Hier entsteht das BARF-Tagebuch von Zoe und Gemma
Hallo ihr Lieben,
Da Alina und ich ja nun beide anfangen wollen unsere Hündinnen teilzubarfen machen wir einfach mal einen gemeinsamen Thread auf :^^:
So und nun direkt zu den ersten Fragen:
Welche Bücher könnt ihr uns empfehlen, einen Teil von "Natural Dogfood" haben wir schon gelesen, aber man kann ja nie genug Infos haben 
Zoe hat ja schon ein paar mal rohes Fleisch bekommen...Gemma noch nie, deshalb würde ich jetzt einfach mal gerne testen ob ihr das überhaupt bekommt.
Denkt ihr es ist eine gute Idee ihr einfach morgen Abend 150g rohes Rinderhack mit (gekochten?pürierten?) Möhren zu geben?
Ich habe doch etwas Bedenken, dass sie mir das ganze Haus voll
Sie wiegt so an die 18 kg und ich würde es gerne so machen, dass sie Morgens Trockenfutter (CanisAlpha) und Abends BARF bekommt.
Eventuell auch so 2 mal die Woche nur BARF und sonst Trockenfutter.
Ist das ok oder sollte man sich lieber einen strikten Plan einhalten?
Die Finanzierung ist noch nicht ganz mit meinen Eltern ausgehandelt, deshalb werde ich wohl nicht ab heute voll einsteigen können, aber ich hoffe das das bald geregelt ist...
Ist es teurer als Trockenfutter?
Wieviel Platz verbraucht es wirklich in der Gefriertruhe?
Kann man auch gefrorenes Fleisch beim Raifeisenmarkt oder so kaufen oder holt ihr nur Fleisch beim Schlachter oder bestellt im Internet?
Ist es nötig beim Teilbarf irgendwelche Zusätze in die BARF Mahlzeit zu geben?
Ist es nötig/ratsam auch Knochen zu füttern und wenn ja welche? (Markknochen?)
Das man mit weichen Knochen anfangen soll wissen wir aber ich habe einfach doch ziemliche Angst das da was passiert..sollte man lieber so 2 Wochen warten, denn beim Teilbarf bildet sich ja auch nicht so schnell die agressive magensäure, oder?
Fragen über Fragen 
Bitte liebe Experten Helft uns, denn
Zoe und Gemma wollen Fleisch

