Beiträge von Gina1507

    An alle die meinen einem 10 Wochen alten Sheltie Welpen macht die Kälte nichts aus und wir sollen es draußen aussitzen bis er macht: ich glaube nicht dass es förderlich ist wenn der Welpe bereits vor Kälte zittert ihn zu zwingen noch länger draußen zu bleiben.

    Dem Tip mit dem Mantel gehen wir jetzt nach, habe bereits ein paar verschiedene Modelle bestellt und hoffe das einer passt. Dann können wir auch länger mit ihm draußen bleiben.

    Wenn wir mit ihm draußen sind, dann versuchen wir ihn zwar im Auge zu behalten um zu sehen ob er ein Geschäft macht, aber er wird von uns keinesfalls gestresst oder ständig fixiert.

    Beim Züchter war der Untergrund Linoleum Boden und dieser war teilweise ausgelegt mit Decken/Körbchen. Bei einem Besuch war auch eine Pipimatte ausgelegt gewesen.

    Lt der Züchterin war unser Welpe zusammen mit seiner Schwester die 2 einzigen die nie ihr Geschäft draußen gemacht haben.

    Wir haben es auch schon mit Pipiunterlagen im Haus versucht, sprich an Stellen auf die er gemacht hat dort eine Matte auszulegen, aber diese Matten ignoriert er.

    Am liebsten pinkelt er auf etwas weiches wie eine Decke oder Teppich, aber genauso oft macht er auf das Parkett.

    Wir haben auch bereits fast alle Teppiche weggeräumt.

    Du betonst in deinem ersten Post so oft, dass du nicht lange draußen bist, darum interessiert mich das jetzt mal genauer.

    Wie lange genau seit ihr denn am Stück draußen?

    Damit sowas mal zufällig klappt und dann irgendwann zur Regel werden kann, braucht es Ausdauer. Je häufiger du nach 5 Minuten aufgibst und der Kleine dann eben doch drinnen macht, desto mehr festigt sich die Verknüpfung "gemacht wird nur Zuhause".

    Wie kalt ist es denn bei euch aktuell? Hier sind doch zum großen Teil tagsüber schon recht frühlingshafte Temperaturen...

    Ja, Sheltis sind klein und kühlen schneller aus, aber bei über 10 Grad sollte das kein Problem sein auch mal ne Stunde im Garten zu sein.

    Wie lange wir draußen sind machen wir immer von der Außentemperatur ab.

    In der Früh wenn es Minusgrade hat oder nur knapp über 0 dann sind es maximal 10 Minuten.

    In der ersten Woche hatten wir Glück und war sehr sonnig gewesen, da waren wir auch mal 30-60 Minuten im Garten.

    Letzte Woche (wir wohnen in Bayern) war das Wetter absolut besch…., die Tagestemperaturen waren bei ca 8 Grad, dazu viel Wind & Regen.

    Wenn wir länger im Garten sind dann sucht er sich entweder Laub zum spielen (und legt sich damit ab) oder er erkundet den Garten allgemein und sucht sich Sachen die er anknabbern kann.

    Wenn es draußen wärmer wird dann ist es auch unser Plan viel mehr Zeit draußen zu verbringen.

    Aktuell verbringen wir schon das Maximum das möglich ist draußen. Aber auch wenn mal die Sonne scheint, der Rasen trocken ist usw macht er draußen nichts und drinnen dann sofort.


    Hat eventuell jemand eine Erklärung wieso er seit neuestem auf seine Schlafplätze kotet?

    Natürlich ist draußen alles super spannend. Nimm ihn mal an die Leine und halte sie fest und ruhig, und bleib so lange stehen bis er sich löst. Denn irgendwann wirds langweilig und dann fällt dem Welpen wieder ein dass er ja eigentlich lösen musste.

    Das wäre mein nächster Ansatz es mit der Leine zu versuchen.

    Er hasst ein Halsband oder Geschirr dran zu haben und die Leine findet er jetzt auch eher weniger gut.

