Da meine Freundin absolute Anfängerin ist und mit der Erziehung der 5 Monate jungen Labbi-Hündin meines Erachtens genügend zu tun, halte ich es für besser wenn Sie (sie möchte unbedingt) einen schon erzogenen Hund dazu nimmt.
Ja das denke ich auch. :^^:
Nun stellet sich auch die Frage, ob der Zweithund eher ein "Spielkumpel" für die Labbihündin sein soll, oder ein älterer, gut sozialisierter, souveräner Rüde (oder auch Hündin) der sie in ihre Schranken weist und der Ersthündin als gutes Vorbild dienen kann.
Zweiteres wäre wohl zu empfehlen
Obwohl sich die Situation auch dann noch sehr schwierig gestalten kann und wohl auch wird...
Hast du mit deiner Freundin schon darüber gesprochen?
Ich habe ja nur eine Hündin, aber Gemmas beste Freundin die Dalmi Dame "Zweistein" geht jeden Tag mit uns spazieren und die beiden lieben sich heiß und innig
Wenn Gemma wie so oft auf unseren Ausflügen mal für einen Moment im Gebüsch verschwindet bleibt Zweistein sturr stehen und fängt an zu wimmern, wenn man weitergehen möchte.
Sie setzt sich dann hin und man muss solange warten bis Gemma sich dazu bequemt ihre Herzensdame wieder zu begleiten.....soooo süß :liebhab:
Und da sagt nochmal einer Hündinnnen vertragen sich nicht :irre:
Lustig wird es auch wenn wir von Ausflügen oder aus dem Urlaub zurückkehren und aus dem Auto steigen...
Gemma hechtet sofort zum Nachbarhaus und kratzt am Gratentor.
3 mal dürft ihr raten welche nette Hundedamen dort wohnt ;D