Warum sollte man nicht ein- und ausreisen dürfen?
Beiträge von linakraus
-
-
Ich kann ganz viele eurer Gedanken total nachvollziehen. Bei mir ist es ähnlich – ich schätze die Flexibilität vom Homeoffice extrem, gerade wegen meiner Hündin Bella. 🐾
Früher war ich fast komplett im HO, jetzt soll ich wieder öfter ins Büro, und ehrlich gesagt: Ich tu mich schwer damit. Nicht, weil ich die Kollegen nicht mag – ganz im Gegenteil! Aber Bella ist es gewohnt, dass ich da bin, und sie alleine zu lassen, fällt mir und ihr schwer. 😞
Diese „allein im Büro“-Szenarien kenne ich auch… Man fährt hin, sitzt dort den ganzen Tag alleine rum und fragt sich, warum man überhaupt den Aufwand betrieben hat. Wenn wenigstens ein paar Kolleg:innen da wären, wäre das soziale Miteinander ja wirklich ein Mehrwert.
Ich glaube, viele Unternehmen unterschätzen noch immer, wie wichtig es ist, Homeoffice nicht nur als Notlösung, sondern als bewusst gestaltete Arbeitsform zu sehen – mit Konzepten für Teamgefühl, Führung auf Distanz und Austausch. Und ja, Führungskräfte müssen da echt umdenken. Ein „Die melden sich schon, wenn was ist“ funktioniert nicht mehr wirklich.
Am besten finde ich persönlich eine gesunde Mischung. 2–3 Tage HO, 1–2 Tage Präsenz – je nach Aufgaben und Team. So bleibt der Kontakt erhalten, aber man hat trotzdem Luft für konzentriertes Arbeiten (und für seine Vierbeiner 😉).
Liebe Grüße
Lina & Bella
-
immer mal was neues
Meine junge Hündin hatte am Dienstag eine kleine OP und hat an der rasierten Stelle für den Zugang einen Schur-/Rasurbrand.
Nervt sie ziemlich und wenn ich sie lassen würde, würde sie vermutlich sehr viel daran schlecken.
Was kann ich machen um ihr zu helfen?
Oh je, das klingt wirklich unangenehm – für euch beide. 😕
Rasurbrand kann für die Hundehaut echt fies sein, vor allem wenn sie eh schon sensibel ist.
Was bei uns in so einem Fall gut geholfen hat:
-
Kühlen mit einem weichen, feuchten Tuch (nicht zu kalt) – das lindert meist sofort den Juckreiz.
-
Calendula-Salbe oder eine andere milde, reizlindernde Wundsalbe aus der Apotheke (natürlich am besten vorher mit dem Tierarzt abklären).
-
Body oder T-Shirt anziehen, damit sie nicht ständig lecken kann – je nach Stelle kann das super helfen.
-
Manche schwören auch auf Kokosöl, weil es entzündungshemmend wirkt und die Haut beruhigt – aber auch hier: Nur anwenden, wenn dein Hund es gut verträgt und der TA nichts dagegen hat.
Ich wünsche deiner Maus gute Besserung! 🍀 Hoffentlich ist der Spuk bald vorbei.
-