Hallo Manuela 
Erstmal stimme ich Kay zu 
Das Fleisch ist sehr mager (auch Pferdefleisch)
Ich würde das Fleisch immer kürzer garen und es bald nur noch roh geben.
Beim kochen verliert das Fleisch einen Großteil der Vitamine und die Eiweißstrukturen verändern sich.
Es gibt verschiedene Untersuchungen darüber, dass Hunde dieses denaturierte Eiweiß nur sehr geringfügig aufnehmen können oder es einfach nicht so gut verwerten.
Deshalb muss man von gekochtem Fleisch angeblich immer wesentlich mehr geben.
In wie weit das jetzt in der Praxis nachvollziehbar ist kann ich nicht sagen, da ich es nie ausprobiert habe :ua_nada:
Es ist ganz normal, wenn ein Hund die Rohfütterung nicht von Anfang an verträgt. Versuch es doch nochmal.
Vielleicht erzählst du uns wie du vorgegangen bist und welche Probleme auftraten, dann können wir dir am besten helfen 
Außerdem würde ich Knochen nie (!!) kochen oder anderweitig angaren.
Also lieber etwas vorsichtig mit den gewolften Hälsen.
Außerdem gute Öle (Lein-, Raps-, Wallnuss-, Lachsöl) zufüttern und wie Kay schon sagte Fett.