine Hündin ihr Futter ziemlich gut verwertet und relativ schnell "ansetzt".
Gefüttert wird 2 mal täglich.
Das Futter wird nie stehengelassen, ist auch garnicht möglich weil alles nach ein paar Minuten weg ist
Ich füttere Canis Alpha :^^: