Beiträge von Isel

    Es geht sicher nicht nur um die reine Energiezufuhr. Aber doch sicherlich auch. Von daher kann man denke ich, wenn die Energiezufuhr vergleichbar ist, auch umrechnen. Sonst ist es ja logisch, dass der Hund abnimmt, wenn es vorher gepasst hat. Selbstverständlich muss man auch die anderen Werte beachten. Das ist natürlich nicht ganz so einfach. Wenn ich aber auch sehe, wie unterschiedlich teilweise Welpenfutter aufgebaut ist und auch hinsichtlich der Nährwerte, ist einfach ein Welpenfutter kaufe und losfüttern auch nicht wirklich ratsam.

    Ich habe auch noch drauf geachtet dass das Calcium Phosphor Verhältnis mit 1,4 in Ordnung ist.

    Hallo zusammen,

    wir geben unserer Emma Trockenfutter. Vom Züchter gab es Royal Canin und wir haben aufgrund der Inhaltsstoffe auf Real Nature Wilderness Welpenfutter umgestellt. Das hat sie aber nicht so gut vertragen bzw. wollte sie mit etwa 5- 6 Monaten die zweite Sorte nicht mehr fressen, von der ersten hatte sie Durchfall.

    Nach 6 Monaten riet uns die Tierärztin dann Adultfutter zu nehmen, da das Welpenfutter sehr energiereich wärecund sie das nicht mehr bräuchte.

    Wir haben dann, unter anderem auch hier, gelesen worauf man achten sollte und geben ihr jetzt Josera. Da sie auch recht schlingt wollen wir ihr das Large Breed geben. Am Anfang wollte ich kein Getreide im Futter mittlerweile bin ich da aber garnicht mehr so sicher, was besser ist.

    Der Punkt ist jetzt aber der, dass sich nach Recherche bei vielen Futtersorten der Energiegehalt zwischen Welpenfutter und Adultfutter garnicht groß unterscheidet. Dafür aber natürlich die Menge, was ich im Wachstum irgendwo auch verstehe.

    Emma ist jetzt 7,5 Monate und wiegt so 23 Kg, laut Tierärztin hat sie Idealgewicht, unsere Hundeschule sagt wenn dann eher ein wenig zu dünn, wozu ich auch tendiere.

    Jedenfalls hat unser Futter jetzt einen MJ Wert von 15,3. Das Kids Futter von Josera hat 15,4.

    Fütter ich sie jetzt nach Tabelle des Welpenfutters sind bei 7-12 Monaten 400-450 gr täglich bei 30 kg Endgewicht angegeben. Das erhält sie jetzt auch vom Adultfutter. Jetzt soll sie mit 30 kg davon aber ausgewachsen nur etwa 250 - 300 gr erhalten.

    Ist der Minderbedarf echt so groß, wann würdet ihr anfange zu reduzieren, etwa mit einem Jahr oder einfach wenn man merkt sie legt etwas zu vom Körperfett? Und wie lang sollte der Zeitraum der Reduzierung andauern?

    Sorry für den langen Text, aber ich wollte genau schildern, dass wir bereits jetzt auf dem Adultfutter sind und sich warum.