    Es ist auch oft so dass ihm draußen doch eher langweilig ist (er legt sich zum Beispiel hin und schaut nur) und er dann von selbst ins Haus zurück möchte - um da dann sofort sein Geschäft zu machen. (Auch ist ihm oft einfach zu kalt draußen)

    Und es hilft gefühlt gar nichts dass wir ihn währenddessen gleich hoch heben und mit ihm raus gehen.

    Wenn er mal draußen, was wirklich super selten vorkommt, wird er selbstverständlich immer viel gelobt und bekommt ein Leckerlie.

    Danke an allen für die schnellen Rückmeldungen.

    Der Hund ist vom Züchter. Da der Wurf am 16. Januar zu Welt kam, waren die Welpen entsprechend selten draußen aufgrund der kalten Temperaturen.

    Ich stehe auch in regelmäßigen Kontakt mit der Züchterin und sie meinte dass unser Welpe und seine Schwester die einzigen vom Wurf waren die nie draußen ihr Geschäft gemacht haben sondern immer nur drin….

    Das mit den Pipimatten habe ich auch schon versucht.

    Eine angepinkelte Pipimatte draußen im Gras interessiert ihn null.

    Und auch drin ist es ein absolutes Glückspiel ob er die Pipimatten nutzt oder nicht.

    In der Regel sucht er sich drinnen immer neue Stellen aus und eben seit neuestem kotet er auf seine Schlafplätze….

    Hallo zusammen :)

    Wir haben seit ein bisschen über 2 Wochen einen 10 Wochen alten Sheltie Rüden daheim.

    Wir befolgen wirklich alle ‚Regeln‘ den Hund stubenrein zu bekommen akribisch.

    Sprich nach jedem Schlafen, Fressen, Trinken, Spielen gehen wir mit ihm in den Garten.

    Das heißt er ist in der Regel 1 Mal pro Stunde im Garten. Außer wenn er schläft, da lassen wir ihn natürlich schlafen und gehen erst dann mit ihm raus wenn er aufwacht.

    Nun zum Problem: in 9 von 10 Fällen macht er draußen im Garten kein Geschäft. Egal wie lange wir mit ihm draußen bleiben.

    (Aufgrund der kalten Temperaturen haben wir natürlich darauf geachtet dass es nicht zu lange ist weil wir ja auch nicht wollen dass der Welpe krank wird.)

    Kaum sind wir zurück im Haus dauert es keine 30 Sekunden und er macht ins Haus.

    Wir bringen ihn daraufhin gleich wieder in den Garten.

    Das Geschäft machen wir bislang einfach kommentarlos weg.

    In den über 2 Wochen in denen er bei uns ist, sehen wir keinerlei Fortschritt dass er seine Geschäfte mehr draußen macht und weniger drinnen.

    Im Garten selbst: er hat keine Angst im Garten oder ist unsicher, im Gegenteil. Ihm fällt allerlei Blödsinn ein nur nicht seine Geschäfte zu machen.

    Beim Gassi gehen ist schon 10 Mal nicht daran zu denken dass er da seine Geschäfte macht. Egal wie ruhig oder vertraut die Stelle ist und egal wie lange das Gassi geht (da er erst 10 Wochen alt ist sind die Spaziergänge natürlich kurz)

    Was im Haus dazu kommt: neuerdings kotet er auch auf seine Schlafplätze. (Und ja er weiß genau dass es seine Schlafplätze sind)

    Uns ist natürlich bewusst dass der Welpe erst 10 Wochen alt ist und Stubenreinheit einfach Geduld & Zeit braucht.

    Aber es verunsichert uns extrem dass er draußen einfach nicht machen möchte und sich hier auch nichts bessert.

    Wir wenden bereits schon alle Ratschläge an aber nichts hilft.

    Hat hier jemand vielleicht Rat oder Tips für uns was wir noch versuchen könnten?

    Vielen Dank im Voraus!