Beiträge von nise

    Sowas als asozial zu bezeichnen, finde ich unter aller Sau!

    Und dass dieses Verhalten von ihm nicht korrekt ist und auf andere Hunde bedrohlich wirken kann, ist mir sehr wohl bewusst, deshalb frage ich hier um Rat.

    Einige schrieben, sie würden das Ablegen unterbinden. Super Idee, dass würde ich auch gerne. Nur leider ist er extrem stur und abgelenkt, wenn er einen anderen Hund sieht. Er kann die ganze Strecke über neben mir super Fuß laufen, aber sobald ein Hund in Sicht ist, ist er nicht mehr ansprechbar. Selbst seine heißgeliebte Fleischwurst zieht dann nicht. Mir bleibt manchmal nichts anderes übrig, als ihn dann am Geschirr wegzutragen, ist bei 36 kg nur nicht ganz so einfach. Trägt er ein Halsband, sieht das ganze natürlich noch komplizierter aus.

    Hallo zusammen.

    Unser Labbi Rüde legt sich ab sobald er einen Hund sieht, teilweise sieht er ihn schon vor mir, sodass ich nicht rechtzeitig umdrehen könnte. Er möchte quasi warten, bis der Hund auf seiner Höhe ist und geht dann in die Leine. Er ist sehr friedlich, versteht sich mit jedem Hund, für ihn ist das also nur eine Spielaufforderung, kein aggressives Verhalten. Jedoch möchte nicht jeder Hund spielen und auch nicht jeder Halter findet es toll, wenn er dann so auf sie zu prescht. Er lässt sich im allgemeinen sehr gut mit Fleischwurst ablenken, allerdings zieht bei Hundebegegnungen rein garnichts. Ich bin da echt ratlos, keine Ablenkung hilft. Vor ihn stellen bringt auch nichts, dann geht er an mir vorbei. Habt ihr Tipps?

    Danke für eure Antwort.

    Ob aktuell läufige Hündinnen in der Umgebung sind, kann ich nicht sagen. Er hat aber den Hormonchip, weil ohne vernünftig Gassi gehen kaum möglich war. Er hat nur markiert, es kam schon garnichts mehr. So extrem, dass er ständig eine Vorhautentzündung hatte. Seitdem ist Ruhe. Er hat einen festen Platz für die Näpfe, sind nicht verstellbar und runtergefallen ist er auch nicht. Gestern Vormittag habe ich trockenfutter mit raus genommen und aus der Hand gegeben, als wir drin waren, habe ich den Rest wieder in den Napf gelegt und er hat daraus gefressen. Gerade habe ich ihm 4 kroketten gegeben und den Rest hat er wieder aus dem Napf zu sich genommen. Ist schonmal ein Anfang. Ich beobachte morgen früh nochmal, ansonsten geht's zum TA

    Hallo zusammen. Es geht um meinen Labrador Rüden, 1 1/2 Jahre. Er bekommt morgens Trockenfutter und Abends nass. Hat immer super geklappt. Sobald ich mit dem Napf in die Küche bin, kam er schon hinterher und hat sich auf seine Mahlzeit gefreut. Seit einigen Tagen ist es so, dass er den Napf nicht mehr anrührt, weder morgens noch Abends. Manchmal geht er hin, schnuppert und haut wieder ab. Das Nassfutter ist das, was er immer bekommt, nichts Neues. Das Trockenfutter haben wir mal vor einiger Zeit gewechselt. Hersteller ist derselbe, wir haben nur von den kleinen Kroketten zu etwas größeren gewechselt, weil für Hunde über 25kg geeignet. Er hat es die ersten Tage auch ohne Probleme gefressen und jetzt das. Wenn er es nur mit dem Trockenfutter machen würde, würde ich es darauf vielleicht zurückführen, aber auch sein Nassfutter lässt er stehen. Gestern morgen hat er den Napf leer gemacht, heute rührt er ihn wieder nicht an. Nass hat er gestern knapp die Hälfte gegessen, es gab aber auch schon Abende, da hat er es komplett ignoriert. Leckerlies oder alles was es zwischendurch geben kann, frisst er. Fit ist er auch. Stehe gerade echt vor einem Rätsel